Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gasalarm GA 607
WICHTIGE HINWEISE IM ALARMFALL
Signalisierter oder riechbarer Gasaustritt:
EXPLOSIONSGEFAHR !
• Löschen Sie offene Flammen, Glut und brennende Tabakwaren!
• Betätigen Sie keinesfalls elektrische Geräte!
• Ziehen Sie keine elektrischen Stecker (auch nicht von Alarmgerät)!
• Warnen Sie gefährdete Personen im Gefahrenbereich!
• Unterbinden Sie mit dem Gashahn die Gaszufuhr!
• Durchlüften Sie alle gefährdeten Räume!
• Beseitigen Sie die Ursache mit qualifiziertem/berechtigtem
Fachpersonal!
(Bitte sichtbar neben dem Gasalarm anbringen)
Gasalarm GA 607
mit Sensor für Flüssiggas (Propan, Butan)
und Stadtgas/Erdgas (Methan)
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Dexaplan
D
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Seite
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dexaplan GA 607

  • Seite 1 Gasalarm GA 607 Gasalarm GA 607 Dexaplan WICHTIGE HINWEISE IM ALARMFALL mit Sensor für Flüssiggas (Propan, Butan) und Stadtgas/Erdgas (Methan) Signalisierter oder riechbarer Gasaustritt:  EXPLOSIONSGEFAHR !  • Löschen Sie offene Flammen, Glut und brennende Tabakwaren!  • Betätigen Sie keinesfalls elektrische Geräte! •...
  • Seite 2           15-30cm Platzierung bei Methan (Stadtgas/Erdgas):oben max. 6m max. 4m Platzierung bei Flüssiggas (Propan/Butan):unten 15-30cm Mögliche Quelle eines Gasaustritts (Verbrauchsgerät)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung ........................ Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ................Seite Lieferumfang ......................Seite Ausstattung ......................Seite Technische Daten ....................Seite Sicherheitshinweise ....................Seite Inbetriebnahme ......................Seite Stromversorgung ..................... Seite Montage ........................Seite Bedienung ....................... Seite Funktionstest ......................Seite Fehler beheben ......................Seite Wartung und Reinigung .................... Seite Entsorgung ......................
  • Seite 4: Einleitung

    Heißer Draht Methode und Zufriedenheit beim Betrieb des Gasalarm Geräten, Leitungen usw. mit Hochfrequenzton 1 x Montagehalterung Empfindlichkeit/ GA 607. Beachten Sie, dass die Nichtbeach- und rot blinkender ALARM LED . Er ist für 2 x Befestigungsschrauben Alarmschwelle: entspricht einer Konzen- tung dieser Sicherheitshinweise zu erhebli- ...
  • Seite 5  Gefahr! Verhalten bei Gasaustritt • Lassen Sie die Ursache des Gasaustritts • Schützen Sie das Gerät vor starken • Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsich- Beachten Sie folgende Vorgehensweise wenn ausschließlich von qualifiziertem und mechanischen Beanspruchungen und tigt mit dem Verpackungsmaterial allein! der Gasalarm Gasaustritt signalisiert oder berechtigtem Fachpersonal beheben.
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Stromversorgung  Stromversorgung: 12 V DC Netzteil und Booten mit einem VDE geprüften nach oben auf.  Gefahr! Stellen Sie sicher, dass während Schalter aus. Schalten Sie den Gasalarm Anschluss an eine Steckdose 230 V ~ 50 Wählen Sie zum Erfassen von Propan- und bei abgestellter Gasversorgung aus.
  • Seite 7: Montage

    Funktionstest  Befestigen Sie die Montagehalterung teils von den Schraubklemmen plett in eine Netzsteckdose 230 V ~ 50 Hz.   Statten Sie die Anschlusskabel der Strom- mit den mitgelieferten Befestigungs- Verwenden Sie keinerlei Tischsteckdosen Verwenden Sie ein Gasfeuerzeug für den ...
  • Seite 8: Fehler Beheben

    Fehler beheben Wartung und Reinigung zugeführt werden. Befördern Sie das ausge-  Gefahr! Stellen Sie sicher, dass bei War- diente Gerät zu einer Entsorgungseinrichtung tung und Reinigung keine Spannung am Ihrer Stadt oder Gemeinde. Sie erfüllen damit Fehler Ursache Behebung Gasalarm anliegt.
  • Seite 9: Service

    Servicestelle vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Service Im Internet unter www.dexaplan.com stehen Informationen zur Problembehandlung. Setzen Sie sich bitte bei Rückfragen per E- Mail (service@dexaplan.de) oder telefonisch (Tel.: 0 71 36 / 91 08 88) mit unserer Ser- vicestelle in Verbindung.

Inhaltsverzeichnis