4
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen; wenn der
rechts gezeigte Bildschirm erscheint, tippen Sie
auf »KeyMission 360_xxxxxxxx«.
»xxxxxxxx« variiert je nach Kamera.
5
Wenn ein Bestätigungsdialog für die Kopplung erscheint, tippen Sie
auf »Kopplung« unten rechts im Bildschirm (der Schaltflächenname
variiert je nach Modell des Smart-Geräts).
Bei erfolgreicher Kopplung erscheint der
rechts gezeigte Bildschirm.
Bei erfolgreicher Kopplung lässt sich das
Smart-Gerät einfach durch Starten der App
SnapBridge 360/170 koppeln, wenn die
Kamera das nächste Mal eingeschaltet wird
(außer bei Auswahl von »Kopplung
beenden«).
Wenn die Kopplung fehlschlägt, blinken die
Statusleuchten sechsmal gleichzeitig rot. Wenn eine Meldung erscheint, die angibt, dass
die Kopplung fehlgeschlagen ist, tippen Sie auf »OK« und wiederholen Sie den Vorgang
ab Schritt 1.
B
Wenn der Einsatz von Geräten mit drahtlosen Funktionen verboten ist
Schalten Sie den Flugmodus-Schalter an der
Kamera ein. Dies unterbricht vorübergehend
die dauerhafte Verbindung zum Smart-Gerät;
die Verbindung wird nach dem Ausschalten
des Flugmodus automatisch wiederhergestellt.
C
Die Anzeigesprache
Die Anzeigesprache der App SnapBridge 360/170 wird automatisch entsprechend der
Anzeigesprache des Smart-Geräts eingestellt. Wenn die App SnapBridge 360/170 die
Anzeigesprache des Smart-Geräts nicht unterstützt, wird sie auf Englisch eingestellt.
C
Aufnahme/Wiedergabe/Einstellung mit der SnapBridge 360/170-App
In der Online-Hilfe der SnapBridge 360/170-App finden Sie weitere Informationen.
Mit der Kamera verbinden
Mit KeyMission 360_xxxxxxxx verbunden
Für iOS- oder nicht
Für
mit NFC kompatible
NFC-kompatible
Android-Geräte
Android-Geräte
Vorbereitende Schritte
Mit der Kamera verbinden
Kameraname
KeyMission 360_xxxxxxxx
Verbinden
11