Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Beschreibung Des Geräts; Sicherheitshinweise; Wissenswertes - Inventum PW430G Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW430G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.

1 | sichErhEitshinWEisE

• Lesen sie diese gebrauchsanweisung sorgfältig durch,
bevor sie das gerät in Betrieb nehmen und heben sie
diese für den späteren gebrauch auf.
• Benutzen Sie dieses gerät nur zu dem in dieser
gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck.
• die Spannung der Stromquelle muss mit den angaben
auf dem typenschild übereinstimmen.
• jede Wiegung sollte unter den gleichen Bedingungen
stattfinden, um eine vergleichbarkeit zu gewährleisten.
Idealer Zeitpunkt ist am morgen, ohne Bekleidung und
nahrungsaufnahme.
• geringfügige gewichtsabweichugungen sind normal, z.B.
durch aufnahme von flüssigkeit: 1 glas Wasser hat ein
gewicht von ca. 300 g.
• die Waage besteht aus empfindlichen präzisions-
bzw. Elektronikbauteilen und muss wie ein hoch-
empfindliches technisches gerät behandelt werden.
Schützen Sie das gerät vor Stößen, feuchtigkeit, Staub,
chemikalien, toilettenartikel flüssigen Kosmetika,
starken temperaturschwankungen und zu nahen
Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper).
• Achtung! Es besteht rutschgefahr bei nasser
oberfläche der Waage oder bei nassen
füssen.
• für eine vorübergehende aufbewahrung empfehlen wir,
die Waage in der Originalverpackung aufzubewahren,
um sie so vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Entnehmen Sie in diesem fall die Batterien, ebenso bei
längerem nichtgebrauch.
• Stellen Sie die Waage so auf, dass das gerät auf einer
ebenen und stabilen fläche steht.
• das gerät ist nicht für den gebrauch durch
Hilfsbedürftige, kleinen Kindern und/ oder personen,
die keine Erfahrung oder Kenntnis haben, bestimmt. Es
sei denn, sie werden durch eine person, die für deren
Sicherheit verantwortlich ist, begleitet und in dem

DEUTSCH

1.
2.
• Halten Sie Kinder von dem gerät fern. Kinder verstehen
• reparaturen können nur vom Inventum Kundenservice
• Bei Entsorgung bringen Sie Ihr gerät zur entsprechenden
• tauchen sie das gerät niemals in Wasser.
• dieses gerät ist nur für den häuslichen gebrauch
• verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
gewichtsprobleme, besonders Übergewicht, können
Krankheiten verursachen oder beschleunigen. daher ist
eine regelmäßige Kontrolle ratsam. das Körpergewicht
hängt sowohl von festliegenden als auch beeinflußbaren
faktoren ab. Zu den Ersteren gehören alter, geschlecht
6
UNIT
3.
1. anzeige
2. Wiegefläche
3. Schalter (kg/st/lb)
4. Batteriefach (untenseite)
maximal mögliche gewichtsangabe: 180 Kilo
minimum mögliche gewichtsangabe: 5 Kilo
angabe pro 100 gramm
sicheren umgang mit dem gerät unterwiesen.
die gefahren nicht, die beim Betrieb von elektrischen
geräten entstehen können. Lassen Sie deshalb Kinder
nie unbeaufsichtigt in der nähe von elektrischen
geräten. achten Sie darauf, dass Sie elektrische geräte
immer außerhalb der reichweite von Kindern aufstellen.
oder autorisierten Händlern durchgeführt werden.
prüfen Sie jedoch vor jeder reklamation zuerst die
Batterien und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
Scheint jedoch eine reparatur erforderlich, so
entfernen Sie die Batterien und verpacken Sie die
Waage für den transport im Originalkarton.
müllentsorgungsstelle Ihrer gemeinde.
bestimmt. Wird es nicht ordnungsgemäß,
(halb)professionel oder entgegen den anweisungen
dieser anleitung verwendet, erlischt die garantie und
Inventum übernimmt keine Haftung für irgendwelche
eingetretenen Schäden.
Entsorgen Sie diese über Ihren Elektrofachhändler oder
Ihre örtliche Wertstoff-Sammelstelle. dazu sind Sie
gesetzlich verpflichtet. hinweis: diese Zeichen finden
Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: pb = Batterie
enthalt Blei, cd = Batterie enthalt cadmium, Hg =
Batterie enthalt quecksilber.

2 | WissEnsWErtEs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis