DE
V_01/05/2011
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von dieser Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Immer die gültigen nationalen und internationalen Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsvor-
schriften beachten.
Raynaudsche Krankheit (Weißfingerkrankheit)
Der häufige Gebrauch von vibrierenden Geräten kann bei Personen, deren Durchblutung beeinträchtigt
ist (z.B. Raucher, Diabetiker) Nervenschädigungen auslösen. Insbesondere Finger, Hände, Handge-
lenke und/oder Arme zeigen unter anderem folgende Symptome, die aber auch teilweise fehlen kön-
nen: Schmerzen, Kribbeln, Stechen, Einschlafen der Körperteile, Blasswerden der Haut.
• Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemerken, beenden Sie sofort die Arbeit und suchen
Sie einen Arzt auf.
Sie können die Gefahren deutlich reduzieren, wenn Sie sich an folgende Hinweise halten:
• Halten Sie Ihren Körper und besonders die Hände bei kaltem Wetter warm. Arbeiten mit unterküh-
lten Händen sind der Hauptauslöser!
• Machen Sie regelmäßig Pause und bewegen Sie dabei die Hände. Sie fördern damit die Durchblu-
tung.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Brandgefahr!
Nur vom Hersteller zugelassene Akkus benutzen.
Nur vom Hersteller zugelassene Ladegeräte benutzen.
Akku bei Nichtbenutzung von Metallgegenständen fernhalten, die einen Kurzschluss verursachen
könnten. Es besteht die Gefahr von Verletzungen und Brandgefahr.
• Beim Arbeiten mit dem Gerät Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt halten.
• Keine Werkzeuge, Gegenstände oder Kabel im Arbeitsbereich des Gerätes liegenlassen.
• Beim Arbeiten mit dem Gerät auf ausreichende Beleuchtung achten.
• Das zu bearbeitende Werkstück gegen Verrutschen sichern.
• Nur geeignete Schraubaufsätze benutzen.
• Schraubaufsätze nur bei ausgeschaltetem Gerät einspannen.
• Beim Einschalten des Gerätes müssen die Schraubaufsätze ordnungsgemäß eingespannt sein.
• Keine schadstoffhaltigen Werkstoffe bearbeiten. Gefahr der Freisetzung krebserregender Substan-
zen!
• Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Fett.
• Verwenden Sie nur einwandfreie Zubehörteile, die für das Gerät geeignet und zugelassen sind.
Falsch befestigte, beschädigte sowie verschlissene Werkzeuge können starke Vibrationen verursa-
chen, durch die das Gerät unkontrollierbar wird. Sich lösende oder brechende Werkzeuge bzw.
deren Splitter können zu Verletzungen führen.
6