Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crane 13870-AD17 Bedienungsanleitung

Alu-scooter 200 mm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 13870-AD17:

Werbung

bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
AlU-ScooTER 200 mm
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crane 13870-AD17

  • Seite 1 bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. AlU-ScooTER 200 mm ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-codes schnell und einfach ans Ziel egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren Qr-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-codes? Qr-Codes (Qr = Quick response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................4 Verwendung ................5 lieferumfang/Teile .............6 Allgemeines ................. 7 bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................8 bestimmungsgemäßer Gebrauch ........8 Sicherheitshinweise ..............8 Erstinbetriebnahme ............10 Scooter und Lieferumfang prüfen ........10 Scooter aufbauen ..............11 Bedienung ................12 Wartung und Pflege ............14 Wechseln und Austauschen der rollen .......
  • Seite 6: Lieferumfang/Teile

    lieferumfang/Teile Lenkergriff, 2× t-Stück Lenkerstange Schnellverschluss Halterung der Lenkergriffe Schiebeverschluss Friktionsbremse trittfläche Ständer rolle, 2× Arretierungspin, 2× druckknopf...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Alu-Scooter 200 mm (im Folgenden nur „Scooter“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie den Scooter einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Scooter führen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Scooter ist ausschließlich als Sportartikel konzipiert. Die zulässige Gesamtbelas- tung beträgt 100 kg. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Der Scooter entspricht nicht der Straßenver- kehrs-Zulassungsordnung (StVZO) und darf nicht im öffentlichen Straßenverkehr be- nutzt werden.
  • Seite 9 Sicherheit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Scooter unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. − Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
  • Seite 10: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme − Tragen Sie jederzeit eine angemessene Sicherheitsausrüstung (bestehend aus Hand-/Handgelenk-, Knie-, Kopf- und Ellbogenschutz) und fahren Sie immer kontrolliert. − Achten Sie auf Hindernisse wie Schlaglöcher, Kanaldeckel oder Dehnungsfugen, die zu Ausweichmanövern oder Kontrollverlust führen könnten. − Vermeiden Sie das Fahren über Fremdkörper, die sich in den Rollen verfangen könnten.
  • Seite 11: Scooter Aufbauen

    Erstinbetriebnahme 4. Überprüfen Sie, ob alle Schnellverschlüsse und Schraubverbindungen vorhanden und korrekt montiert sind. Scooter aufbauen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Scooter kann zu Verletzungen führen. − Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Scooter aufklappen. Sie können Ihre Finger quetschen. 1.
  • Seite 12: Bedienung

    Bedienung Die Lenkerhöhe kann auf vier Stufen eingestellt werden. Die maximale Auszugshöhe kann aus Sicherheitsgründen nicht überschritten werden. Sollte der Lenker nicht ausreichend fest sitzen, öffnen Sie den Schnellverschluss erneut und drehen Sie die Schraube des Schnell- verschlusses in das Gewinde hinein (im Uhrzeigersinn). Schließen Sie den Schnellverschluss nun wieder.
  • Seite 13 Bedienung öffentlichen Parkplätzen dürfen Sie nicht fahren. Dasselbe gilt für die meisten Privatparkplätze, da diese ebenfalls nach der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung geregelt sind. − Beim Fahren auf Gehwegen und Bürgersteigen bleiben Sie auf der rechten Seite. Sofern notwendig, überholen Sie Fußgänger, Tiere, Radfahrer und eventuell andere Scooter-Fahrer links. −...
  • Seite 14: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Stellen Sie sicher, dass der Scooter-Fahrer beim Fahren immer geeignetes Schuhwerk trägt. Wartung und Pflege HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Scooter kann zu Beschädigungen führen. − Nach einem Sturz überprüfen Sie den Scooter sorgfältig auf Beschädigungen. Bitte benutzen Sie den Scooter nicht mehr, wenn beispielsweise Risse oder Deformationen sichtbar sind.
  • Seite 15: Wechseln Und Austauschen Der Rollen

    Aufbewahrung Wechseln und Austauschen der Rollen Die Rollen sind die wesentlichen auswechselbaren Komponenten bei Ihrem Scooter. Es gibt keine Regel, wann der Austausch erfolgen sollte. Wenn die Rollen allerdings stark abgenutzt sind, tauschen Sie diese aus. 1. Verwenden Sie zwei Innensechskantschlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten) zum Wechsel und Austausch der Rollen 2.
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: 13870-AD17 Gewicht: 4,2 kg Max. Gewicht des Fahrers: 100 kg Abmessungen fahrbereit (B × T × H) (bei maximal ausgezogener Lenkerstange): ca. 92 × 35,5 × 100 cm Abmessungen gefaltet (B × T × H) (bei maximal eingefahrener Lenkstange und angelegten Handgriffen): ca.
  • Seite 17 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: L.A. SportS GmbH & Co. KG rAtHenAuStr. 4 51427 berGiSCH GLAdbACH GermAnY KUNDENDIENST 94673 00800 52776768 www.la-sports.de JAHRE modeLL: GARANTIE 13870-Ad17 03/2017...

Inhaltsverzeichnis