Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dmx / Netzwerkeinrichtung - Avolites Sapphire Touch Schnellstartanleitung Und Inbetriebnahme

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sapphire Touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit Einblendzeit aufgerufene Paletten werden nicht in den
Programmierspeicher übernommen; beim Programmieren sollte diese
Option also nicht verwendet werden.
1.5

DMX / Netzwerkeinrichtung

Die intern verwendeten 12 bzw. 16 DMX-Universen können über die 8
XLR-Buchsen oder über Netzwerk ausgegeben werden. Die Pro-
Versionen von Pearl Expert und Tiger Touch können 16 DMX-Universen
verwalten, das Titan One nur eines. Durch Anschließen weiterer
Netzwerk-Prozessoren (TNP, TitanNet Processor) lassen sich bis zu 64
DMX-Universen ausgeben.
Mehrere Pulte lassen sich per Ethernet vernetzen und gestatten so den
Mehrbenutzerbetrieb sowie Backup (siehe Abschnitt 11.6 des
Programmier-Handbuchs).
Schalten Sie das Pult in den 'System'-Modus (Schalter oder <Avo>-
<Disk>) und drücken Sie [DMX Settings].
Wählen Sie links einen Node aus (den gewünschten Ausgabe-
Anschluss), und klicken Sie auf den blauen Pfeil. Rechts wählen Sie
nun das Universum, das ausgegeben werden soll. Mit dem kleinen ‚i'
lassen sich verschiedene Einstellungen vornehmen (siehe Abschnitt
13.6.1 des Programmier-Handbuchs).
Zum Ändern der IP-Adresse des Pultes wählen Sie im System-Modus
[Network Settings] (Abschnitt 15.1.1 des Programmier-Handbuchs).
Zum Ändern individueller Benutzereinstellungen halten Sie die <Avo>-
Taste gedrückt und drücken Sie [User Settings] (siehe Abschnitt
13.1.3 des Programmier-Handbuchs).
SapphireTouch_Man_v10-0_de_start.doc 31/05/2016
18:19:00
1. Schnellstartanleitung - Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis