Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lindemann 850 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen Sie für Ihren Verstärker einen stabilen Standplatz. Wir empfehlen die
Verwendung eines soliden HiFi-Racks. Gute Ergebnisse liefern erfahrungsge-
mäß Racks mit Unterstellplatten aus MDF. Glas, Metall und Stein sind weniger
gut geeignete Stellflächen. Stapeln Sie den 850 nie auf andere Geräte. Die Ge-
räte der Produktlinie 800 sind nicht für den Einbau in geschlossenen Gehäuse,
wie 19"-Schränke oder geschlossene Schränke, Truhen o.ä. geeignet. Der
Netzschalter an der Rückseite des Gerätes muss immer bedienbar bleiben.
Widmen Sie der Verkabelung Ihrer Anlage etwas Zeit. Die Netzkabel der
Komponenten sollten in einigem Abstand zu den Signal- und Lautsprecher-
kabeln geführt werden. Geschirmte Netzkabel vermindern die Einstreuung
von Störungen in das Audiosignal deutlich.
Verwenden Sie für alle Geräte Ihrer HiFi-Anlage dieselbe Phase des Stromnet-
zes. Dies erreichen Sie, indem Sie alle Geräte an eine hochwertige Steckdo-
senleiste anschließen. Je niedriger der Übergangswiderstand zwischen Sig-
nalquellen und Verstärkern netzseitig ist, desto geringer sind die Störungen
des Audiosignals und desto besser klingt Ihre Anlage. Optimal geeignet sind
Steckdosenleisten mit getrennten Steckplätzen für analoge und digitale Gerä-
te. Wichtig ist auch die richtige netzseitige Polung der Komponenten: Stellen
Sie mit einem Phasenprüfer fest, welcher Pol der Strom führende Leiter ist.
Markieren Sie die entsprechende Seite der Steckdose. Der markierte Stift des
Kaltgerätesteckers am 850 sollte mit dem Strom führenden Leiter verbunden
werden.
Reinigung und Pflege: Reinigen Sie das Gerät, falls erforderlich, mit einem
weichen Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung der Front haben sich handelsüb-
liche Glasreiniger bewährt. Verwenden Sie kein Wasser! Setzen Sie keinesfalls
Lösungsmittel oder Farbverdünner zur Reinigung ein, da diese die Oberfläche
des Gerätes irreparabel beschädigen.
850 Dual Mono Power Amplifier
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis