Herunterladen Diese Seite drucken

nubert nuBox 513 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Sicherheitshinweise
■ Schalten Sie vor dem Anschließen der Lautsprecherkabel den
Verstärker aus.
■ Achten Sie auf einen festen Sitz der Lautsprecherkabel.
■ Stellen Sie den Lautsprecher nur an einem trockenen Ort auf.
■ Setzen Sie die Lautsprecher keiner direkten Sonneneinstrahlung
aus.
■ Überlastung: Die nuBox 513 besitzt interne Sicherungen gegen
verstärkerseitige Überlastung. Jedoch ist zu beachten, dass
auch ein schwacher Verstärker einen Lautsprecher gefährden
kann. Bei hohen Pegeln neigen zu schwache Verstärker zu
Verzerrungen, welche vor allem die Hochtöner extrem belasten
können. Klingt die Tonwiedergabe ab einem gewissen Punkt
verzerrt, reduzieren Sie bitte die Lautstärkeeinstellung am Ver-
stärker.
■ Kippgefahr: Aufgrund der schlanken, hohen Bauweise kann die
nuBox 513 im Falle eines seitlichen Stoßes leicht kippen. Sicher-
heit schaffen die mitgelieferten Traversenfüße.
Montage der Traversenfüße
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Teile.
Dann schrauben Sie die 4 vormontierten Tellerfüße ab. Diese sind
wie abgebildet an der Unterseite der Traversen anzubringen, sie
ermöglichen die Anpassung an unebene Bodenverhältnisse.
Die kompletten Traversenfüße werden mit den M 8 Senkkopf-
schrauben und dem beiliegenden Winkelschlüssel an den dafür
vorgesehenen Einschlagbuchsen festgeschraubt. Der Lautspre-
cher liegt dabei idealerweise flach auf der Rückwand.
Sind beide Traversenfüße fest an das Gehäuse montiert, kann der
Lautsprecher in die Hörposition aufgestellt werden.
ACHTUNG: die Gewindebuchsen am Gehäuseboden dienen
nur zur Montage der Traversenfüße! Sie sind nicht für Zugbelas-
tung ausgelegt und dürfen deshalb nicht als Halterungen für Haken
o. ä. verwendet werden, um daran die Box aufzuhängen.
Kälte und Klang
Werden Lautsprecher in der kalten Jahreszeit versendet und aus-
geliefert, müssen sie sich unbedingt an die Temperatur des Wohn-
raums anpassen. Niedrige Temperaturen haben einen erheblichen
Einfluss auf die beweglichen Teile einer Lautsprecherbox wie
Membran/Schwingspule, Sicke und Zentrierspinne. Die Fähigkeit
dieser Bauteile, schnellen Schwingungen zu folgen oder große
Auslenkungen zu vollführen, wird dadurch deutlich eingeschränkt.
Dies ist zwar nicht gefährlich, „tiefgekühlte" Boxen sind aber weit von
ihrer akustischen Höchstform entfernt. Deshalb unser Tipp:
Kommen Ihre neuen Lautsprecher an einem kalten Wintertag, ge-
ben Sie ihnen einfach ein paar Stunden zum Akklimatisieren. Ihre
Nubert Boxen werden es Ihnen mit der überragenden Klangqualität
danken, die Sie von uns zu Recht erwarten können.
Frontabdeckung
Die Stoffbespannung schützt die Lautsprecherchassis (beispiels-
weise vor neugierigen Kindern, die gerne Membranen eindrücken)
und bietet einen optischen Akzent für all jene, denen die technische
Anmutung von Lautsprecherchassis missfällt. Sie wird vorsichtig auf
die Lautsprecherfront aufgesteckt – bitte achten Sie darauf, dass
dabei die Oberfläche der Schallwand nicht beschädigt wird.
Mit abgenommener Stoffbespannung klingt der Lautsprecher etwas
heller und klarer.
Hier gilt es abzuwägen – Sie haben die Wahl!
Anschlusshinweise
Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Verstärker/Receiver vor dem
Anschluss der Lautsprecher abgeschaltet wurde. Wie Sie die
Lautsprecher am Verstärker/Receiver anschließen, entnehmen Sie
bitte der Geräte-Bedienungsanleitung.
I Anschlussterminal
Auf der Rückseite der nuBox 513 befindet sich das Anschluss-
terminal zur Aufnahme der Lautsprecherkabel. Dieses verfügt über
zwei Klemmenpaare, jeweils bestehend aus einem Plus-Pol mit
roter und einem Minus-Pol mit schwarzer Markierung. Grundsätzlich
ist es egal, ob Sie das obere oder das untere Klemmenpaar bele-
gen. Beachten Sie bei der Verkabelung unbedingt die richtige
Polung. Sollten Sie aus Versehen bei einem der Lautsprecher Plus-
und Minus-Pol vertauscht haben, entsteht dadurch zwar technisch
kein Schaden, Sie erhalten aber ein völlig diffuses und bassschwa-
ches Klangbild, bei dem keine Mittenortung mehr möglich ist. Ach-
ten Sie also bitte unbedingt auf den richtigen Anschluss Ihrer Laut-
sprecher und schließen Sie das Kabelende, das Sie am Verstärker
an der mit „Plus" gekennzeichneten Klemme verbunden haben, an
der Plus-Schraubklemme der Box an. Entsprechendes gilt für die
Verbindung der mit „Minus" gekennzeichneten Klemme. Bei Laut-
sprecherkabeln wird für gewöhnlich eine Rille, ein Grat oder eine
Farbcodierung an einer der beiden Kabeladern zur Kennzeichnung
des Plus-Pols verwendet.
Wollen Sie den Lautsprecher ohne Zwischenstecker direkt an
die Kabel anschließen, dann müssen die Kabelenden ca. 8 – 15 mm
abisoliert und so verdrillt werden, dass keine Einzeldrähte abstehen
(Kurzschlussgefahr!). Das blanke Kabelende kann nun von schräg
unten in die aufgeschraubte Kabelklemme eingeführt werden. Zie-
hen Sie die Schraubanschlüsse anschließend wieder ausreichend
fest!
Alternativ ist auch die Verwendung von Bananensteckern aus dem
Nubert-Zubehörprogramm möglich. Zum komfortablen Anschluss
dieser Stecker sind in den Schraubklemmen Bohrungen vorgese-
hen. Durch diese können sie von oben in die Klemmen gesteckt wer-
den. Auch bei der Verwendung von Bananensteckern ist es wichtig,
die Klemmen ausreichend festzuziehen.
Die Kabelbrücken zwischen dem oberen und unteren Klemmenpaar
werden nur für den Bi-Wiring oder Bi-Amping-Betrieb entfernt! Mehr
zu Bi-Wiring und Bi-Amping auf Seite 7.
I Lautsprecherkabel
Dünne Kabel sind keine gute Voraussetzung, die elektrischen Sig-
nale vom Verstärker zur Box verlustfrei zu transportieren, sondern
allenfalls Notlösungen. In diesem Sinne bitten wir auch die unseren
Boxen beiliegenden Kabel nur als Behelfslösung zu verstehen, für
den Fall, dass Sie kein hochwertiges Lautsprecherkabel mitbestellt
haben. Dann lässt sich der Lautsprecher mit dem beigelegten „Not-
kabel" provisorisch anschließen.
Für die nuBox 513 empfehlen wir das in unserem Programm
erhältliche Lautsprecherkabel nuCable LS 2,5 Studioline mit einem
Kabelquerschnitt von 2 x 2,5 mm
fehlen wir den Einsatz unseres nuCable LS 4 Studioline mit größe-
rem Querschnitt.
nuBox 513
. Bei Kabellängen über 10 m emp-
2
nuBox 513 · 1/2017
3

Werbung

loading