Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Gude Big Wheeler 565 Speed-I Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Achtung heiße Oberfläche!
Verbrennungsgefahr!
Warnung vor wegschleudernden Teilen
Warnung vor Handverletzung
Halten Sie in der Nähe stehende Personen
auf sicheren Abstand zur Maschine (min-
destens 5m)
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung Oben

Sicherheitshinweise

WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen, auch die in der beiliegenden Broschüre.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Halten Sie Kinder und andere Personen sowie Tiere
während der Benutzung des Geräts fern. Der Mindest-
Sicherheitsabstand beträgt 5 m.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie feste Schuhe und lange Hosen. Benutzen
Sie das Gerät nie barfuß oder in leichten Sandalen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn dies notwendig
ist.
Benutzen Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder in gut
beleuchteter Umgebung.
Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem die
Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle
Gegenstände, die erfasst und weggeschleudert
werden können.
Vermeiden Sie den Gebrauch des Geräts auf nassem
Gras, soweit möglich.
Kraftstoff ist leicht entflammbar.
Bewahren Sie Kraftstoff nur in dafür zugelassenen
Behältern auf.
Maschine nur im Freien und nicht in der Nähe von
offenen Flammen bzw. brennenden Zigaretten
tanken.
Tanken Sie vor dem Starten der Maschine.
Während der Motor läuft oder noch heiß ist, darf
nicht nachgetankt werden oder der Tankdeckel
geöffnet werden.
Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff verschüt-
tet wird. Falls Kraftstoff übergelaufen ist, darf
der Motor nicht gestartet werden. Entfernen
Sie das Gerät von der verschmutzten Stelle und
vermeiden Sie jeglichen Zündversuch, bis sich die
Kraftstoffdämpfe verflüchtigt haben.
Alle Deckel wieder fest auf Kraftstofftanks und
Kraftstoffbehältern anbringen.
Vor Erstinbetriebnahme muss der Motor unbedingt
mit Motorenöl befüllt werden.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den Öl-
stand. Füllen Sie ggf. Motorenöl nach.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob das Gerät, insbesondere
Schneiderwerkzeuge, Befestigungsteile und die
gesamte Schneideeinheit, beschädigt ist.
Vor dem Gebrauch immer mit einer
Sichtprüfung sicherstellen, dass Mähmesser,
Messerschrauben und die Mäheinheit nicht
stumpf, abgenutzt oder beschädigt sind.
Abgenutzte oder beschädigte Messer und
Schrauben ersetzen, um Auswuchtung zu
gewährleisten.
Es ist strengstens untersagt, die an der
Maschine befindlichen Schutzeinrichtungen zu
demontieren, abzuändern oder Zweck zu
entfremden oder fremde Schutzeinrichtungen
anzubringen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
Maschine nicht in einem geschlossenen Bereich be-
treiben, in dem die gefährlichen Kohlenmonoxydgase
sich sammeln können.
Starten Sie den Motor erst dann, wenn Ihre Füße in
sicherem Abstand von den Schneidewerkzeugen sind.
Kippen Sie die Maschine nicht beim Starten.
Starten Sie die Maschine nicht, wenn Sie vor der
Auswurföffnung stehen.
Gehen Sie! Nicht rennen!
DEUTSCH
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

95354

Inhaltsverzeichnis