Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Batterie muss ordnungsgemäß recycelt oder entsorgt werden.
Verwenden Sie die Batterie nur im vorgegebenen Gerät.
Verwenden Sie zum Aufladen des internen Akkus Ihres Mio ausschließlich das entsprechende Netzladegerät (kann separat
erworben werden) oder das mitgelieferte Kfz-Ladegerät.
Verwenden Sie Ihren Mio nur mit dem internen Akku.
Der Mio-Akku stoppt den Ladevorgang, sobald die Umgebungstemperatur unter 0°C (32°F) sinkt oder über 45°C (113°F) steigt.
Fehler bei der Einhaltung dieser Warn- und Vorsichtshinweise können Sachschäden und (lebensbedrohliche)
Verletzungen verursachen. Mio haftet nicht für eine Installation oder einen Gebrauch des Mio, die / der die Übertretung
eines Gesetzes, Sachschäden oder (lebensbedrohlichen) Verletzungen zur Folge hat.
Richtlinienkonformität
WARNUNG Dieses Produkt, die Verpackung und die Komponenten enthalten Chemikalien, die im Staate Kalifornien
als Ursache für Krebs, Geburtsfehler oder Einschränkung der Fortpflanzungsfähigkeit eingestuft werden. Dieser Hinweis
wird gemäß der kalifornischen Proposition 65 erwähnt.
Zur Richtlinienidentifikation:
Die Mio Spirit V-Serie ist der Modellnummer N248 zugeordnet.
Der Hersteller ist nicht für Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verantwortlich, die durch unautorisierte Modifikationen
dieses Gerätes entstehen. Derartige Modifikationen können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Gerätes
erlöschen lassen.
Kennzeichnungsaufkleber am Gehäuse des Mio zeigen die Richtlinien an, mit denen Ihr Modell übereinstimmt. Bitte
prüfen Sie die Aufkleber auf Ihrem Mio; beachten Sie die entsprechenden Aussagen in diesem Kapitel. Einige Hinweise
sind nur auf bestimmten Modellen zu finden.
Produkte mit der CE-Kennzeichnung stimmen mit den Richtlinien über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
(R&TTE /1999/5/EG), über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und die Niederspannungsrichtlinie
(2006/95/EG) der europäischen Kommission überein. Die Übereinstimmung mit diesen Richtlinien impliziert die
Übereinstimmung mit folgenden europäischen Normen:
EN 301 489-1: Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM), Elektromagnetische
Verträglichkeit für Funkeinrichtungen und -dienste (EMC); Teil 1: Herkömmliche technische Anforderungen.
EN 301 489-9: (Bluetooth- und FM-Transmitter): Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheit (ERM),
Elektromagnetische Verträglichkeit für Funkeinrichtungen und -dienste (EMC); Teil 9: Spezifische Bedingungen für kabellose
Mikrofone, Audioverbindungsgeräte mit ähnlicher Radiofrequenz (RF), kabellose Audio- und In-Ohr-Überwachungsgeräte.
EN 301 489-17: Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM), Elektromagnetische
Verträglichkeit für Funkeinrichtungen und -dienste (EMC); Teil 17: Spezifische Bedingungen für
2,4-GHz-Breitband-Übertragungssysteme und leistungsstarke 5-GHz-RLAN-Geräte.
EN 300 328 (Bluetooth): Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM);
Breitband-Übertragungssysteme; Datenübertragungsgeräte, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten und
Breitband-Modulationstechniken verwenden; Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen nach Artikel 3.2 der
R&TTE-Richtlinie enthält
EN 301 357-2 (FM-Transmitter): Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose
Breitband-Audioübertragungseinrichtungen im Bereich von 25 MHz bis 2000 MHz; Teil 2: Harmonisierte Europäische Norm mit
wesentlichen Anforderungen nach Artikel 3.2 der R& TTE-Richtlinie.
EN55013: Ton- und Fernsehrundfunkempfänger und verwandte Geräte. Funkstöreigenschaften. Grenzwerte und
Messverfahren.
EN55020: Ton- und Fernsehfundfunkempfänger und verwandte Geräte. Störfestigkeitseigenschaften. Grenzwerte und
Prüfverfahren.
EN 55022: Funkstörungscharakteristika
EN 55024: Immunitätscharakteristika
EN 61000-3-2: Grenzwerte hinsichtlich harmonischer Emissionen
EN 61000-3-3: Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in
Niederspannungs-Versorgungsnetzen
IEC 60950-1:2001: Produktsicherheit
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis