Herunterladen Diese Seite drucken

Ective Energy PROLOAD 4.0 Benutzerhandbuch Seite 5

Intelligentes digital-ladegerät

Werbung

Temperaturausgleich
Sollte der Temperaturwert von dem vorgegebenen Bereich von -20
automatisch die Ladespannung. Bei hohen Umgebungstemperaturen wird die Ladespannung heruntergefahren,
bei niedrigen Umgebungstemperaturen wird die Ladespannung erhöht.
Spannungskompensation
Aufgrund von Spannungsabfällen in den Kabeln, kann die gemessene Spannung an den Batterieklemmen niedriger
sein als die Ausgangsspannung des Ladegeräts. Eine spezielle Schaltung des Geräts überwacht die tatsächliche
Eingangsspannung der Batterie und reguliert die Ausgangsspannung entsprechend der tatsächlichen Werte. Dieser
Prozess maximiert die Ladeeffizienz.
Verpolungsschutz
Diese Vorrichtung bietet Verpolungsschutz, wenn die rote LED-Leuchte
nicht mit dem Ladevorgang. Sollte dies eintreten, trennen Sie sofort das Gerät vom Netz, schließen Sie die rote
Krokodil klemme an den+ Pol und die schwarze Krokodil klemme an den - Pol. Schließen Sie das Ladegerät wieder
an das Netz und der Ladevorgang kann erneut beginnen.
Ku rzsch I usssich eru ng
Sollten sich versehentlich die Krokodil klemmen berühren während das Ladegerät am Netz angeschlossen ist. wird
das Gerät den Ladevorgang unterbrechen. Entfernen Sie das Gerät vom Netz und starten Sie den Ladevorgang
erneut. Vermeiden Sie erneutes Berühren der Krokodilklemmen.
Im Kurzschlusssicherungs-Modus, leuchtet die rote
Krokodil klemmen kommen. Nach Problembehebung drücken Sie den MODE-Knopf um die Stromversorgung wieder
herzustellen.
Funktionen:
- Funkenschutz
- Überhitzungsschutz für Batterie und Ladegerät
- Warnsignal bei Fehlermeldung
- wasserdichtes Kunststoffgehäuse. Schutzklasse IP65
Inbetriebnahme
Vor Gebrauch bitte sorgfältig durchlesen
Geeignet für 6 & 12V Standard Nass-Batterien, vollverschlossene Batterien sowie AGM- und GEL-Batterien
zwischen 5 - 120Ah.
1. Vorbereiten der Batterie
Entfernen Sie zunächst die Füllkappen jeder Zelle und überprüfen Sie den Elektrolytstand in jeder Zelle (nur bei
nicht-wartungsfreien Batterien). Sollte der Flüssigkeitsstand unterhalb des empfohlenen Wertes liegen, füllen Sie
entionisiertes oder destilliertes Wasser hinzu.
Beachten Sie: Unter keinen Umständen darf Leitungswasser verwendet werden.
Die Füllkappen dürfen während des Ladens nicht entfernt werden. Dies würde dazu führen, dass während der
Ladung entstehende Gase austreten. Es ist unvermeidlich, dass geringe Mengen der Batteriesäure während des
Ladevorgangs austreten.
Für vollverschlossene Batterien, sind die o.g. Schritte nicht erforderlich.
2. Anschließen
- Schließen Sie die +Pol Ladeklemme (rot) an den +Pol der Batterie an (Kennzeichnung: P / +)
- Schließen Sie die -Pol Ladeklemme (schwarz) an den -Pol der Batterie an (Kennzeichnung: N / -)
Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass beide Ladeklemmen an der jeweiligen Batteriepolklemme richtig
angeschlossen sind.
Verbinden Sie den Netzstecker des Ladegeräts mit einer Steckdose. Sobald der PROLOAD 4.0 mit einer
230V Stromquelle verbunden ist. ertönt ein Signal für 0,5 Sekunden und die LED-Leuchte des Simple Touch Displays
leuchtet für 2 Sekunden auf.
°
°
bis +45
=m
LED-Leuchte�
sollte es zu einem Kurzschluss an den
abweichen, reguliert ein Sensor
aufblinkt. beginnt das Ladegerät

Werbung

loading