12.2.6
Symptom: Der Raum wird bei niedrigen
Außentemperaturen NICHT ausreichend
geheizt
Mögliche Ursachen
Der Betrieb der Reserveheizung
ist nicht aktiviert.
Die Freigabetemperatur der
Reserveheizung wurde nicht
korrekt konfiguriert.
Ein zu großer Anteil der Leistung
der Wärmepumpe wird für die
Erwärmung des Brauchwassers
verwendet (bei Anlagen mit
Brauchwasserspeicher).
ERLQ004~008CAV3 + EHVH/X04+08S18CA + EHVH/X08S26CA
Daikin Altherma - Niedertemperatur Split
4P313775-1C – 2012.11
Abhilfe
Überprüfen Sie die folgenden
Punkte:
▪ Ist der Reserveheizungsmodus
aktiviert? Gehen Sie zu:
▪ [A.5.1.1]
Monteureinstellungen
Wärmequellen
Reserveheizung
Betriebsart ODER
▪ [A.8]
Monteureinstellungen
Übersicht
Einstellungen
[5-01]
▪ Der
Thermoschutz
der
Reserveheizung wurde nicht
aktiviert.
Falls
doch,
überprüfen
Sie
folgende
Punkte:
▪ Wasserdruck
▪ Befindet
sich
Luft
im
System?
▪ Entlüftungsbetrieb.
Drücken Sie die Taste zum
Zurücksetzen im Schaltkasten.
Die Position dieser Taste finden
Sie unter "15.3 Komponenten"
auf Seite 87.
Erhöhen Sie die "
Freigabetemperatur", um den
Betrieb der Reserveheizung bei
einer höheren Außentemperatur
zu aktivieren. Gehen Sie zu:
▪ [A.5.1.4]
Monteureinstellungen
Wärmequellen
Reserveheizung
Freigabetemperatur ODER
▪ [A.8] > Monteureinstellungen >
Übersicht Einstellungen [4-00]
Prüfen Sie, ob die Einstellungen
für die "Raumheizungspriorität"
entsprechend konfiguriert
wurden:
▪ Stellen Sie sicher, dass der "
Raumheizungs-
Prioritätsstatus"
aktiviert
wurde. Gehen Sie zu [A.8] >
Monteureinstellungen
Übersicht Einstellungen [5-02]
▪ Erhöhen
Sie
die
Raumheizungs-
Prioritätstemperatur", um den
Betrieb der Reserveheizung
bei
einer
höheren
Außentemperatur
zu
aktivieren. Gehen Sie zu [A.8]
>
Monteureinstellungen
Übersicht Einstellungen [5-03].
12 Fehlerdiagnose und beseitigung
12.2.7
Symptom: Der Druck am Entnahmepunkt
ist zeitweise ungewöhnlich hoch
Mögliche Ursachen
Defektes oder verstopftes
Druckentlastungsventil.
>
>
>
>
12.2.8
Symptom: Zierblenden werden aufgrund
eines geschwollenen Speichers
>
weggedrückt
>
Mögliche Ursachen
Defektes oder verstopftes
Druckentlastungsventil.
12.2.9
Symptom: Speicherdesinfektionsfunktion
NICHT richtig abgeschlossen (AH-Fehler)
Mögliche Ursachen
Die Desinfektionsfunktion wurde
durch eine
Brauchwasserentnahme
unterbrochen.
Kurz vor dem programmierten
Start der Desinfektionsfunktion
wurde eine große Menge
Brauchwasser entnommen.
>
>
>
>
12.3
Fehlercode-basierte Problemlösung
>
Wenn
ein
Problem
"
Benutzerschnittstelle
angezeigt.
Fehlercodes muss das Problem erkannt und behoben werden. Dies
sollte von einem zugelassenen Monteur oder Ihrem Händler vor Ort
durchgeführt werden.
Dieses Kapitel enthält eine Übersicht über alle Fehlercodes und den
Inhalt des Fehlercodes, so wie er an der Benutzerschnittstelle
>
angezeigt wird.
Eine ausführlichere Anleitung zur Fehlerbehebung für jeden
einzelnen Fehler finden Sie im Wartungshandbuch.
Abhilfe
▪ Spülen und reinigen Sie den
kompletten
einschließlich
Rohrleitungen zwischen dem
Druckentlastungsventil
dem Kaltwassereinlass.
▪ Wechseln
Sie
Druckentlastungsventil aus.
Abhilfe
Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
Abhilfe
Programmieren Sie den Start der
Desinfektionsfunktion für einen
Zeitpunkt, wenn in den
kommenden 4 Stunden KEINE
Brauchwasserentnahme zu
erwarten ist.
Wenn der Brauchwasser >
Sollwertmodus > Warmhalten
oder Warmh.+Prog. ausgewählt
ist, wird empfohlen, den Start der
Desinfektionsfunktion
mindestens 4 Stunden später als
die letzte erwartete große
Brauchwasserentnahme zu
programmieren. Dieser Start
kann über die
Monteureinstellungen
(Desinfektionsfunktion)
konfiguriert werden.
Wenn
die
Brauchwasser
Sollwertmodus
>
Nur
ausgewählt ist, wird empfohlen,
einen Speicher Eco 3 Stunden
vor dem programmierten Start
der
Desinfektionsfunktion
programmieren,
um
Speicher vorzuheizen.
auftritt,
wird
ein
Fehlercode
Vor
dem
Zurücksetzen
Referenzhandbuch für den Monteur
Speicher
der
und
das
>
Prog.
zu
den
an
der
des
79