Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Blomberg GSN 9483 XD Bedienungsanleitung
Blomberg GSN 9483 XD Bedienungsanleitung

Blomberg GSN 9483 XD Bedienungsanleitung

Stand-geschirrspüler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschirrspüler
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blomberg GSN 9483 XD

  • Seite 1 Geschirrspüler Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Symbole In Dieser Anleitung

    Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Lieber Kunde, Wir wünschen uns, dass Sie mit Ihrem neuen Gerät, das in modernsten Werken gebaut und strikten Qualitätskontrollen unterzogen wurde, voll und ganz zufrieden sind. Lesen Sie daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Geschirrspüler Glasstütze am oberen Korb Einklappbare Geschirrhalter am Wichtige Hinweise zu Ihrer oberen Korb Sicherheit Einklappbare Geschirrhalter am Sicherheit allgemein oberen Korb Bestimmungsgemäßer Gebrauch Höhe des beladenen oberen Sicherheit von Kindern Korbes anpassen Höhe des beladenen oberen Installation /Aufstellung Korbes anpassen Der richtige Aufstellungsort Höhe des leeren oberen Korbes...
  • Seite 4: Geschirrspüler

    Geschirrspüler Überblick �� �� �� � �� � � �� � �� � � � � � 1.Oberer Korb mit Gestell �� 2.Oberer Sprüharm 3.Unterer Sprüharm 4.Filter 5.Unterer Korb 6.Bedienfeld 7.Tür 8.Spülmittelbehälter 9.Besteckkorb 10.Unterer Impellersteckplatz 11.Salzbehälterdeckel 12.Obere Korbschiene 13.Oberer Besteckkorb 14.Abschlussplatte (je nach Modell unterschiedlich) 15.Oberer Sprüharm...
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Dieses Produkt erfüllt die folgenden EU-Direktiven: Bei der Entwicklung, Produktion und beim Vertrieb dieses Produktes wurden die Sicherheitsrichtlinien der zutreffenden Regulierungen der Europäischen Gemeinschaft eingehalten. 2006/95/EC, 89/336/EC, 93/68/EC, IEC 436/DIN 44990, EN 50242 Netzstromversorgung 220 – 240 V, 50 Hz Gesamtleistungsaufnahme 1900 –...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit • In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, Gießen Sie niemals Wasser die für Ihre und die Sicherheit anderer oder andere Flüssigkeiten Personen unerlässlich sind. Halten direkt auf das Gerät! Es besteht Sie sich unbedingt an diese Hinweise, Stromschlaggefahr! •...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer den Raum verlassen. • Lagern Sie sämtliche Reinigungs- Gebrauch und Zusatzmittel an einem • Dieses Produkt wurde für den sicheren Ort und außerhalb der reinen Hausgebrauch entwickelt, Reichweite von Kindern. darf daher auch nur zum Reinigen • Store all detergents and additives von Haushaltsgeschirr eingesetzt in a safe place away from the werden.
  • Seite 8: Installation/Aufstellung

    Installation/Aufstellung Der richtige Aufstellungsort Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. ● Stellen Sie das Gerät auf einem Wenn Sie Ihr Gerät betriebsbereit stabilen, ebenen Untergrund auf, machen, achten Sie darauf, dass sich der das Gewicht des Gerätes Wasserzulauf und Wasserablauf in mühelos tragen kann! Die einwandfreiem Zustand befinden, ehe...
  • Seite 9: Wasserablauf Anschließen

    zu installieren, damit keine installieren Sie zusätzlich einen Verunreinigungen (wie Sand, Filter, damit keine Fremdkörper in Schmutz, Rost etc.) aus der das Gerät eindringen können. Wasserleitung in das Gerät eindringen können. Es gibt zwei unterschiedliche 1009 Wassereinlaufschläuche: ● Kaltwasser-Einlaufschlauch (bis 25 °C) ●...
  • Seite 10: Füße Einstellen

    Wasserablaufschläuche mit einer Da elektrische Leitungen durch Länge von mehr als 4 m können zu die Schläuche verlaufen, dürfen Verschmutzungen führen. die Schläuche niemals gekürzt Achten Sie darauf, dass der oder verlängert werden. Wasserablaufschlauch auf dem Weg zum Ablauf nicht geknickt oder ����...
  • Seite 11: Erste Inbetriebnahme

    ● Schließen Sie das Gerät nicht eine ordnungsgemäße, getrennte über Verlängerungskabel oder Entsorgung der Materialien. Entsorgen Mehrfachsteckdosen an. Sie das Verpackungsmaterial nicht mit dem normalen Hausmüll. Beschädigte Netzkabel müssen Gerät transportieren durch den autorisierten Wenn Sie das Gerät transportieren Kundendienst ersetzt werden. oder verrücken, fassen Sie das Bei Fehlfunktionen darf das Gerät an der Rückseite und achten...
  • Seite 12: Vorspülen

    Vorspülen Tipps zum Energiesparen mit dem mitgelieferten Teststreifen; halten Sie sich dabei an die Wenn Sie die folgenden Hinweise entsprechenden Anweisungen. beachten, können Sie Ihr Gerät Anschließend stellen Sie das System besonders ökologisch und Energie auf die ermittelte Wasserhärte ein. sparend einsetzen.
  • Seite 13: Salz Hinzugeben

    Salz hinzugeben � Das Wasserenthärtungssystem muss von Zeit zu Zeit regeneriert werden, damit die Reinigungsleistung des Gerätes nicht nachlässt. Dazu wird spezielles Salz für Geschirrspüler benötigt. Verwenden Sie ausschließlich spezielles Salz zur Geschirrspüler- Wasserenthärtung in Ihrem Gerät. Wir empfehlen Wasserenthärtungssalz in �...
  • Seite 14: Spülmittel

    5. Lassen Sie das Gerät dem Einschalten des Gerätes in den anschließend einmal leer arbeiten Spülmittelbehälter; schauen Sie sich (kürzestes Programm); so löst sich dazu bitte die nachstehende Abbildung das Salz schneller auf, außerdem werden Salzreste aus dem Gerät 1. Schieben Sie zum Öffnen des entfernt.
  • Seite 15: Tab-Spülmittel

    Falls das Geschirr schon etwas Allerdings liefern solche länger schmutzig herumstand, Mehrzweckspülmittel nur unter Speisereste bereits angetrocknet bestimmten Einsatzbedingungen sind, füllen Sie das 5 cm³-Fach befriedigende Ergebnisse. Ihr ebenfalls mit Spülmittel (5). Geschirrspüler arbeitet am besten, wenn Sie separate 3. Schließen Sie den Spülmittel, Klarspüler und Spülmittelbehälter mit leichtem Wasserenthärtungssalze verwenden.
  • Seite 16: Klarspüler

    � Ihre örtliche Wasserversorgung ein. 2. Füllen Sie den Behälter bis zur MAX-Markierung. 4. Passen Sie die Klarspülerdosierung entsprechend 3. Schließen Sie den Behälter mit leichtem Druck. Je nach Modell sollten Sie die Wischen Sie eventuell Salz- und/oder Klarspüleranzeige verschütteten Klarspüler gut auf. unbedingt wieder einschalten, falls Verschütteter Klarspüler kann diese zuvor ausgeschaltet wurde.
  • Seite 17 Gegenstände im Geschirrspüler. und leichte Teile im oberen Korb. • Solche Gegenstände können Legen Sie tiefes Geschirr wie in Windeseile rosten und den Schüsseln, Gläser und Pfannen Rost auf andere Gegenstände mit der Oberseite nach unten übertragen. in den Geschirrspüler. Dadurch •...
  • Seite 18 Beispiele zu alternativen Korb- Platzierungen Falsche Platzierung Unterer Korb Oberer Korb Falsche Platzierung 17 DE...
  • Seite 19: Besteckkorb

    Besteckkorb Entnehmbarer Besteckkorb (je nach Modell) (je nach Modell) Im Besteckkorb reinigen Sie Besteck Da sich der Besteckkorb an wie Messer, Gabeln, Löffel besonders unterschiedlichen Stellen platzieren gründlich. lässt (A, B) können Sie bei Bedarf mehr Platz für größeres Geschirr schaffen.
  • Seite 20: Einklappbare Geschirrhalter Am Unteren Korb (2-Teilig)

    Einklappbare Geschirrhalter am Halterungen einzeln oder alle auf einmal umklappen. Zum Einklappen unteren Korb (2-teilig) drücken Sie den Hebel (A). (je nach Modell) Mit dem einklappbaren Geschirrhalter am unteren Korb lässt sich größeres � Geschirr (z. B. Pfannen, Schüsseln � etc.) in vielen Fällen deutlich einfacher platzieren (1, 2).
  • Seite 21: (Höhenverstellbare) Mehrzweckablage Am Unteren Korb

    (Höhenverstellbare) � Mehrzweckablage am unteren � � Korb (je nach Modell) � � Diese Einrichtung am unteren Korb � � ermöglicht das problemlose Spülen � � von besonders langen Gläsern, So stellen Sie die Höhe der Ablagen ein: Schöpfkellen oder Brotmessern. �...
  • Seite 22: Obere Korblade

    Obere Korblade nicht berühren. Andernfalls kann es beim Spülen zu Beschädigungen (je nach Modell) kommen. Sie können bequem zusätzliche Wenn Sie besonders viele Teelöffel, Kuchengabeln und Messer Geschirrteile im oberen Korb reinigen in die Lade geben, die sich am oberen möchten, haken Sie die Glasstütze Korb Ihres Gerätes befindet.
  • Seite 23: Einklappbare Geschirrhalter Am Oberen Korb

    Einklappbare Geschirrhalter So heben Sie den Korb an: 1. Heben Sie eines der oberen am oberen Korb Korbgitter (links oder rechts) an (je nach Modell) (A). Zum Einklappen der Halter am oberen Korb drücken Sie den Hebel (1). Nun können Sie größere Gegenstände 1021 eps �...
  • Seite 24: Höhe Des Beladenen Oberen Korbes Anpassen

    � 2. Senken Sie die andere Seite des So senken Sie den Korb ab: Korbes anschließend auf gleiche 1. Zum Absenken des Korbes Weise ab. (B) drücken Sie den Hebel am Verstellmechanismus (links oder 3. Achten Sie bei der rechts). Höhenverstellung darauf, dass die Höhe auf beiden Seiten gleich eingestellt ist.
  • Seite 25: Höhe Des Leeren Oberen Korbes Anpassen

    Höhe des leeren oberen Korbes anpassen (je nach Modell) Sie können die Höhe des oberen Korbes je nach Platzbedarf des Geschirrs anpassen. Die Höhe stellen Sie mit den Rollen ein. 1. Drehen Sie die Stopper an den Enden der Korbschienen zur Seite (A).
  • Seite 26: Oberer Besteckkorb

    Oberer Besteckkorb Schublade, ohne das Besteck mühsam umpacken zu müssen. Der obere Besteckkorb ist für Besteck gedacht, das wegen seiner Länge nicht Oberen Besteckkorb entnehmen und in den unteren Besteckkorb passt. einsetzen: 1. Ziehen Sie den Korb zu sich heran. 2.
  • Seite 27: Bedienung

    Bedienung � � � � � � � � � 1. Ein-/Austaste 6. SteamPowerTaste 2. Start-/Pause-/Abbrechen-Taste 7. Tab-Spülmittel-Taste 3. Display 8. Zeitverzögerungstaste 4. Programmauswahl-Taste 9. Griff 5. Halbe-Beladung-Taste �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� � � �...
  • Seite 28: Tasten

    Tasten 3. Wählen Sie das gewünschte Programm, drücken Sie die Ein-/Austaste Halbe-Beladung-Taste. Die Halbe- Zum Ein- und Ausschalten des Beladung-Anzeige ( ) erscheint Gerätes. Beim Einschalten wählt im Display. das Gerät das zuletzt ausgewählte 4. Starten Sie das Programm mit der Programm.
  • Seite 29: Gerät Vorbereiten

    Auswahl der SteamPower-Funktion 7. Schauen Sie nach, ob die Salz- leuchtet das SteamPower-Symbol im und Klarspüler-Anzeigen leuchten, Display. füllen Sie bei Bedarf Salz und/oder Klarspüler nach. 8. Schließen Sie die Gerätetür. Programmauswahl Buharli_yikama_resmi 1. Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Austaste ein.
  • Seite 30: Programm Starten

    1. Drücken Sie nach Auswahl 2. Lassen Sie die Taste los, sobald des Programms und anderer die Start-/Pause-Anzeige zu Zusatzfunktionen die blinken beginnt. Das Abbrechen der Zeitverzögerungstaste. Die Funktion kann je nach Zeitpunkt des Zeitverzögerungsanzeige ( ) im Abbruchs ein paar Minuten dauern. Display beginnt zu blinken.
  • Seite 31: Kindersicherung

    der Tür kann ein Schwall heißen Spülen-Anzeige Dampfes austreten; geben Sie Klarspülen-Anzeige entsprechend gut acht. Schließen Trocknen-Anzeige Sie die Gerätetür, drücken Sie Programmende-Anzeige die Start-/Pause-/Abbrechen- Während des ausgewählten Taste erneut. Das Programm wird Programms leuchten die fortgesetzt. entsprechenden Anzeigen des Spül-, Kindersicherung Klarspül- und Trockenvorgangs.
  • Seite 32: Salz-Anzeige

    3. Starten Sie das neue Programm auch wenn der Klarspülerbehälter mit der Start-/Pause-/Abbrechen- leer sein sollte. Taste. Klarspüler-Anzeige einstellen Das neue Programm wird an der 1. Schalten Sie das Gerät mit der Stelle fortgesetzt, an der das Ein-/Austaste ein, während Sie vorherige Programm unterbrochen noch im ausgeschalteten Zustand wurde.
  • Seite 33 3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie mit dem Ausräumen des Geschirrs etwa 15 Minuten, bis dieses nach der Reinigung abgekühlt ist. Ihr Geschirr trocknet schneller, wenn Sie die Gerätetür in dieser Zeit etwas offen stehen lassen. Auf diese Weise können Sie das Trocknen aktiv unterstützen.
  • Seite 34 33 DE...
  • Seite 35: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Bei regelmäßiger Reinigung hält Ihr vorhanden sind, nehmen Sie die Filter Gerät länger; auch kommt es seltener zu heraus und reinigen diese gründlich störenden Problemen. unter fließendem Wasser. Ziehen Sie den Netzstecker und 1. Drehen Sie Feinfilter (3) und drehen Sie das Wasser ab, bevor Grobfilter (2) gegen den Sie mit der Reinigung beginnen.
  • Seite 36: Schlauchfilter Reinigen

    3. Drücken Sie die beiden Sperren 1. Drehen Sie das Wasser ab, lösen am Grobfilter nach innen, lösen Sie Sie den Schlauch. den Grobfilter von der Baugruppe 2. Nehmen Sie den Filter heraus, (C). reinigen Sie ihn anschließend unter fließendem Wasser. 3.
  • Seite 37: Sprüharme Reinigen

    Sprüharme reinigen Oberer Sprüharm Schauen Sie nach, ob die Öffnungen Damit Ihr Gerät stets einwandfrei im oberen Sprüharm (3) verstopft arbeiten kann, sollten Sie die Sprüharme sind. Falls diese verstopft sind: mindestens einmal pro Woche reinigen. Herausnehmen und gründlich reinigen. Unterer Sprüharm Vergewissern Sie sich, dass die Öffnungen im unteren Sprüharm (1)
  • Seite 38: Problemlösung

    Problemlösung Das Gerät arbeitet nicht. • Der Netzstecker ist nicht eingesteckt. >>> Prüfen Sie nach, ob der Netzstecker eingesteckt ist. • Die Sicherung ist durchgebrannt. >>> Überprüfen Sie Ihre Haussicherungen. • Das Wasser ist abgestellt. >>> Überzeugen Sie sich davon, dass der Wasserzulauf geöffnet ist.
  • Seite 39 Das Geschirr wird nicht richtig trocken. • Das Geschirr wurde nicht richtig im Gerät platziert. >>> Platzieren Sie das Geschirr so, dass sich kein Wasser darauf sammeln kann. • Zu wenig Klarspüler. >>> Prüfen Sie die Klarspüler-Anzeige, geben Sie bei Bedarf Klarspüler hinzu.
  • Seite 40 Kalkflecken bleiben am Geschirr zurück, Gläser werden milchig • Zu wenig Klarspüler. >>> Prüfen Sie die Klarspüler-Anzeige, geben Sie bei Bedarf Klarspüler hinzu. Erhöhen Sie die Klarspülermenge. • Wasserhärteeinstellung zu gering oder zu wenig Salz >>>Ermitteln Sie die Wasserhärte Ihrer Wasserversorgung, prüfen Sie die Wasserhärteeinstellung. •...
  • Seite 41 Das Geschirr zeigt Rostflecken, Verfärbungen oder Veränderungen der Oberflächen • Salz tritt aus. >>> Salz kann metallische Oberflächen oxidieren und somit angreifen. Sorgen Sie dafür, dass beim Einfüllen kein Salz verschüttet wird. Achten Sie darauf, dass der Deckel des Salzbehälters nach dem Befüllen fest geschlossen wird. Entfernen Sie versehentlich verschüttetes Salz, indem Sie das Vorspülen-Programm durchlaufen lassen.
  • Seite 42 Spülmittelrückstände im Spülmittelbehälter. • Der Spülmittelbehälter war beim Einfüllen des Spülmittels nicht vollständig trocken. >>> Achten Sie darauf, dass der Spülmittelbehälter komplett trocken ist, bevor Sie Geschirrspülmittel einfüllen. • Spülmittel wurde lange Zeit vor dem Spülgang eingefüllt. >>> Geben Sie Spülmittel erst kurz vor Programmstart in den Behälter.
  • Seite 43 Bei Gläsern bleibt ein milchiger Belag zurück, der sich nicht abwischen lässt. Gläser zeigen bläuliche oder schillernde Verfärbungen, wenn man sie gegen das Licht hält. • Zu viel Klarspüler. >>>Vermindern Sie die Klarspülerdosierung. Wischen Sie beim Einfüllen verschütteten Klarspüler auf. •...
  • Seite 44 17 9079 02 00_AC_YM...

Inhaltsverzeichnis