Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips 15HF8442

  • Seite 25 20” LCD TVs - 25 -...
  • Seite 26 23 & 26” LCD TVs - 26 -...
  • Seite 27 30” & 42” TVs - 27 -...
  • Seite 28 - 28 -...
  • Seite 29: Hinweise Zur Wandhalterung / Zum Tischfuß

    Pflege des Bildschirms Bildschirm nicht mit bloßen Händen oder speckiger Kleidung berühren (einige Schönheitsmittel sind für den Bildschirm schädlich). Bevor der Bildschirm gereinigt wird, den Netzstecker ziehen.Wenn der Bildschirm staubig ist, bitte z.B. mit einem Mikrofasertuch oder einem feuchten Ledertuch vorsichtig abreiben. Kein Aceton,Toluol oder Alkohol verwenden.Keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays verwenden.
  • Seite 30: Fernsehgerät Einschalten

    Taste oder eine Zifferntaste auf Ihrer Fernbedienung. Installationsmenü aufrufen Zum Aufrufen des Installationsmenü wird eine Philips Gastfernbedienung (z. B. RC 2886) benötigt. Durch Eingabe eines Sicherheitscodes wird die normale Verriegelung aufgehoben. In Ausnahmefällen, z.B. in Systemanwendungen kann das Gerät im Modus „Hohe Sicherheit“...
  • Seite 31: Menüfunktionen Abrufen

    RG4172BK RC 2573 Menüfunktionen abrufen Menüfunktionen können über die Cursortasten ^ bzw. v angewählt werden, z.T.auch durch Scrollen. Auf dahinterliegende Untermenüs wird mit > hingewiesen. Die rechte Cursortaste führt in das jeweilige Untermenü. Darüber hinaus dient diese Taste auch zur Bestätigung von Einstellungen. •...
  • Seite 32 • Sprache: Die Sprache kann im Menü unter „LANGUAGE“ (SPRACHE) eingestellt werden. Zur Wahl stehen die Sprachen: „ENGLISH“, „DEUTSCH“, „FRANCAIS“ und „ITALIANO“. • Kommunikation: Aktivieren Sie diese Einstellung für Einsatzmöglichkeiten in interaktiven Systemen. Weitere Informationen erhalten Sie im jeweiligen Handbuch des Softwareanbieters.
  • Seite 33 • Eingang: Wählen Sie die Eingangsquelle für das Signal, dass Sie auf diesem Programmplatz speichern wollen. Möglich sind: TV-Antenne, AV1, AV2, AV2YC, Radio-Antenne, VGA und DVI. Die Anzahl der verfügbaren Eingangsquellen ist geräteabhängig (siehe auch beiliegende Tabelle). Model / Input AV2YC AV3YC 15HF8442 Scart1 Video in S-video in 20HF7462 Scart1...
  • Seite 34 • System: WEST EU (PAL/SECAM-BG), EAST EU (PAL/SECAM-DK), UK (PAL-I), FRANCE (SECAM-L/L') und AUTO. • Frequenz: Mit der > Taste wird der Sender-Suchlauf aktiviert, der bei jedem nennenswerten Signalpegel anhält, um die Festlegung des Programmspeicherplatzes, usw. zu ermöglichen. Es ist ebenfalls eine direkte Frequenzeingabe in MHz möglich.
  • Seite 35 In diesem Untermenü aktivieren / deaktivieren Sie sämtliche Funktionen, die sich auf Einschalteinstellungen und das On-Screen-Display (OSD) beziehen. • Willkommens-Gruss: Hier kann Ihr Willkommens-Gruss eingegeben werden, der nach Ein- schalten des Gerätes angezeigt wird. Willkommens-Gruss Zeile 1 Zeile 2 Löschen Die Cursor-Tasten <...
  • Seite 36 Bild- und Toneinstellungen werden in diesem Untermenü festgelegt • Helligkeit: Einstellung des gewünschten Helligkeitsgrades. • Farbe: Einstellung der gewünschten Farbintensität. • Kontrast: Einstellung des gewünschten Verhältnisses zwischen hellen und dunklen Tönen. • Schaerfe: Anpassung der gewünschten Bildschärfe. • Farbton: Stellt das Bild auf möglichst natürliche Hauttöne ein. •...
  • Seite 37 In diesem Untermenü werden die Sicherheitseinstellungen für das TV-Gerät konfiguriert. • Sicherheitslevel: Diese Funktion erlaubt es dem Nutzer, zwischen einem hohen und einem niedrigem Sicherheitslevel zu wählen. Voreingestellt ist hierbei "NIEDRIG". Wenn das TV-Gerät auf Sicherheit „HOCH“ geschaltet ist, kann das Installationsmenü nur über eine RG 4172BK or RC2573 Fernbedienung erreicht werden.
  • Seite 38 In diesem Untermenü werden diverse Bedienungseinstellungen vorgenommen. • ESP: Die Funktion dient zur Einsparung von Energie, indem ein Zeitfenster (zwischen 00 und 99 Std.) für den ununterbrochenen Betrieb definiert wird. Danach schaltet sich das Gerät automatisch ab. • Audio/Video Stumm: Für den Fall, daß keine verwertbaren Signale empfangen werden, kann bestimmt werden, ob Ton und Bild entweder „stumm“...
  • Seite 39 Sämtliche Uhr-Einstellungen werden in diesem Untermnenü getätigt (nur für Geräte mit Uhrendisplay). • Helligkeit Standby: Hier kann die Intensität eingestellt werden, mit der die Uhr im Standby- Mode angezeigt werden soll. • Helligkeit Ein: Einstellung der Helligkeit bei eingeschaltetem Gerät. •...
  • Seite 40 Standby Alarm ON (für Geräte mit Uhrendisplay): Aktiviert die Wechseln in den Weckfunktion. Nach der Eingabe einer korrekten Zeit (00:00 bis Stand-by-Modus 23:59) wird ein Symbol für "Weckfunktion" im Uhrendisplay sichtbar per Tastendruck. + Info - Auswahl eines höher + Pay TV - : Auswahl eines oder niedriger höher oder niedriger abgespeichterten Info-...
  • Seite 41 Videotext ist ein Informationssystem, das von den meisten Sendern ausgestrahlt wird und wie eine Zeitung gelesen werden kann. Dieses System ermöglicht auch den Zugang zu Untertiteln für Schwerhörige oder Personen, die mit der Sprache des übertragenen Programms (über Kabel, Satellit usw.) nur wenig vertraut sind.
  • Seite 42 Die Bilder, die Sie empfangen, können im Bildformat 16:9 (Kinoformat) oder 4:3 (konventioneller Bildschirm) übertragen werden. Bilder im Format 4:3 besitzen mitunter am oberen und unteren Bildrand einen schwarzen Streifen (Letterboxformat). Mit dieser Funktion können die schwarzen Streifen entfernt und die Darstellung der Bilder auf dem Bildschirm optimiert werden. Benutzung der verschiedenen Bildschirmformate Benutzen Sie die Bildformat 16:9-Taste, um die verschiedenen Funktionsarten zu wählen: 4:3, Zoom 14:9, Zoom 16:9, 16:9 Untertitel, Super Zoom, Breitbild und Fullscreen.
  • Seite 43 Durch Drücken der Taste für ca. 5 Sekunden erscheint auf dem Bildschirm ein "OK", sofern die Batterien der Fernbedienung voll funktionsfähig sind. Erscheint ein "NIEDRIG", sollten die schwachen Batterien gewechselt werden. Falls Ihre Fernbedienung unauffindbar ist oder nicht funktioniert, können Sie trotzdem einige Einstellungen mit den Tasten direkt am Fernsehgerät ändern, sofern keine Sperrung der Nahbedienungstasten vorgenommen wurde (siehe auch Menü...
  • Seite 44 Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Anschlussmöglichkeiten der verschiedenen LCD TV-Geräte. Beachten Sie die Zollgröße, die auf Ihr TV-Gerät zutrifft. 15” LCD TVs Anschlüsse bei 15" LCD-TV-Geräten TV- und Radioantenneneingang EXT1-Anschluss VGA-Eingang für die Verbindung mit einem PC Seitliche Ein- und Ausgänge - Kopfhöreranschluss, Audio-Eingang, Video-Eingang, S-Video und PC Audio-Eingang 12V-Stromversorgung Datenbuchse 2 (RJ48) - zum Gebrauch interaktiver Verbindungen...
  • Seite 45 30” LCD TVs Anschlüsse bei 30" LCD-TV-Geräten Seitliche Ein- und Ausgänge - Kopfhöreranschluss, Audio-Eingang, Video-Eingang und S-Video Datenbuchse 2 (RJ48) - zum Gebrauch interaktiver Verbindungen Datenbuchse 1 (RJ12) - zum Gebrauch interaktiver Verbindungen 12V-Stromversorgung VGA-Eingang für die Verbindung mit einem PC Audio-Ausgang zum Anschluss eines Verstärkers EXT1- und EXT2-Anschluss TV-Antenneneingang...
  • Seite 46 - 46 -...
  • Seite 65 - 65 -...
  • Seite 84 - 84 -...
  • Seite 103 - 103 -...
  • Seite 121 - 121 -...
  • Seite 140 - 140 -...
  • Seite 159 - 159 -...
  • Seite 177 3139 125 35111 - 177 -...

Diese Anleitung auch für:

20hf746242hf944223hf947230hf9442

Inhaltsverzeichnis