Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Gartenmeister GM 554-15 SP ES Originalbetriebsanleitung

Benzinrasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
DEUTSCH
28
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie an Hängen die
Fahrtrichtung wechseln.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie wenden und
die Maschine zu sich heranziehen.
Schalten Sie den Rasenmäher immer ab, wenn er
getragen, gekippt oder außerhalb von Rasenflächen
bewegt wird. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile
zum Stillstand gekommen sind.
Falls ein Fremdkörper getroffen wird oder Vibrationen
auftreten, müssen Sie das Gerät abstellen und den
Zündkerzenstecker abziehen. Kontrollieren Sie, ob das
Gerät beschädigt ist. Eventuelle Schäden reparieren.
Schalten Sie die Maschine sofort ab, nachdem Sie Ihre
Arbeit beendet haben.
Stoppen Sie die Maschine und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker. Warten Sie, bis alle rotierenden
Teile zum Stillstand gekommen sind und sich das
Gerät abgekühlt hat. Ziehen Sie den Schlüssel, falls
vorhanden
• Um ein blockiertes Messer frei zu machen.
• Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde (Überprü-
fen Sie den Rasenmäher auf Schäden. Reparaturen
müssen durchgeführt werden, bevor das Gerät
wieder in Betrieb genommen wird.)
• Um den Mäher anzuheben oder wegzutragen
• Um den Mäher zu kippen oder zu transportieren
(z.B. von-/ zum Rasen oder über Wege.
• Bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen
oder andere Arbeiten durchführen.
Maschine nicht unmittelbar nach dem Abschalten in
geschlossenen Räumen abstellen, sondern im Freien
abkühlen lassen.
Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im
Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem mögli-
cherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer oder
Funken in Berührung kommen können.
Bei längerer Lagerung Maschine nur mit leerem Tank
aufbewahren.
Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
Ändern Sie nicht die Regeleinstellung des Motors und
überdrehen Sie ihn nicht.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik-
togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind.
Schadhafte und/oder zu entsorgende
Geräte müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Batterien, Öl und ähnliche Stoffe dürfen
nicht in die Umwelt gelangen.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel
nach umweltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das
Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien,
Styropor®) können für Kinder gefährlich sein.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so
schnell wie möglich.

Wartung

Rotierendes Messer
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor abstellen
und Zündkerzenstecker ziehen. Warten Sie,
bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind und sich das Gerät abge-
kühlt hat.
Maschine, insbesondere Tank- und Motorbereich,
stets sauber halten. Grasauswurf und Gehäuse regel-
mäßig reinigen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem
umweltfreundlichen Öl.
Überprüfen Sie den Auffangsack regelmäßig auf
Abnutzung und Alterung.
Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Falls der Kraftstofftank entleert werden muss, sollte
dies im Freien getan werden.
Am Ende der Saison sollte ein Kraftstoff-Additiv zuge-
fügt und mit dem Kraftstoff vermischt werden.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

860482

Inhaltsverzeichnis