Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hotpoint Ariston LFT 116 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LFT 116:
Inhaltsverzeichnis
  • Italiano

  • English

  • Français

    • Dutch

      • Español

        • Português

        Werbung

        Verfügbare Sprachen
        • DE

        Verfügbare Sprachen

        • DEUTSCH, seite 37
        I t a l i a n o , 1
        I t a l i a n o , 1
        I t a l i a n o , 1
        I t a l i a n o , 1
        I t a l i a n o , 1
        English,13
        Deutsch, 37
        Dutch, 49
        Portuges, 73
        Français, 25
        Posizionamento e livellamento
        Collegamenti idraulici ed elettrici
        Avvertenze per il primo lavaggio
        Dati tecnici
        Espanol, 61
        Vista d'insieme
        Pannello comandi
        Cestello inferiore
        Cestello delle posate
        Cestello superiore
        Avviare la lavastoviglie
        Caricare il detersivo
        Opzioni di lavaggio
        Tabella dei programmi
        Caricare il brillantante
        Caricare il sale rigenerante
        Escludere acqua e corrente elettrica
        Pulire la lavastoviglie
        Evitare i cattivi odori
        Pulire gli irroratori
        Pulire i filtri
        Se ci si assenta per lunghi periodi
        Sicurezza generale
        Smaltimento
        Risparmiare e rispettare l'ambiente
        Assistenza Attiva 7 giorni su 7

        Werbung

        Inhaltsverzeichnis
        loading

        Inhaltszusammenfassung für Hotpoint Ariston LFT 116

        • Seite 37 Deutsch, 37 Positionierung und Nivellierung Wasser- und Elektroanschlüsse Hinweise zur ersten Inbetriebnahme Technische Daten Geräteansicht Bedienblende Unterkorb Besteckkorb Oberkorb Starten des Geschirrspülers Einfüllen des Spülmittels Spüloptionen Spülprogrammtabelle Einfüllen des Klarspülers Einfüllen des Regeneriersalzes Abstellen der Wasser- und Stromversorgung Reinigung des Geschirrspülers Vermeidung von Geruchsbildung Reinigung der Sprüharme Reinigung der Filtersiebe...
        • Seite 38 Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung sorgfältig aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen zu können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder Übergabe an einen anderen Benutzer das Gerät stets begleitet. Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch, sie liefern wichtige Informationen hinsichtlich der Installation, des Gebrauchs und der Sicherheit.
        • Seite 39 Öffnen Sie nach dem Einbau des Geschirrspülers die Gerätetür Schließen Sie den Ablaufschlauch, ohne ihn zu krümmen, an und bringen Sie den transparenten Klebestreifen unter dem eine Ablaufleitung mit Mindestdurchmesser von 4 cm an. Oder Holzbord an, um es vor eventuellem Kondenswasser zu hängen Sie ihn in ein Becken oder eine Wanne ein;...
        • Seite 40 Oberkorb Oberer Sprüharm Hochklappbare Ablagen Einstellung der Korbhöhe Unterkorb Unterer Sprüharm Besteckkorb Spülsiebe Salzbehälter Spülmittelkammern und Klaspülerbehälter Typenschild Bedienblende*** ***Nur bei den komplett integrierten Modellen. *Nur an einigen Modellen...
        • Seite 41 Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler einräumen, befreien Sie es von Speiserückständen und entleeren Sie Um das Einordnen des Geschirrs zu vereinfachen, kann der Gläser und Schalen von Getränkeresten. Oberkorb je nach Bedarf in Hoch- oder Niedrigstellung eingeschoben werden. Der Unterkorb kann für Töpfe, Deckel, Teller, Saltschüsseln, Besteck usw.
        • Seite 42 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. Wird während des Spülgangs die Gerätetür geöffnet, oder 2. Öffnen Sie die Gerätetür und drücken Sie die EIN/ sollte ein Stromausfall stattfinden, wird der Spülgang AUS-Taste. Sie vernehmen ein kurzes Tonsignal, und unterbrochen. Wird die Gerätetür wieder geschlossen, die Programm-Kontrollleuchten leuchten für ein paar oder kehrt der Strom zurück, läuft das Programm an der Sekunden auf.
        • Seite 43 Program- Spülmittel mdauer (A) = Dosierkammer A Hinweise zur Spülpro- Trocknen (Toleranz (B) = Dosierkammer B Programmwahl gramm ±10%) in pulverform flüssig Tabs Hrs. Min. Stark verschmutztes Geschirr, Töpfe und 1 (A) 30 gr (A) 30 ml (A) Pfannen (nicht geeignet 1 (Geräte- 1:54’...
        • Seite 44 - Drücken Sie die Taste P mehrmals hintereinander, bis auf den Härtegrad, den Sie einstellen möchten (1-2-3-4-5* Siehe Tabelle „Wasserhärte“). Bsp. Härte 1 (Anzeigeleuchte 1 leuchtet) Härte 2 (Anzeigeleuchte 1 leuchtet, Anzeigeleuchte 2 blinkt) Härte 3 (Anzeigeleuchten 1 und 2 leuchten, Anzeigeleuchte 3 Sollten Sie ein Multifunktionsprodukt verwenden, ist ein blinkt usw.).
        • Seite 45 Die Siebgruppe setzt sich aus drei Filtern zusammen, die Spülwasser reinigen, von Speiseresten befreien und wieder in Umlauf bringen. Um optimale Spülergebnisse zu gewährleisten, müssen diese gereinigt werden. Reinigen Sie die Filtersiebe regelmäßig. Der Geschirrspüler darf nie ohne Filtersiebe oder mit ausgehängten Filtern arbeiten.
        • Seite 46 Das Gerät wurde nach den strengsten internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nachstehende Hinweise werden aus • Setzen Sie den Geschirrspüler nur bei voller Ladung Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam in Betrieb. Um in der Zwischenzeit, d.h. bis das Gerät gelesen werden. ganz gefüllt ist, die Bildung unangenehmer Gerüche zu vermeiden, setzen Sie den Einweichzyklus in Gang ( siehe Spülprogramme ).
        • Seite 47 Sollten Betriebsstörungen auftreten, kontrollieren Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Störungen: Mögliche Ursachen / Lösungen: D e r G e s c h i r r s p ü l e r s t a r t e t n i c h t . s i e h e S t a r t u n d I n b e t r i e b n a h m e D e r G e s c h i r r s p ü...
        • Seite 48 • sollten einige Kontrollen vorab selbst durchgeführt werden ( siehe Störungen und Abhilfe ). • Starten Sie das Programm erneut, um sicherzustellen, dass die Störung behoben wurde. • Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst. Beauftragen Sie bitte niemals unbefugtes Personal.

        Diese Anleitung auch für:

        Lft 216

        Inhaltsverzeichnis