Herunterladen Diese Seite drucken

Ective Energy PROLOAD 4.0 Benutzerhandbuch Seite 6

Intelligentes digital-ladegerät

Werbung

3. Verpolungsschutz
Sollten die Ladeklemmen nicht richtig an den Batteriepolklemmen angeschlossen sein, blinkt die
Verpolungsschutz-LED auf und ein Warnsignal ertönt. In diesem Fall entfernen Sie das Ladegerät vom Netz,
schließen Sie die Batterieklemmen richtig an und verbinden Sie erneut das Ladegerät mit dem Netzanschluss.
4.Laden
Sobald das Ladegerät mit einem Netzanschluss verbunden ist. beginnt es den Ladevorgang standardmäßig mit 12V
Sanftanlauf. Nun drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie den richtigen Lademodus für Ihre Batteriet aus. Nach
Anschließen der Batterie beginnt das Ladegerät automatisch mit der richtigen Ladung. Als erstes leuchtet die
orangene Leuchte in Sektion 1 auf, hier untersucht das Ladegerät den Zustand der Batterie. Das Ladegerät befindet
sich nun im Standby-Betrieb und die Leuchten für "12V", "GEL" und "POWER" blinken auf. Sobald im
Standard-Lademodus der START Knopf betätigt wird, schaltet das Gerät sofort in den 12V GEL Lademodus.
Falls Sie eine andere Auswahl wünschen, gehen Sie wie folgt vor:
Stufe 1
- schließen Sie das Ladegerät ans Stromnetz
Stufe 2
- wählen Sie die gewünschte Batteriespannung:
"6V,NORMAL" "12V,NORMAL/SLOW" "12V,NORMAL/FAST" "12V,DEEP/FAST".
„SLOW" Max. 1A Ladestrom
„FAST" Max. 4A Ladestrom
GEL/NORMAL:
für herkömmliche wartungsfreie Nassbatterien sowie Batterien mit GEL-Elektrolyt
AGM:
Für alle Vliesbatterien oder auch „AGM-Batterien"
ECTIVE'
CHARGING STAGES
�vom
°
7
6
1
1
�1
PRO
SELECTMOD1=
LOAD
GEL/NORMAL
=
SLOW
Stufe 3
- Schließen Sie die Batterie an um den automatischen Ladevorgang zu starten
Stufe 4
- Ladevorgang abgeschlossen. Entfernen Sie die Batterieklemmen und danach den Netzstecker
des Ladegeräts.
Fehlermeldung Batterie
aufblinken, könnte dies folgende Gründe haben:
A. Hohe Batteriespannung
B. Zu niedrige Vorladung. 2V Batterie: kommt nach einer Minute nicht
6V Batterie: 3.5-5V nach 4 Stunden.
C. Falsche Spannung, z.B 6V Spannung für eine 12V Batterie ausgewählt.
D. Das Ladegerät wurde an die verkehrten Batteriepole angeschlossen.
Hinweis:
Eine Batterie mit einer Spannung
unzulässig und kann nicht geladen werden.
Unter diesen Umständen unterbricht das Batterieladegerät den Ladevorgang. Im Falle einer Fehlermeldung aus
den Gründen A B oder E, ist die Batterie möglicherweise defekt und wir empfehlen Ihnen den nächsten
Batteriefachhandel aufzusuchen. Ist die Fehlermeldung den Gründen C oder D, zuzuordnen, müssen Sie lediglich
die richtige Spannung auswählen und Schritt 2 und Schritt 3 wiederholen um den Ladevorgang fortzusetzen.
>
1\1 E
4
3
2
-
5
1
1
1
1
1'
ICJ
E
> 0
lD �
AGM
13.BV
•=
••v
-
( +
.J
SLOWFAST
FAST/01:EP SVPPLY
-
- Sollte nach den ersten paar Sekunden nach dem Einschalten
15 V (12 V Batterie)/
>
3.5 V (6 V Batterie)/
>
0
7,5 V (6 V Batterie)
>
5-8V bzw.
>
5 V (12 V Batterie) wurde angeschlossen, ist somit
>
die�
LED-Leuchte
8-1 OV nach 9 Stunden;
>

Werbung

loading