Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Von Espressokaffee Mit Vorgemahlenem Kaffeepulver; Zubereitung Von Cappuccino - DeLonghi Magnifica Bedienungsanleitung

Kaffee-vollautomat und cappuccino-vollautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magnifica:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubereitung von espressokaffee mit vorgemahlenem
Kaffeepulver
Achtung!
Das vorgemahlene Kaffeepulver niemals in die ausge-
schaltete Kaffeemaschine füllen, um zu vermeiden, dass
es sich im Inneren der Maschine ausbreitet und sie ver-
schmutzt. In diesem Fall könnte die Kaffeemaschine be-
schädigt werden.
Niemals mehr als 1 gestrichenen Messlöffel einfüllen, da
das Maschineninnere sonst verschmutzen oder der Ein-
füllschacht verstopfen könnte.
Merke:
Bei der Verwendung von vorgemahle-
nem Kaffeepulver kann jeweils nur eine
Tasse Kaffee zubereitet werden.
1. Drehen Sie den Drehknopf für die Kaffeestärke nach links
bis zum Anschlag auf Position
2. Vergewissern Sie sich, dass der Trichter nicht verstopft
ist; dann einen gestrichenen Messlöffel vorgemahlenes
Kaffeepulver einfüllen (Abb. 13).
3. Stellen Sie eine Tasse unter die Ausgüsse des Kaffeeaus-
laufs.
4. Drücken Sie die Bezugstaste 1 Tasse
5. Die Zubereitung beginnt und kann jederzeit durch Drü-
cken einer der beiden Kaffeebezugstasten (
) abgebrochen werden.
Zur Deaktivierung der Funktion vorgemahlenes Kaffeepulver
den Drehknopf auf eine der anderen Positionen drehen.
Merke:
Von der Funktion Energiesparmodus bis zur Ausgabe des ersten
Kaffees können einige Sekunden Wartezeit auftreten.

ZUBeReiTUnG VOn caPPUccinO

Achtung! Verbrühungsgefahr!
Während dieser Zubereitungen tritt Dampf aus: Passen Sie auf,
dass Sie sich nicht verbrühen.
1. Für einen Cappuccino den Kaffee in einer großen Tasse
zubereiten;
2. Ein Gefäß mit 100 Millimiliter Milch pro Cappuccino, den
Sie zubereiten möchten, füllen.
Bei der Wahl der Größe des Behältnisses ist zu berück-
sichtigen, dass das Milchvolumen sich verdoppelt oder
verdreifacht.
Merke:
Verwenden Sie keine Vollmilch, sondern ganz oder
.
(Abb. 11).
oder
12
teilweise entrahmte Milch mit Kühlschranktemperatur
(etwa 5°C). Um zu vermeiden, dass wenig aufgeschäumte
Milch oder Schaum mit großen Blasen erzielt wird, den
Milchaufschäumer immer wie im Abschnitt "Reinigung
des Milchaufschäumers nach dem Gebrauch" beschrieben
reinigen.
3. Die Taste
drücken: Die entsprechende Kontrolllam-
pe blinkt und zeigt an, dass sich die Maschine aufheizt;
4. Stellen Sie sicher, dass der Ring des Milchaufschäumers
nach unten auf die Funktion „CAPPUCCINO" (Abb. 14) ein-
gestellt ist;
5. Den Milchaufschäumer nach außen drehen, in den Milch-
behälter (Abb. 15) eintauchen, dabei darauf achten, den
schwarzen Ring niemals einzutauchen;
6. Sobald die Kontrolllampe
auf Dauerlicht umschaltet, den Dampfdrehknopf auf Pos. I
stellen. Aus dem Milchaufschäumer entweicht Dampf, der
der Milch ein cremiges Aussehen verleiht und ihr Volumen
erhöht;
7. Um einen cremigeren Milchschaum zu erzielen, den Be-
hälter mit langsamen Bewegungen von unten nach oben
drehen. Es wird empfohlen, nicht länger als 3 Minuten am
Stück Dampf abzugeben.
8. Wenn der gewünschte Schaum erzielt ist, die Dampfaus-
gabe unterbrechen, indem der Dampfdrehknopf auf Posi-
tion 0 gestellt wird.
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Drehen Sie den Dampfdrehknopf auf Position 0, bevor Sie
den Behälter mit der aufgeschäumten Milch herausneh-
men, um zu vermeiden, dass Sie sich mit heißen Milch-
spritzern verbrühen.
9. Geben Sie der vorab zubereiteten Tasse Kaffee die auf-
geschäumte Milch hinzu. Der Cappuccino ist fertig: Nach
Belieben zuckern, und wenn Sie wünschen, den Schaum
mit etwas Kakaopulver bestreuen.
Merke:
Sofort nachdem sie den Cappuccino zubereitet und die
Dampffunktion durch Drücken der Dampftaste
deaktiviert haben, wenn Sie die Taste
drücken, um erneut einen Kaffee zu beziehen, hat
die Maschine eine zu hohe Temperatur, um einen Kaffee
zubereiten zu können (die Kontrolllampen
blinken, um anzuzeigen, dass die Temperatur nicht
geeignet ist): Es ist also notwendig ungefähr 10 Minuten
zu warten, bis die Maschine ein wenig abgekühlt ist.
Um eine schnellere Abkühlung herbeizuführen, nach der
Deaktivierung der Dampffunktion den Dampfdrehknopf
öffnen und Wasser aus dem Milchaufschäumer in einen
zu blinken aufhört und
oder
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esam 03.120

Inhaltsverzeichnis