Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

3020 / 3021
ORIGINAL
BETRIEBSANLEITUNG
DIESEL - HEISSLUFTGENERATOR
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Produktes der Marke HECHT.
Lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme die Betriebsanleitung aufmerksam durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hecht 3020

  • Seite 1 3020 / 3021 ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG DIESEL - HEISSLUFTGENERATOR Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Produktes der Marke HECHT. Lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme die Betriebsanleitung aufmerksam durch.
  • Seite 2 ! ACHTUNG ! Dieses Handbuch enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit, zum Aufbau, zur Bedienung, zur Wartung, zur Lagerung und zur Fehlersuche bei Problemen. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf und stellen sie Sicher, dass diese Informationen auch für andere Nutzer immer verfügbar sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS GERÄTEBESCHREIBUNG....................4 ILLUSTRIERTER.LEITFADEN..................6 EMPFOHLENES.ZUBEHÖR..................7 TECHNISCHE.DATEN....................8 SICHERHEITSSYMBOLE.....................8 BEDIENUNG./.WARTUNG./.PFLEGE................10 SICHERHEITSHINWEISE......................10 BEDINGUNGEN ZUR VERWENDUNG ....................10 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ....................11 ARBEITSBEREICH ..........................11 GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE ..................12 SICHERHEITSHINWEISE FÜR BENUTZUNG UND WARTUNG BRENNSTOFFBETRIEBEN MASCHINEN ..15 ELEKTRISCHE SICHERHEIT........................
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG HECHT 3020 HECHT 3021 4 / 32...
  • Seite 5 HECHT 3020 Handle Madlo Tragegriff Hot air outlet Výstup horkého vzduchu Heißluftausgang mit Schutzblende Lamp Kontrolka Kontrolllampe Fuel tank Palivová nádrž Brennstofftank Fan guard Kryt ventilátoru Lüfterschutzgitter Fuel tank cap Uzávěr palivové nádrže Tankdeckel Thermostat knob Knoflík termostatu Thermostat Power switch Vypínač...
  • Seite 6: Illustrierter.leitfaden

    ILLUSTRIERTER LEITFADEN Entfernen Sie den Aufkleber (Abb. 3A) vor der ersten Inbetriebnahme. 6 / 32...
  • Seite 7: Empfohlenes.zubehör

    MINDESTABSTAND.ZU.ANDEREN.OBJEKTEN 125.CM 250.CM 125.CM 125.CM 125.CM EMPFOHLENES ZUBEHÖR HECHT.5L.KANISTER HECHT.54 - 5 LITER BRENNSTOFFKANISTER - ABSAUGPUMPE 7 / 32...
  • Seite 8: Technische.daten

    393°C ü Eingebautes Thermostat ü Überhitzungsschutz Schutzklasse IPX0 Schutzart Gewicht HECHT 3020 14 kg HECHT 3021 18,2 kg Betriebsbedingungen -17°C - +36°C Die technischen Eigenschaften des Produktes können ohne Ankündigung geändert werden. SICHERHEITSSYMBOLE Die folgenden Symbole finden Sie in diesem Handbuch und / oder auf dem Heißluftgebläse. Sie geben wichtige Informationen über das Produkt oder Hinweise zur Nutzung.
  • Seite 9 Trennen sie das Gerät vom Stromnetz bevor Sie Reinigungs-, Wartungs oder Reparaturarbeiten durchführen, oder wenn das Kabel beschädigt oder verheddert ist. Warnung! Berühren Sie ein beschädigte Stromkabel nicht. Ziehen Sie den Stecker sofort vom Netz, wenn das Kabel beschädigt wird. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, Lösungsmitteln und scharfen Kanten. Achtung! Gefährliche Spannung! Stromschlaggefahr! Verwenden Sie das Heißluftgebläse nicht im Regen oder bei Feuchtigkeit und lassen Sie es nicht im...
  • Seite 10: Bedienung./.Wartung./.Pflege

    BEDIENUNG / WARTUNG / PFLEGE Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf und stellen Sie sicher, dass diese Informationen auch für andere Nutzer immer verfügbar sind. Machen Sie sich mit den folgenden Informationen vertraut, um mögliche Schäden an Leben, Gesundheit oder Eigentum von Benutzer und Mitmenschen zu vermeiden.
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Unsere Gewährleistung erlischt, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handels- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird. Überlasten Sie das Gebläse nicht und nutzen Sie es nur in dem Leistungsbereich für den es konzipiert wurde.
  • Seite 12: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE .. A CHTUNG!. EINE. UNSACHGEMÄSSE.ANWENDUNG.DES.HEISSLUFTGEBLÄSES. KANN. ZU. SCHWEREN. VERLETZUNGEN. ODER. SOGAR. ZUM. TOD. DURCH. VERBRENNUNGEN,. FEUER,. EXPLOSION,. STROMSCHLAG. ODER. KOHLENMONOXIDVERGIFTUNG.FÜHREN. .. L ASSEN.SIE.DAS.HEISSLUFTGEBLÄSE.NIEMALS.UNBEAUFSICHTIGT.WÄHREND. DES.BETRIEBES.ODER.WENN.ES.AN.DAS.STROMNETZ.ANGESCHLOSSEN.IST.. TRENNEN. SIE. DAS. GERÄT. IMMER. VOM. STROMNETZ,. BEVOR. SIE. SICH. VON. DEM.GERÄT.ENTFERNEN! .. D AS. HEISSLUFTGEBLÄSE. DARF. NICHT. IN. DER. NÄHE. VON. BRENNBAREN. MATERIALIEN.AUFGESTELLT.WERDEN.
  • Seite 13 die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstände. Der Mindestsicherheitsabstand wird durch die entsprechenden, aktuell gülltigen Vorschriften des Landes bestimmt, in denen der Heizer betrieben wird. • Betreiben Sie das Gebläse nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, wie z.B. in der Nähe brennbarer Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. •...
  • Seite 14: Sichrheitshinweise Für Die Benutzung Und Wartung Von Brennstoffbetrieben Maschinen

    - Vor der Durchführung sämtlicher Arbeiten am Gerät (Reinigung, Wartung) - Wenn das Anschlußkabel beschädigt oder verheddert ist. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Heizgerät außer betrieb ist. • Wenn das Heißluftgebläse in Betrieb ist, an das Stromnetz angeschlossen ist, oder noch heiß ist, darf es weder bewegt werden, noch dürfen Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchgeführt werden oder Brennstoff aufgefüllt werden.
  • Seite 15: Elektrische Sicherheit

    Gerätes und minimiert das Verletzungsrisiko. • Bewahren Sie das Gebläße außerhalb der Reichweite von Kindern auf und erlauben Sie keiner ungeübten Person den Umgang mit dem Heißluftgebläse. Lassen Sie Niemanden, der nicht mit der Bedienung und dieser Betriebsanleitung vertraut ist, mit dem Gerät arbeiten. •...
  • Seite 16: Personenschutz

    • Dieses Elektrowerkzeug ist in Übereinstimmung mit allen geltenden Sicherheitsanforderungen, die für Sie gelten konzipiert. Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Personen und mit originalen Ersatzteilen durchgeführt werden. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen. • Trennen Sie die Stromverbindung (z. B. Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose): - Immer wenn die Maschine unbeaufsichtigt ist - Bevor Sie eine Verstopfung / Verklemmung entfernen - Vor Reinigungs-, Wartungs-, oder Reparaturarbeiten...
  • Seite 17: Restrisiko

    RESTRISIKO Auch wenn das Gerät gemäß den Anweisungen verwendet wird, ist es nicht möglich, alle Risiken verbunden mit seiner Verwendung zu beseitigen. Folgenden Risiken können konstruktionsbedingt auftreten: • Mechanische Gefahren von Schnitte, verursacht von herausgeschleuderten Teilen. • Elektrische Gefährdung durch Berührung mit Teilen unter Hochspannung (direkter Kontakt) oder mit Teilen, die unter einer hohen Spannung durch einen Defekt des Gerätes (indirekter Kontakt) stehen.
  • Seite 18: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG: • HECHT 3020: 1x Heizgebläse inkl. Tank, 1x Handgriff, 1x Schraubenset, 1x Betriebsanleitung • HECHT 3021: 1x Heizgebläse inkl. Tank, 1x Handgriff, 1x Stützrahmen, 1x Achse, 2x Rad, 1x Schraubenset, 1x Betriebsanleitung MONTAGE HECHT.3020 Montage des Tragegriffs. Legen Sie den Tragegriff so auf das Gehäuse auf, das die zwei Löcher im Gehäuse mit den zwei Löchern im Handgriff (Abb.
  • Seite 19: Brennstoff / Tanken

    des Heißluftgebläses führen, was wiederum zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann. Kontrollieren Sie das Heißluftgebläse vor jeder Inbetriebnahme gründlich und beseitigen Sie alle Mängel. Kontrollieren Sie die folgenden Punkte vor jeder Inbetriebnahme und führen Sie die notwendigen Kontroll und Prüfarbeiten durch: 1.
  • Seite 20: Elektrische.anforderungen

    TANKEN 1. Öffnen Sie den Tankdeckel (Abb. 4A). 2. Befüllen Sie den Tank mit Brennstoff bis die Füllstandsanzeige (Abb. 4B) auf “F” zeigt. 3. Achtung! Überfüllen Sie den Tank nicht. Eventuell verschütteter Brennstoff muss umgehend aufgewischt werden. 4. Schließen Sie den Tankdeckel und vergewissern Sie sich, dass er fest verschlossen ist! ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN •...
  • Seite 21: Funktionsweise

    FUNKTIONSWEISE Brennstoffsystem: Das Heißluftgebläse ist mit einer elektrischen Hochdruckpumpe ausgerüstet. Mit Hilfe der Hochdruckpumpe wird ein feinst zerstäubtes Luft- / Brennstoffgemisch in die Brennkammer eingesprüht. Zündsystem: Ein Transformator sendet Hochspannung an die Zündkerze. Der an der Zündkerze entstehende Funke zündet das Luft- / Brennstoffgemisch, welches in die Brennkammer eingespritzt wird.
  • Seite 22: Bedienung

    schwere Folgen haben und zum Tod führen. • Bei der Verwendung mehrere Heizer muss eine entsprechend bessere Belüftung sichergestellt werden. Beispiel: Für ein Heizgerät mit der Leistung von 44 kW ist eine der folgenden Belüftungsvarianten notwendig: A. ein Doppelgaragentor (Öffnung mit der Größe von 4,9 Meter), angehoben um min. 9 cm. B.
  • Seite 23: Wartungsplan

    Warnung! Vor allen Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten muss das Gerät ausgeschaltet werden, abkühlen und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden um ein ungewolltes Starten des Motors zu vermeiden. • Beachten Sie stets die Kontroll- und Wartungsvorschriften in dieser Bedienungsanleitung, sowie den Zeitlichen Intervall der durchzuführenden Arbeiten.
  • Seite 24: Lagerung

    LAGERUNG Achtung! Das Heißluftgebläße muss vollständig abgekühlt sein bevor es eingelagert wird! Brandgefahr! • Lagern Sie das Gebläse niemals mit Brennstoff im Tank • Lagern Sie das Gerät niemals in einem Gebäude, wo eventuelle Brennstoffdämpfe eine offene Flamme oder eine andere Zündquelle erreichen können. •...
  • Seite 25: Transport

    1. Leeren Sie den Brennstofftank. 2. Bei Modellen ohne Ablassschraube muss der Brennstoff durch die Tanköffnung mit einer zugelassenen Pumpe abgesaugt werden. 3. Bei Modellen mit Ablassschraube stellen Sie einen geeigneten Behälter unter die Ablassöffnung und drehen die Ablassschraube heraus, um den Brennstoff in den Behälter abzulassen. 4.
  • Seite 26: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Achtung! Bevor Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt werden können, müssen Sie das Gerät abschalten, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät vollständig abkühlen lassen. PROBLEM MÖGLICHER GRUND MASSNAHME Das Heizgerät zündet, aber die Störung an der Pumpe, Düse, Lassen Sie das Gerät durch eine elektronische Überwachung Sensor oder am elektrischen...
  • Seite 27: Kundendienst.und.ersatzteile

    • Brennstoff ist gefährlicher Sondermüll. Entsorgen Sie ihn bitte auf die vorgeschriebene Art und Weise. Dieser Müll gehört nicht in den Hausmüll. Bezüglich der Entsorgung von Öl und Kraftstoffresten wenden Sie sich bitte an Ihr Stadt- oder Gemeindeamt, Ihr Hecht-Servicecenter oder Ihren Händler.
  • Seite 28 Dort erhalten Sie Auskunft zur weiteren Bearbeitung Ihrer Mängelrüge. Generalimporteur für Deutschland Hubertus Bäumer GmbH Brock 7 48346 Ostbevern Deutschland Telefon: 0 25 32 / 96 45 35 Telefax: 0 25 32 / 96 45 33 mail: kontakt@hecht-garten.de WEB: www.hecht-garten.de 28 / 32...
  • Seite 29: Eg.konformitätserklärung

    EC DECLARATION OF CONFORMITY ES PROHLÁŠENÍ O SHODĚ / ES VYHLÁSENIE O ZHODE / EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG HECHT 3020 We, the manufacturer of My, výrobce uvedeného My, výrobca uvedeného Wir der Hersteller des the device and the holder zařízení a držitel podkladů...
  • Seite 30 Rudolf Runštuk Funkcia: konateľ spoloč- Funkce: jednatel společ- Title: Executive Director Stanowisko: Prezes nosti nosti HECHT 3021 We, the manufacturer of My, výrobce uvedeného My, výrobca uvedeného Wir der Hersteller des the device and the holder zařízení a držitel podkladů...
  • Seite 31 The procedure used for Die verwendete Procedur Postup použitý při posouze- Postup použitý na posúde- the assessment of the für die Erstellung dieser ní shody: nie zhody: conformity: Konformitätserklärungi: under Directive 2006/42/ podle směrnice 2006/42/ podľa smernice 2006/42/ Richtlinie 2006/42/EC This declaration was issued Toto prohlášení...
  • Seite 32 DG-2111016 WERCO spol. s r.o. • U Mototechny 131 • 251 62 Tehovec • www.werco.cz Hubertus Bäumer GmbH • Brock 7 • 48346 Ostbevern • www.hecht-garten.de 32 / 32...

Diese Anleitung auch für:

3021

Inhaltsverzeichnis