P F LEGE U ND WAR T UNG Wie bei allen Produkten mit einer Chrombeschichtung, die dem rauen Seeklima ausgesetzt sind, verhindert eine umsichtige Pflege die Korrosion und schützt die Beschichtung. Fusion empfiehlt daher etwaiges Salzwasser und/oder Salzreste auf der Fernbedienung mit einem mit Süßwasser befeuchtetem Tuch zu entfernen.
Fusion Fernsteuerungsnetzwerk ......................Seite 6 Anschließen des MS-NRX200i an die 700-Serie ................. Seite 6 Anschließen des MS-NRX200i an die Stereoanlage MS-RA205 ............Seite 7 Beispiel einer Installation mit mehreren (3) Fernbedienungen ............Seite 7 Anschließen an ein vorhandenes NMEA 2000-Netzwerk ..............Seite 7 Optionales Zubehör für NMEA 2000 ....................
BENU TZ EROB E RF L ÄC HE UND B E D IEN FL Ä C H EN AU F BAU DES B ED IE NF E LDS ZURÜCK/VORHERIGER TITEL Kurz drücken iPod/USB/CD – Vorherigen Titel auswählen. DVD – Vorheriges Kapitel auswählen. AM/FM/VHF –...
I N STAL LA TION Um die ultimative Marine-Audioerfahrung perfekt zu machen, können die MS-NRX200i Marine Kabelfernbedienungen auf dem gesamten Schiff installiert werden, um so verschiedene FUSION Marine Stereoanlagen bedienen zu können und eine flexible Zonenkontrolle sowie NMEA 2000-Überwachungslösungen zu ermöglichen.
F USIO N FERN B E DIE NUNGSNE T Z WERK Strombelastung des FUSION-Netzwerks Damit die Beschränkungen zur Strombelastung eines FUSION-Fernbedienungsnetzwerks nicht überschritten werden, sollte die maximale Anzahl an unterstützen Geräten in einem FUSION-Netzwerk wie folgt begrenzt werden: 1. Eine Stereoanlage (MS-IP700i, MS-AV700i oder MS-RA205) 2.
Die Kabelfernbedienungen MS-NRX200i von FUSION können über ein vorhandenes NMEA 2000-Netzwerk betrieben werden, ohne dass sie dabei direkt mit der Stereoanlage verbunden werden müssen. Im Lieferumfang des MS-NRX200i sind alle notwendigen Kabel und Verbindungsstücke für den Anschluss der Fernbedienung an ein vorhandenes NMEA 2000-Netzwerk enthalten.
Drücken Sie auf den Menüknopf und wählen Sie „EINSTELLUNGEN“ > „ZONE“ > „ZUWEISEN“. Wählen Sie die gewünschte Zone aus der Liste der verfügbaren Zonen. Drücken Sie auf den Menüknopf, um das Menü zu verlassen. Hinweis: Aufgrund einer beschränkten Größe des MS-NRX200i-Displays wird der vollständige Zonenname bei Auswahl von ALLEN ZONEN nicht angezeigt. LAUTSTÄRKE ANPASSEN Drehen Sie den Drehregler, um die Lautstärke anzupassen.
SiriusXM bietet ein umfassendes Hörerlebnis mit über 130 Kanälen einschließlich meist werbefreier Musik sowie den besten Sport-, Nachrichten-, Diskussions- und Unterhaltungsprogrammen. Ein SiriusXM Connect Tuner (separat erhältlich), der an die FUSION-Stereoanlage angeschlossen werden muss, sowie ein Abonnement sind dafür erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.siriusxm.com.
EIN-/AUSSCHALTEN – NMEA 2000 REPEATER-BETRIEB Wenn die Fernbedienung konfiguriert wurde, um NMEA 2000-Datensätze darzustellen, kann sie unabhängig von der FUSION Marine Stereoanlage eingeschaltet werden. Dies erlaubt es dem Nutzer NMEA-Daten zu beobachten, ohne die Stereoanlage einschalten zu müssen. Drücken Sie auf , um die Fernbedienung einzuschalten.
N MEA 2000 R E P E AT E R-M E LDUN GEN PGN-Nummer PGN-Datenfeld Von FUSION unterstützt 127250 Kurssensor-Referenz 0 = Tatsächlich 1 = Magnetisch 128259 Geschwindigkeit-Wasser-Referenztyp 00 = Schaufelrad 01 = Pitotrohr 02 = Doppler-Log 03 = Korrelations-Log (Ultraschall)
Seite 13
PGN-Nummer PGN-Datenfeld Von FUSION unterstützt Temperaturquelle 00 = Wassertemperatur 01 = Lufttemperatur - außen Nein 02 = Lufttemperatur - innen Nein 03 = Temperatur des Maschinenraums Nein 04 = Temperatur der Hauptkabine Nein 05 = Temperatur des Fischkastens Nein 06 = Temperatur des Köderkastens Nein 07 = Kühltemperatur...
FUSION True Marine Spitzentechnologie und hochwertige Materialien, wobei die Bedienfreundlichkeit klar im Mittelpunkt steht. Wir bei FUSION sind der Überzeugung, dass unsere Produkte so entwickelt werden sollten, dass sie jede Saison wieder einsatzfähig sind und das auch nach dem Einsatz unter den härtesten maritimen Bedingungen.
N OTIZEN ....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................