Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Huawei MediaPad M1 8.0 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MediaPad M1 8.0:

Werbung

Kurzanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Huawei MediaPad M1 8.0

  • Seite 1 Kurzanleitung...
  • Seite 2 HUAWEI MediaPad M1 8.0 auf einen Blick Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des HUAWEI MediaPad M1 8.0! Halten Sie die Netztaste gedrückt, um Ihr Gerät ein- bzw. auszuschalten oder es neu zu starten. Drücken Sie einmal die Netztaste, um den Bildschirm ein- bzw.
  • Seite 3: Einsetzen Der Sim- Und Microsd-Karte

    Einsetzen der SIM- und microSD-Karte...
  • Seite 4: Akku Aufladen

    Akku aufladen...
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zum Betrieb Ihres Geräts. Des Weiteren finden Sie Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Gerät. Lesen Sie diese Hinweise vor dem Gebrauch Ihres Geräts aufmerksam durch. Elektronisches Gerät Benutzen Sie das Gerät nur dort, wo es erlaubt ist! Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es elektronische Geräte beeinflussen oder Gefahr verursachen könnte.
  • Seite 6: Verkehrssicherheit

    Schutz Ihres Gehörs bei Verwendung eines Headsets  Zum Schutz vor möglichen Hörschäden vermeiden Sie es, über längere Zeiträume einer Audiowiedergabe in hoher Lautstärke zuzuhören.  Bei Verwendung von laut gestellten Headsets können Hörschäden verursacht werden. Senken Sie zur Verringerung dieses Risikos die Lautstärke auf ein sicheres und komfortables Maß...
  • Seite 7  Telefonieren Sie nicht während der Fahrt. Verwenden Sie Freisprech-Zubehör.  Wenn Sie einen Anruf tätigen oder entgegennehmen müssen, fahren Sie rechts ran und stellen Sie das Fahrzeug zunächst ordnungsgemäß ab.  Die elektronischen Systeme von Kraftfahrzeugen können durch Funksignale gestört werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Fahrzeughersteller.
  • Seite 8: Kinder - Sicherheit

     Vermeiden Sie Regen und Feuchtigkeit, um Ihr Gerät oder das Zubehör vor einem Brand oder vor der potenziellen Abgabe elektrischer Schläge zu schützen.  Halten Sie das Gerät fern von Hitzequellen und offenen Flammen, wie z. B. einem Heizgerät, einer Mikrowelle, einem Herd, einem Wassererhitzer, einer Heizung oder einer Kerze.
  • Seite 9: Sicherheit Des Ladegeräts

     Das Gerät und sein Zubehör sind nicht für die Verwendung durch Kinder vorgesehen. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden. Zubehör  Durch die Verwendung eines unzulässigen oder inkompatiblen Netzadapters, Ladegeräts oder Akkus kann es zu einem Feuerausbruch, einer Explosion oder zu anderen Gefahren kommen.
  • Seite 10  Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen und ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Ladegerät von der Steckdose abzuziehen.  Berühren Sie das Gerät oder das Ladegerät nicht mit feuchten Händen. Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen, Störungen oder elektrischen Schlägen kommen.
  • Seite 11 bringen. Andernfalls kann es zu einem Brand, einer Explosion oder anderen gefährlichen Situationen kommen.  Stellen Sie bei einem Austreten von Batteriesäure sicher, dass diese nicht auf die Haut oder in die Augen gerät. Sollte dies dennoch der Fall sein, spülen Sie diese unverzüglich mit klarem Wasser ab bzw.
  • Seite 12  Wenn sich die Standbyzeit des Geräts deutlich verkürzt, tauschen Sie den Akku aus.  Das Gerät verfügt über einen integrierten, nicht herausnehmbaren Akku. Versuchen Sie nicht, den Akku zu entnehmen, da das Gerät ansonsten beschädigt werden kann. Zum Austauschen des Akkus bringen Sie das Gerät zu einem autorisierten Service-Center.
  • Seite 13 des Geräts. Sonst kann die Magnetstreifenkarte beschädigt werden.  Zerlegen oder überarbeiten Sie das Gerät und sein Zubehör nicht. Dadurch erlischt die Garantie und der Hersteller ist bei Schäden nicht mehr haftbar. Bei einem Schaden wenden Sie sich für Hilfe oder eine Reparatur an ein autorisiertes Service-Center.
  • Seite 14 Dieses Gerät erfüllt die REACH-Verordnung [Verordnung (EG) Nr. 1907/2006] sowie die Neufassung der RoHS-Richtlinie (Richtlinie 2011/65/EU). Batterien und Akkus (sofern im Lieferumfang enthalten) erfüllen die Batterie-/Akkurichtlinie (Richtlinie 2006/66/EG). Aktuelle Informationen zur Einhaltung der REACH-Verordnung und der RoHS-Richtlinie finden Sie auf der Webseite http://consumer.huawei.com/certification.
  • Seite 15 Einhaltung der EU-Bestimmungen Benutzung am Körper Das Gerät entspricht den RF-Anforderungen, wenn es in der Nähe Ihres Ohres oder in einem Abstand von 1,5 cm von Ihrem Körper verwendet wird. Achten Sie darauf, keine Zubehörteile wie Etuis und Tragetaschen aus Metall zu verwenden. Halten Sie das Gerät von Ihrem Körper fern, um den geforderten Abstand einzuhalten.
  • Seite 16: Einhaltung Der Fcc-Bestimmungen

    Verwendung am Ohr liegt bei 1,340 W/kg und bei 0,324 W/kg, wenn das Gerät ordnungsgemäß am Körper getragen wird. Erklärung Huawei Technologies Co., Ltd. erklärt hiermit, dass dieses Geräts den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.
  • Seite 17 Informationen zur Zertifizierung (SAR) Dieses Gerät ist zudem so konzipiert, dass es die Anforderungen in Bezug auf die Exposition gegenüber Funkwellen der FCC (Federal Communications Commission; USA) erfüllt. Der von den USA festgelegte SAR-Höchstwert liegt bei 1,6 W/kg, gemittelt über ein Gramm Körpergewebe. Der höchste für dieses Gerät ermittelte SAR-Wert, der der FCC gemeldet wurde, erfüllt diesen Grenzwert.
  • Seite 18: Persönliche Daten Und Datensicherheit

    Funktion durch von außen verursachte Störungen nicht beeinflusst werden. Achtung: Jegliche Änderungen oder Modifizierungen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von Huawei Technologies Co., Ltd. hinsichtlich der Einhaltung der Richtlinien genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Zulassung des Benutzers zum Betrieb des Gerätes verfällt.
  • Seite 19  Beschaffen Sie Fremdanwendungen nur von legitimen Quellen. Überprüfen Sie heruntergeladene Fremdanwendungen auf Viren.  Installieren Sie von Huawei oder externen Service-Anbietern herausgegebene Sicherheitsprogramme oder Patches.  Einige Anwendungen benötigen und senden Standortdaten. Dadurch können eventuell Dritte in der Lage sein, Ihre Standortdaten zu veröffentlichen.
  • Seite 20: Rechtliche Hinweise

    Android™ ist eine Marke von Google Inc. ® Die Wortmarke Bluetooth und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und Huawei Technologies Co., Ltd. verwendet sie unter Lizenz. Weitere aufgeführte Marken, Produkt-, Dienstleistungs- und Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 21 Daher ist es möglich, dass die Beschreibungen in diesem Dokument nicht genau mit denen für das von Ihnen erworbene Produkt oder das Zubehör geltenden Beschreibungen übereinstimmen. Huawei behält sich das Recht vor, alle Informationen oder Spezifikationen in dieser Anleitung ohne vorherige Ankündigung und ohne Gewähr zu ändern.
  • Seite 22 Huawei haftet nicht für Gesetzlichkeit, Qualität oder andere Aspekte von auf diesem Produkt installierter Software oder für in irgendeiner Form hoch- oder heruntergeladene Drittherstellerwerke, wie etwa Texte, Bilder, Videos oder Software usw. Kunden tragen das Risiko für jegliche Auswirkungen, etwa der mangelnden Kompatibilität zwischen der Software und diesem Produkt, die sich aus der Installation von Software oder dem Hoch- oder Herunterladen von Drittherstellerwerken ergeben.
  • Seite 23: Datenschutzrichtlinie

    Bedienungsanleitung herunterzuladen und weitere Hilfe zu erhalten. Um die Bedienungsanleitung schnell auf Ihrem Tablet finden zu können, geben Sie HUAWEI MediaPad M1 8.0 in das Suchfeld der Webseite ein. Biite besuchen Sie http://consumer.huawei.com/en/support/hotline und erfahren Sie dort die neue Hotline-Nummer und E-Mail-Adresse für Ihr Land oder Ihre Region.
  • Seite 24 für Android™ Android ist ein Markenzeichen von Google Inc. Die Verwendung dieses Markenzeichens unterliegt der Zustimmung durch Google. 31506649_01...

Inhaltsverzeichnis