Einführung Einführung Allgemeine Informationen Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐ Das Infotainment System bietet Ihnen play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐ modernstes In-Car-Infotainment. fache und intuitive Bedienung. Am Radio können über die Preset- Allgemeine Informationen ....6 Weitere Angaben zur Bedienung und Tasten 1...6 mehrere FM-, AM- und über neue Software-Updates finden Diebstahlschutz ......
Einführung Einbahnstraßen und andere Stra‐ 9 Warnung ßen und Einfahrten, in die man nicht hineinfahren darf. Die Verwendung des Navigations‐ systems entbindet den Fahrer Radioempfang nicht von seiner Verantwortung für eine korrekte, aufmerksame Hal‐ Der Radioempfang kann durch Knis‐ tung im Straßenverkehr. Die je‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder weils geltenden Verkehrsregeln Aussetzer gestört werden.
Seite 8
Einführung Bedienelementeübersicht Navi 950 / 650...
Seite 9
Einführung Sendertasten 1...6 Kurz drücken: Sender Verkehrsfunk aktivieren Zugriff auf die Startseite ..16 auswählen ......26 oder deaktivieren ....27 SRCE (Quelle) 10 d Lang drücken: Sender Drücken, um zwischen speichern ......26 den verschiedenen CD auswerfen ....... 32 Audioquellen zu wechseln 11 CONFIG CD-/MP3-Player ....
Seite 12
Einführung Sendertasten 1...6 Kurz drücken: Sender Verkehrsfunk aktivieren Zugriff auf die Startseite ..16 auswählen ......26 oder deaktivieren ....27 SRCE (Quelle) 10 d Lang drücken: Sender Drücken, um zwischen speichern ......26 den verschiedenen CD auswerfen ....... 32 Audioquellen zu wechseln 11 CONFIG CD-/MP3-Player ....
Seite 13
Einführung 14 CD-Schacht ......32 Audio-Bedienungselemente am Lang drücken: Anrufliste anzeigen ....... 73 Lenkrad 15 BACK oder Sprache Menü: eine Ebene zurück ..16 durchschleifen aktivieren Eingabe: letztes Zeichen (sofern vom Mobiltelefon oder gesamte Eingabe unterstützt) ......59 löschen ........16 SRC (Quelle) 16 Tone Drücken: Audioquelle...
Einführung Bei aktivem Mobiltelefon: Benutzung Abschaltautomatik zum Anwählen des Falls das Infotainment System bei nächsten/vorherigen Bedienelemente ausgeschalteter Zündung durch Eintrags in der Rufliste Drücken auf X eingeschaltet wird, Das Infotainment System wird über nach oben/unten drehen ..73 wird es 10 Minuten danach automa‐ Funktionstasten, einen Multifunk‐...
Einführung Die automatische Betriebsarten Mobiltelefon Lautstärkeregelung PHONE drücken, um das Mobiltele‐ Audio-Player Bei aktivierter automatischer Laut‐ fon-Hauptmenü mit Optionen zur Ein‐ SRCE wiederholt drücken, um zwi‐ stärkeeinstellung 3 20 wird die gabe und Auswahl von Rufnummern schen den Hauptmenüs AM, FM, CD, anzuzeigen.
Grundsätzliche Bedienung Grundsätzliche Grundsätzliche Taste ; Bedienung Bedienung ; drücken, um die Homepage anzu‐ zeigen. Multifunktionsknopf Grundsätzliche Bedienung ..16 Der Multifunktionsknopf ist das zen‐ trale Bedienelement für die Menüs. Klangeinstellungen ...... 19 Den Multifunktionsknopf drehen: Lautstärkeeinstellungen ....20 ● um eine Menü-Option zu markie‐ Systemeinstellungen ....
Seite 17
Grundsätzliche Bedienung Taste BACK Schaltfläche oder eines Menüpunk‐ tes wie folgt beschrieben: „...<Name BACK drücken, der Schaltfläche>/<Name des Me‐ ● um ein Menü oder einen Bild‐ nüeintrags> ...auswählen“. schirm zu schließen Bildlauf in Listen ● um von einem Untermenü in die nächsthöhere Menüebene zu‐...
Seite 18
Grundsätzliche Bedienung Hinweis Hinweis Hinweis In den nachfolgenden Kapiteln wer‐ In den nachfolgenden Kapiteln wer‐ In den nachfolgenden Kapiteln wer‐ den die Bedienungsschritte zum den die Bedienungsschritte zum An‐ den die Bedienungsschritte zum Ak‐ Blättern zu einem Listeneintrag wie passen einer Einstellung wie folgt tivieren eines Menüpunktes wie folgt folgt beschrieben: „...zu <Menü‐...
Grundsätzliche Bedienung Meldungen Treble Bevor eine Systemfunktion ausge‐ Mit dieser Einstellung können die ho‐ führt wird, wird manchmal eine Mel‐ hen Frequenzen der Audioquellen dung für den Benutzer angezeigt. verstärkt oder gedämpft werden. Wählen Sie eine der Optionen aus, Die Einstellungen wie gewünscht an‐ wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Grundsätzliche Bedienung Überblendregler (Fader) und Lautstärkeeinstellungen Die Einstellungen wie gewünscht an‐ passen. Balance Automatische Lautstärke Lautstärke der Wenn Fader oder Balance ausge‐ einstellen wählt wird, wird auf der rechten Bild‐ Verkehrsdurchsagen anpassen schirmseite eine Grafik angezeigt. CONFIG drücken und dann Radio‐ Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐...
Grundsätzliche Bedienung CONFIG drücken und dann Fahrzeu‐ Hinweis Uhrzeit- und geinstellungen auswählen. Während einer Durchsage kann die Datumseinstellungen Lautstärke durch Drehen von m ein‐ Komforteinstellungen und dann Sig‐ CONFIG drücken und dann Datum gestellt werden. naltonlautstärke auswählen, um das und Uhrzeit auswählen, um das ent‐ entsprechende Untermenü...
Grundsätzliche Bedienung Softwareinformationen Lizenzinformationen Zum Anzeigen von Informationen CONFIG drücken und dann Radio‐ über den Hersteller des Infotainment einstellungen auswählen. Systems Lizenzinformationen aus‐ Die Liste durchblättern und Software‐ wählen. versions-Menü auswählen, um das Werkseinstellungen entsprechende Untermenü anzuzei‐ gen. Zum Zurücksetzen aller Infotainment- Einstellungen auf die Werkseinstel‐...
Seite 23
Grundsätzliche Bedienung Anpassen Das Symbol wird an die neue Position Die auf der ersten Startseite ange‐ verschoben. Das Symbol, das sich zeigten Anwendungssymbole kön‐ zuvor an dieser Position befand, wird nen je nach Wunsch ausgewählt wer‐ nun an der Position des verschobe‐ den.
Radio Radio Benutzung Manuelle Sendereinstellung Im FM- oder DAB-Frequenzband den Radio aktivieren Multifunktionsknopf drücken, um das ; drücken und dann AM, FM oder entsprechende Menü zu öffnen, und Benutzung ........24 dann Manuelle Einstellung auswäh‐ DAB auswählen. Sendersuche ........ 24 len.
Seite 25
Radio Hinweis richten). Bei einigen Sendern wird der Aktualisieren der Senderlisten Falls zuvor noch keine Senderliste PTY-Code außerdem abhängig vom Wenn die in der Senderliste eines angelegt wurde, führt das Infotain‐ gerade gesendeten Inhalt geändert. Frequenzbands gespeicherten Sen‐ ment System einen automatischen Das Infotainment System speichert der nicht mehr empfangen werden Sendersuchlauf durch.
Radio Autostore-Listen Automatisches Speichern von Sender aufrufen Sendern Die Sender eines Frequenzbands mit Bei Bedarf AS drücken, um eine Au‐ dem besten Empfang können in den tostore-Liste zu öffnen oder zu einer AS gedrückt halten, bis eine Auto‐ Autostore-Listen gespeichert und aus anderen Autostore-Liste zu wech‐...
Radio In jeder Favoritenliste können Anzahl der Favoritenlisten ● Das Infotainment System stellt 6 Sender gespeichert werden. Die mittels AF (Alternative Frequenz) festlegen Anzahl der verfügbaren Favoritenlis‐ stets die am besten zu empfan‐ CONFIG drücken und dann Radio‐ ten kann eingestellt werden (siehe gende Sendefrequenz des ein‐...
Radio Wenn Regionalisierung deaktiviert Verkehrsfunk ist, werden alternative Frequenzen (TP = Traffic Programme) der Sender ohne Rücksicht auf regi‐ onale Programme ausgewählt. Verkehrsfunksender, sind RDS-Sen‐ der, die Verkehrsnachrichten senden. Lauftext anhalten Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk wird die Radio- bzw. Medienwieder‐ Manche RDS-Sender zeigen nicht gabe für die Dauer der Verkehrs‐...
Radio Lautstärke Verkehrsdurchsagen Allgemeine Informationen ● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein TP-Lautstärke auswählen, um die ● DAB-Sender werden durch den Phänomen, das für den AM- und Lautstärke der Verkehrsansagen an‐ Programmnamen und nicht FM-Empfang typisch ist) findet zupassen. Das entsprechende Unter‐ durch die Sendefrequenz ge‐...
Seite 30
Radio TP deaktivieren wenn der DAB- Empfang nicht von FM-Verkehrs‐ durchsagen unterbrochen wer‐ den soll. DAB-Ansagen Neben ihren Musikprogrammen strahlen zahlreiche DAB-Sender auch verschiedene Arten von Mel‐ dungen aus. Im DAB-Hauptmenü den Multifunk‐ tionsknopf drücken, um das DAB- Menü zu öffnen, und dann Meldungen auswählen.
CD-Player CD-Player Allgemeine Informationen MP3-CDs Folgende Dateiformate werden unter‐ Wichtige Hinweise zu Audio-CDs stützt: ISO9660 Level 1, Level 2 (Ro‐ und MP3/WMA-CDs meo, Joliet). Allgemeine Informationen .... 31 MP3- und WMA-Dateien in anderen Der CD-Player des Infotainment Sys‐ als den oben aufgeführten Formaten Benutzung ........
CD-Player Benutzung Abhängig von den auf der Audio-CD Den gewünschten Titel auswählen. oder MP3-CD gespeicherten Daten Funktionstasten CD-Wiedergabe starten werden im Display unterschiedlich detaillierte Informationen zur CD und Zum vorigen oder nächsten Titel Die CD mit der beschrifteten Seite zum aktuellen Musiktitel angezeigt. springen nach oben in den CD-Schacht hinein‐...
Seite 33
CD-Player Zufällig deaktivieren, um wieder zur normalen Wiedergabereihenfolge zu‐ rückzukehren.
Externe Geräte Externe Geräte Allgemeine Informationen Gerät verbinden Zum Anschluss eines Zusatzgerätes Buchsen für den Anschluss externer an den AUX-Eingang des Infotain‐ Geräte befinden sich in der Mittelkon‐ ment Systems das folgende Kabel sole. verwenden: Allgemeine Informationen .... 34 Hinweis 3-polig für die Audioquelle.
Seite 35
Externe Geräte Hinweis Bluetooth Hinweis Nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐ Manche Dateien werden unter Um‐ Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B. werke, iPod-Modelle und Smartpho‐ ständen nicht fehlerfrei abgespielt. Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐ nes werden vom Infotainment Sys‐ Dies kann an einem anderen Auf‐ tooth-Funktion usw.), die die Blue‐...
Externe Geräte Gracenote Beispiel: USB-Hauptmenü Schneller Vor- oder Rücklauf Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf Die Gracenote-Datenbank enthält In‐ des aktuellen Titels t bzw. v ge‐ formationen zu derzeit auf dem Markt drückt halten. verfügbaren Mediendaten. Wiedergabe anhalten Wird ein externes Gerät angeschlos‐ sen, erkennt die Gracenote-Funktion r drücken, um die Wiedergabe an‐...
Seite 37
Externe Geräte Zufallswiedergabe Einen Titel auswählen, auf dessen Die Bilder und Ordner durchsuchen, Grundlage eine neue Wiedergabe‐ bis das gewünschte Bild gefunden ist. Den Multifunktionsknopf drücken, um liste erstellt werden soll. Das Bild auswählen. Das Bild wird an‐ das USB- oder Bluetooth-Menü zu gezeigt.
Seite 38
Externe Geräte Zum vorigen oder nächsten Bild Diaschau-Timer Die App herunterladen springen Um die Anzeigedauer der einzelnen Hinweis Unten am Bildschirm < oder > aus‐ Bilder während der Diaschau einzu‐ Damit eine zugelassene App mit den stellen, Diashow-Interval auswählen. wählen, um das vorige oder nächste Bedienelementen und Menüs des Das entsprechende Untermenü...
Navigation Navigation Allgemeine Informationen ein Zielführungshinweis den Ver‐ kehrsregeln widersprechen, so Die Navigationsanwendung führt Sie gelten immer die Verkehrsregeln. zuverlässig ans Ziel, ohne dass Sie Karten lesen müssen. Allgemeine Informationen .... 39 Funktionsweise der Die aktuelle Verkehrslage wird bei Navigationsanwendung Benutzung ........
Seite 40
Navigation Nach Eingabe der Zieladresse oder Zielführung nicht aktiv ● Sonderziele, z. B. Tankstellen, eines Sonderziels (nächste Tank‐ Parkplätze oder Restaurants: stelle, Hotel etc.) wird die Route vom werden durch entsprechende aktuellen Standort zum gewählten Symbole gekennzeichnet (sofern Ziel berechnet. aktiviert).
Navigation ● Unterhalb der obersten Zeile: ● Links: Richtungspfeil und Entfer‐ Kartenmaßstab ändern Name der nach der nächsten nung zum nächsten Abbiegema‐ Während der Kartenanzeige den Kreuzung zu fahrenden Straße. növer. Multifunktionsknopf drehen, um am unteren Bildschirmrand eine Maß‐ ● Obere linke Ecke: Kompasssym‐ ●...
Seite 42
Navigation Folgende Optionen stehen zur Aus‐ ● Geteilt mit Manöver-Liste: geteil‐ Sonderziele anzeigen wahl: ter Bildschirm mit der Kartenan‐ Den Multifunktionsknopf drücken, um zeige auf der linken Seite und der das Navigationsmenü anzuzeigen. ● 2D nordweisend: 2D-Ansicht, Abbiegeliste auf der rechten Norden oben.
Seite 43
Navigation Zeitinformationen Rechts auf den Bildschirm wird der Routensimulation Zum Ändern der angezeigten Zeitin‐ aktuelle Standort auf der Karte ange‐ Das Infotainment System bietet einen formationen Reise-/Ankunftszeit zeigt. Links werden die GPS-Koordi‐ Routensimulationsmodus für Test‐ wechseln auswählen, um das ent‐ naten des aktuellen Standards ange‐...
Seite 44
Navigation Die gewünschte Adresse auswählen. Den Multifunktionsknopf drücken, um das Navigationsmenü anzuzeigen. Position festlegen Die Liste durchblättern und Routensi‐ Um eine bestimmte Position als Start‐ mulation auswählen, um das entspre‐ punkt zu verwenden, Angegebenen chende Untermenü anzuzeigen. Ort verwenden auswählen. Um die simulierte Zielführung zu stop‐...
Seite 45
Navigation Das Eingabefeld für die Hausnummer bzw. für die Kreuzung auswählen. Die Tastatur wird erneut eingeblendet. Die gewünschte Nummer bzw. den Straßennamen eingeben (siehe un‐ ten). Hinweis Wenn eine Hausnummer nicht in der Systemdatenbank gespeichert ist, wird die dem eingegebenen Ziel am nächsten gelegene Hausnummer für die Wegberechnung verwendet.
Seite 46
Navigation Zur Eingabe von Sonderzeichen, die Um manuell eine Liste übereinstim‐ Suchmenü auf der Tastatur nicht angezeigt wer‐ mender Einträge für die aktuelle Ein‐ Ein Sonderziel kann über verschie‐ den, rechts an der Tastatur ÄÖ aus‐ gabe anzuzeigen, unten an der Tas‐ dene Suchmasken ausgewählt wer‐...
Seite 47
Navigation Kategorie-Suchmaske Zur Eingabe des Orts das Eingabe‐ Das Eingabefeld für die Nummer aus‐ Das Eingabefeld für den Ort auswäh‐ feld für den Ort oder für die Postleit‐ wählen, um ein Ziffernblock anzuzei‐ len, um eine Liste anzuzeigen. Die zahl auswählen. Eine Tastatur wird gen.
Seite 48
Navigation DEST drücken, um das Menü Je nach verfügbaren Informationen Zieleingabe anzuzeigen. Dann Letzte sind bestimmte Eingabefelder bereits Ziele auswählen. ausgefüllt. Eine Liste der letzten Ziele wird an‐ Um den Namen einer Position einzu‐ gezeigt. Die Einträge sind chronolo‐ geben oder zu ändern, das Eingabe‐ gisch rückwärts geordnet.
Navigation Durch die Liste blättern und das ge‐ Ein Bestätigungsmenü wird ange‐ DEST drücken, um das Menü wünschte Symbol auswählen. zeigt. Zielführung starten auswählen, Zieleingabe anzuzeigen. Dann um die Zielführung zu starten. Telefonbuch auswählen. Das Menü Unten in der Eingabemaske Fertig Telefonbuch-Suche wird angezeigt.
Seite 50
Navigation Hinweis Heimatadresse speichern Wenn das Infotainment System DEST drücken, um das Menü keine gültige Adresse finden kann, Zieleingabe anzuzeigen. wird eine entsprechende Meldung Die Heimatadresse eingeben. wiedergegeben. Ein Bestätigungsmenü wird ange‐ Ein Bestätigungsmenü wird ange‐ zeigt. Als Heimadr. speich. wählen. zeigt.
Seite 51
Navigation Um bei aktiver Zielführung eine Route Wegpunkte löschen mit Wegpunkten einzurichten, DEST Um einen Wegpunkt zu löschen, drücken. Das Routenmenü wird ge‐ Zwischenziel löschen auswählen. Die öffnet. Zieleliste auswählen. Ein Un‐ Wegpunktliste wird angezeigt. termenü wird angezeigt. Neben dem zu löschenden Wegpunkt Löschen auswählen.
Seite 52
Navigation Bevorzugte Routen Routen mit Wegpunkten speichern Eine erstellte Route mit Wegpunkten (siehe oben) kann als bevorzugte Route gespeichert werden. Bei aktiver Route mit Wegpunkten DEST drücken, um das Routenmenü zu öffnen. Dann Zieleliste auswählen. Ein Untermenü wird angezeigt. Als Favoriten-Route speichern wäh‐ len.
Navigation Bevorzugte Route auswählen Ein Bestätigungsmenü wird ange‐ zeigt. DEST drücken, um das Menü Zieleingabe anzuzeigen. Dann Zum Starten der Zielführung Favoriten-Routen auswählen, um die Zielführung starten auswählen. Liste der gespeicherten bevorzugten Gespeicherte Ziele löschen Routen anzuzeigen. Die gewünschte Route aus der Liste Um die im System gespeicherten auswählen.
Navigation Aufforderungsansagen Um die Lautstärke einer gegebenen‐ falls im Hintergrund wiedergegebe‐ Die Navigationssprachansagen teilen nen Audioquelle einzustellen, Ihnen mit, welche Abzweigung Sie Hintergrund auswählen und die Laut‐ nehmen müssen, wenn Sie sich einer stärke wie gewünscht regeln. Kreuzung nähern und abbiegen müs‐ sen.
Seite 55
Navigation Verkehrsereignisse Zwischen den Optionen Wenn Benutzerdefiniert aktiviert ist, Automatische Neuberechnung und durch die Liste blättern und die Ver‐ Das TMC-Verkehrsinformationssys‐ Neuberechnung nach Bestätigung kehrsereigniskategorien aktivieren, tem empfängt von TMC-Radio- einer entsprechenden Meldung aus‐ die angezeigt werden sollen. Sendern alle aktuellen Verkehrsinfor‐ wählen.
Navigation Um eine Liste aller Verkehrsereig‐ Um eine Nachverfolgungssitzung zu Einen Namen für die Nachverfol‐ nisse anzuzeigen, die für die Umge‐ starten, Aufzeichnen aktivieren. Die gungssitzung eingeben und Fertig bung des aktuellen Fahrzeugstand‐ gefahrene Route wird aufgezeichnet auswählen. Die Sitzung wird in der orts bekannt sind, Alle Verkehrsereig‐...
Navigation Routenbestimmung Um bestimmte Straßen aus der Route Um einen Streckenabschnitt be‐ auszuschließen, Vermeiden neben stimmter Länge zu ändern, Nach Nachdem eine Route berechnet der entsprechenden Straße auswäh‐ Entf. umfahren auswählen. Eine Me‐ wurde, können Sie bestimmte Ab‐ len. nüliste mit verschiedenen Strecken‐ schnitte manuell ändern oder die ge‐...
Seite 58
Navigation Eine Liste der Routenberechnungs‐ optionen und Straßenarten wird an‐ gezeigt. Eine der Optionen aktivieren, um fest‐ zulegen, mit welchen Kriterien die Route berechnet werden soll: Schnellste für die schnellste Route (Fahrzeit), Kürzeste für die kürzeste Route (Entfernung) oder Eco für die Route mit dem geringsten Kraftstoff‐...
Sprachsteuerung Sprachsteuerung Allgemeine Informationen Wenn zum Ausführen einer Aufgabe mehr als ein Befehl erforderlich ist, Integrierte Sprachsteuerung folgendermaßen vorgehen: Geben Sie im ersten Befehl die Art Die Sprachsteuerung des Infotain‐ Allgemeine Informationen .... 59 der auszuführenden Aktionen an, z. ment Systems ermöglicht die Bedie‐ B.
Sprachsteuerung ist die Sprachsteuerung nicht ländisch sein. Zu Eingabe einer Ziel‐ Benutzung verfügbar. adresse in der Schweiz kann die Dis‐ play-Sprache entweder Französisch, Integrierte Sprachsteuerung In einem solchen Fall müssen Deutsch oder Italienisch sein. Sie eine andere Sprache für das Sprachsteuerung aktivieren Display wählen, wenn das Info‐...
Seite 61
Sprachsteuerung Nach Beendigung der Dialogsequenz Eine Dialogsequenz abbrechen Beachten Sie folgende Tipps, um wird die Sprachsteuerung automa‐ beste Ergebnisse zu erzielen: Zum Abbrechen einer Dialogsequenz tisch ausgeschaltet. Zum Starten und Deaktivieren der Sprachsteue‐ ● Hören Sie die Aufforderungsan‐ einer neuen Dialogsequenz müssen rung stehen verschiedene Methoden sage an und warten Sie auf den Sie die Sprachsteuerung wieder ein‐...
Seite 62
Sprachsteuerung „Wiedergabe“ gefolgt von einem In‐ wurde, sollte der direkte Befehl beide Wenn innerhalb von 15 Sekunden terpreten oder Titelnamen oder „Ein‐ Angaben enthalten, beispielsweise keine manuelle Auswahl getroffen stellen“ gefolgt von der Sendefre‐ „Wähle Martin Schmitt Büro“. wird, wird die Sprachsteuerungssit‐ quenz und dem Frequenzbereich.
Seite 63
Sprachsteuerung Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones Anpassen der Lautstärke der Aufforderungsansagen Rechts am Lenkrad w oder ─ drücken. Deaktivieren von Sprache durchschleifen der Sprachsteuerung Rechts am Lenkrad n drücken. Die Sprachsteuerungs-Session ist been‐ det.
Seite 64
Sprachsteuerung Sprachbefehlsübersicht Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die wichtigsten Sprachbefehle. Menü Aktion Sprachbefehle Alle Menüs Eine Frage des „Ja | Jep | Sicher | Richtig | Korrekt | OK | Positiv | Stimmt“ Systems bestätigen Eine Frage des „Nein | Nö...
Seite 65
Sprachsteuerung Menü Aktion Sprachbefehle Radio-Menü Wellenbereich „Zu F M Radio wechseln | Zu U K W Radio wechseln | F M Radio | U K W Radio | F wählen M einschalten | U K W einschalten | Zu F M wechseln | Zu U K W wechseln | F M | U K W | F M einstellen | U K W einstellen“...
Seite 66
Sprachsteuerung Menü Aktion Sprachbefehle Medienmenü Eine „C D spielen | C D abspielen | C D wiedergeben | C D“ Medienquelle „U S B spielen | U S B wiedergeben | U S B“ wählen „Auxs-Eingang spielen | Vorderen Auxs-Eingang spielen | Spiele Auxs-Eingang | Auxs-Eingang | Vorderen Auxs-Eingang wiedergeben | Auxs-Eingang wiedergeben“...
Seite 69
Sprachsteuerung Menü Aktion Sprachbefehle Telefonmenü Gerät koppeln „Verbinden“ Rufnummer „Ziffernwahl“ wählen „(wählen | anrufen) …“ Wahlwiederho‐ „Erneut wählen | Nochmal wählen | Letzte Nummer nochmal wählen | Letzte Nummer lung der letzten erneut wählen“ Nummer Ziffern löschen „Löschen“ „Alles löschen“ Eine „S M S lesen | Kurzmitteilung lesen | Textnachrichten lesen“...
Seite 70
Mobiltelefon Mobiltelefon Allgemeine Informationen Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐ 9 Warnung mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐ Allgemeine Informationen .... 70 cher Telefongespräche zu führen so‐ Mobiltelefone haben Auswirkun‐ Bluetooth-Verbindung ....71 wie die wichtigsten Mobiltelefon- gen auf Ihre Umgebung.
Mobiltelefon Über das Menü Bluetooth werden Bluetooth-Menü dann das Mobiltelefon auszu‐ Bluetooth-Geräte mit dem Infotain‐ schalten, wenn der Einsatz von Zum Öffnen des Bluetooth-Menüs auf ment System gekoppelt und verbun‐ Mobiltelefonen verboten ist, wenn CONFIG drücken. Telefoneinstel‐ den, wobei zwischen Bluetooth-Gerät durch das Mobiltelefon Interferen‐...
Mobiltelefon Meldung am Bluetooth-Gerät be‐ Das Gerät wird gelöscht. stätigen. Notruf ● Wenn SSP (Secure Simple Pair‐ ing) nicht unterstützt wird: 9 Warnung Den PIN-Code am Bluetooth-Ge‐ rät eingeben und die Eingabe be‐ stätigen. Der Verbindungsaufbau kann nicht in allen Situationen garantiert Die Geräte werden gekoppelt und werden.
Mobiltelefon Bedienung Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐ den; möglicherweise können sie Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon auch nicht getätigt werden, wenn und dem Infotainment System eine bestimmte Netzdienste und/oder Verbindung über Bluetooth aufgebaut Telefonfunktionen aktiv sind. Dies ist, können Sie viele Funktionen Ihres kann bei den örtlichen Netzbetrei‐...
Seite 74
Mobiltelefon Telefonbuch PHONE drücken und dann Telefonbuch auswählen. Das Menü Telefonbuch-Suche wird angezeigt. Die gewünschte Nummer eingeben. Den gewünschten Eintrag im Telefon‐ buch auswählen, um die unter die‐ Auf dem Bildschirm Del auswählen sem Eintrag gespeicherten Nummern oder an der Instrumententafel BACK anzuzeigen.
Mobiltelefon Ruflisten Ankommender Anruf PHONE drücken und dann Bei einem eingehenden Anruf wird Anruflisten auswählen. Das Menü auf dem Bildschirm eine Meldung an‐ Anruflisten wird angezeigt. gezeigt. Einen Anruf beenden Zum Beenden des Anrufs Auflegen auswählen. Anruf stummschalten Die gewünschte Rufliste auswählen. Zum Annehmen des Anrufs Um das Mikrofon vorübergehend Je nach ausgewählter Liste werden...
Mobiltelefon Um den Anruf erneut zum Infotain‐ Textnachrichten ment System umzuschalten, Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon Gespräch übertragen im Menü und dem Infotainment System eine Privates Gespräch auswählen. Verbindung über Bluetooth aufgebaut ist, können Sie den Nachrichtenein‐ Zweiter Anruf gang Ihres Mobiltelefons über das In‐ Einen zweiten Anruf beginnen fotainment System bedienen.
Seite 77
Mobiltelefon Namen des Infotainment Systems, Hinweis Posteingang und aktivieren Sie die entsprechende Nachrichten werden nur auf dem ; und dann Nachrichten drücken, Zugriffsfunktion. Bildschirm angezeigt, wenn das um das entsprechende Menü aufzu‐ Fahrzeug abgestellt ist. Hinweis rufen. Ausführliche Informationen für den Schließen Posteingang auswählen, um eine Zugriff auf verschiedene Mobiltele‐...
Mobiltelefon Hinweis kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐ Sendeleistung des Mobiltelefons bei Nachrichten werden nur auf dem zeugs erlöschen (EU-Richtlinie GSM 900 2 Watt und anderen Stan‐ Bildschirm angezeigt, wenn das 95/54/EG). dards 1 Watt nicht überschreitet. Fahrzeug abgestellt ist. Empfehlungen für störungsfreien Be‐ Aus Sicherheitsgründen nicht trieb: während der Fahrt telefonieren.
Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Häufig gestellte Fragen Ich kann keinen Telefonkontakt über die Sprachsteuerung aus‐ Fragen wählen. Was mache ich falsch? Sprachsteuerung Das Infotainment System greift so auf die Telefonbucheinträge zu, Die Sprachsteuerungsfunktion wie sie gespeichert wurden. Wenn funktioniert nicht besonders gut. Häufig gestellte Fragen ....
Seite 80
Häufig gestellte Fragen Mobiltelefon Obwohl der Zugriff auf mein Tele‐ Beim Drücken auf DEST/NAV wer‐ fonbuch zugelassen wurde, sind den manchmal unterschiedliche Wie kann ich ein Mobiltelefon mit nicht alle Kontakte im Infotainment Menüs angezeigt. Warum? dem Infotainment System kop‐ System verfügbar.
Seite 81
Häufig gestellte Fragen Das Infotainment System verfügt an der Blende über keine Taste für die Klangeinstellungen. Wie kann ich die Klangeinstellungen än‐ dern? Das Klangeinstellungsmenü ist über die Homepage verfügbar. ; drücken und dann Mehr auswäh‐ len, um die zweite Homepage auf‐ zurufen.
Einführung Einführung Allgemeine Informationen Zudem kann das Infotainment Sys‐ tem mit einem Mobiltelefon Portal Das Infotainment System bietet Ihnen ausgerüstet werden. modernstes In-Car-Infotainment. Ein durchdachtes Design der Bedien‐ Für die Wellenbereiche AM, FM und Allgemeine Informationen .... 86 elemente, übersichtliche Display-An‐ DAB verfügt das Radio über zwölf au‐...
Seite 87
Einführung Halten Sie im Zweifelsfall an und bedienen Sie das Infotainment System bei stehendem Fahrzeug. Radioempfang Der Radioempfang kann durch Knis‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind: ● Abstandsänderungen zum Sen‐ ● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen ●...
Seite 88
Einführung Bedienelementeübersicht CD 300...
Seite 89
Einführung RADIO ........96 Vorwärtssuche ...... 96 10 CD-Auswurf ......105 11 CONFIG ........ 95 Radio aktivieren oder Radio: Vorwärtssuche ... 96 Wellenbereich wechseln ..96 Einstellungsmenü öffnen ..95 CD/MP3/WMA: Titel CD ........107 vorwärts überspringen ..105 12 MP3: Ordnerebene nach unten ........
Seite 90
Einführung 16 BACK ........92 Audio-Bedienungselemente am SRC (Quelle) ......91 Lenkrad Menü: eine Ebene zurück ..92 Drücken: Audioquelle auswählen ......91 Eingabe: letztes Zeichen oder gesamte Eingabe Bei aktivem Radiomodus: löschen ........92 zum Auswählen des nächsten/vorigen 17 MP3: Ordnerebene nach gespeicherten oben ........
Einführung Benutzung Lautstärke einstellen Lautstärke erhöhen ....91 X drehen. Die aktuelle Einstellung Bedienelemente wird im Display angezeigt. ─ Das Infotainment System wird über Beim Einschalten des Infotainment Lautstärke verringern .... 91 Funktionstasten, Multifunktions‐ Systems wird die zuletzt gewählte knöpfe und im Display angezeigte Lautstärke eingestellt, sofern diese Menüs bedient.
Einführung Um die Stummschaltung wieder auf‐ Audio-Player Grundsätzliche Bedienung zuheben: X drehen oder erneut CD oder AUX drücken, um das Menü Multifunktionsknopf PHONE drücken (wenn das Mobilte‐ CD, USB, iPod oder AUX zu öffnen lefonportal verfügbar ist: einige Se‐ bzw. zwischen diesen Menüs zu Der Multifunktionsknopf ist das zen‐...
Seite 93
Einführung BACK einige Sekunden drücken und Multifunktionsknopf drücken, um die Multifunktionsknopf drehen, um die halten, um die gesamte Eingabe zu angezeigte Option auszuwählen und gewünschte Einstellung anzuzeigen. löschen. das entsprechende Untermenü auf‐ Multifunktionsknopf drücken, um die zurufen. Einstellung zu aktivieren. Beispiele zur Menübedienung Der Pfeil nach rechts 3 zeigt an: die Einstellen eines Wertes...
Seite 94
Einführung Ein- bzw. Ausschalten einer Funktion Eingeben einer Zeichenfolge Klangeinstellungen Im Klangeinstellungsmenü kann die Klangcharakteristik für jeden Radio- Wellenbereich und jede Audio- Player-Quelle eingestellt werden. TONE drücken, um das Klangeinstel‐ lungsmenü aufzurufen. Einstellen von Bässen, Mitten und Höhen Bässe:, Mitten: oder Höhen: auswäh‐ len.
Seite 95
Einführung Setzen einer individuellen Gewünschten Wert einstellen. Einstellung auf „0“ Geschwindigkeitsabh. Lautstärke Die gewünschte Option auswählen CONFIG drücken, um das Syste‐ und den Multifunktionsknopf einige meinstellungsmenü aufzurufen. Sekunden lang drücken. Audioeinstellungen und dann Autom. Setzen aller Einstellungen auf „0“ Lautstärkeregulierung auswählen. oder auf „Aus“...
Radio Radio Benutzung Manuelle Sendersuche s oder u einige Sekunden Radio aktivieren drücken, um eine Suche nach dem RADIO drücken, um das Radio- nächsten empfangbaren Sender im Benutzung ........96 Hauptmenü aufzurufen. aktuellen Wellenbereich zu starten. Sendersuche ........ 96 Der zuletzt gespielte Sender wird Wenn die erforderliche Frequenz er‐...
Radio Manuelle Sendereinstellung Jeder Wellenbereich verfügt über Speichern des Senders auf einer Lis‐ zwei Autostore-Listen (AS 1, AS 2), in tenposition: Die entsprechende Sen‐ AM-Wellenbereich denen jeweils sechs Sender gespei‐ dertaste 1...6 drücken, bis eine Be‐ Multifunktionsknopf drehen und auf chert werden können.
Radio Hinweis Festlegen der Anzahl von Hinweis Der aktuell empfangene Sender ist Der aktuell empfangene Sender ist verfügbaren Favoritenlisten durch i gekennzeichnet. durch i gekennzeichnet. CONFIG drücken. Sender speichern Senderlisten Radioeinstellungen und dann Radio- Favoriten auswählen. Den zu speichernden Sender einstel‐ AM/FM-Wellenbereich len.
Radio Aktualisieren der Senderlisten Das Infotainmentsystem speichert Der momentan empfangene DAB- diese Sender nach Programmtyp sor‐ Dienst (das Programm) wird unter‐ Falls die in einer wellenbereichspezi‐ tiert in der entsprechenden Katego‐ brochen, wenn Mitteilungen zuvor ak‐ fischen Senderliste gespeicherten rienliste. tivierter Kategorien ausstehen.
Seite 100
Radio Vorteile von RDS TA-Lautstärke Bei eingeschalteter Regionalisierung werden nur Alternativfrequenzen Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐ ● Auf dem Display erscheint der (AF) derselben Regionalprogramme gen (TA) kann eingestellt werden Programmname des eingestell‐ gewählt. 3 95. ten Senders anstelle von seiner Falls die Regionalisierung ausge‐...
Radio Die Option Radiotext: auf Ein oder ● Verkehrsdurchsagen werden in Sender eingestellt ist, wird wie bei Aus einstellen. der voreingestellten TA-Laut‐ Verkehrsfunksendern TP schwarz stärke wiedergegeben 3 95. hervorgehoben angezeigt. Verkehrsfunk ● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐ Digital Audio Broadcasting funk wird die Wiedergabe von (TP = Traffic Programme) CDs/MP3 für die Dauer der Ver‐...
Seite 102
Radio ● Bei einem schlechten Empfang oder FM-Empfang in solchen Fäl‐ nal zu schwach ist, um vom Emp‐ wird die Lautstärke automatisch len in beträchtlichem Maße ver‐ fänger empfangen werden zu verringert, um die Wiedergabe schlechtert. können. unangenehmer Geräusche zu ●...
Seite 103
Radio dem die leisen Töne wahrnehm‐ bar sind, ohne dass dabei die lau‐ ten Töne zu laut werden. ● Frequenzband: nach dem Aus‐ wählen dieser Option kann fest‐ gelegt werden, welche DAB-Wel‐ lenbereiche vom Infotainment System empfangen werden sol‐ len.
CD-Player CD-Player Allgemeine Informationen ISO9660 Level 1, Level 2, Ro‐ meo, Joliet. Der CD-Player des Infotainment Sys‐ MP3- und WMA-Dateien in ande‐ tems kann Audio- und MP3/ ren als den oben aufgeführten WMA-CDs wiedergeben. Allgemeine Informationen ..104 Formaten können fehlerhaft ab‐ Wichtige Hinweise zu Audio-CDs gespielt und ihre Datei- und Ord‐...
Seite 105
CD-Player ● Selbstgebrannte CD-Rs und CD- Anzahl von Titeln: max. 999 Benutzung RWs werden möglicherweise Anzahl von Verzeichnissen: nicht oder nicht richtig abgespielt. CD-Wiedergabe starten max. 255 In diesen Fällen trägt nicht die Tiefe der Ordnerstruktur: max. Anlage die Schuld. 64 Ebenen (empfohlen: max.
CD-Player Hinweis Auswählen von Titeln im Audio- Hinweis Wenn eine CD eingelegt wird, er‐ Sollte eine CD sowohl Audio- als CD- oder MP3-Menü scheint ein CD-Symbol in der ober‐ auch MP3-Daten beinhalten, kön‐ sten Zeile des Displays. Während Audio-CD-Wiedergabe nen die Audio-Daten aus dem Wie‐ dergabelisten/Ordner ausgewählt Den Multifunktionsknopf drücken, um Ändern der Standard-...
AUX-Eingang AUX-Eingang Allgemeine Informationen In der Mittelkonsole befindet sich eine AUX-Buchse zum Anschluss exter‐ ner Audioquellen. Allgemeine Informationen ..107 An den AUX-Eingang lässt sich z. B. Benutzung ......... 107 ein tragbarer CD-Player mit 3,5-mm-Klinkenstecker anschließen. Hinweis Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
Seite 108
USB-Anschluss USB-Anschluss Allgemeine Informationen Gespeicherte Audio- Dateien abspielen In der Mittelkonsole befindet sich eine USB-Buchse zum Anschluss exter‐ AUX ein- oder mehrmals drücken, um ner Audiodatenquellen. den USB-Modus zu aktivieren. Allgemeine Informationen ..108 Geräte, die mit dem USB-Anschluss Die Wiedergabe der auf dem USB- Gespeicherte Audio-Dateien verbunden sind, werden über die Be‐...
USB-Anschluss Suche wählen, um ein Menü mit ver‐ schiedenen zusätzlichen Optionen für die Titelsuche und -auswahl auf‐ zurufen. Der Suchvorgang kann auf der USB- Einheit einige Minuten in Anspruch nehmen. In dieser Zeit wird der zu‐ letzt wiedergegebene Sender emp‐ fangen.
Sprachsteuerung Sprachsteuerung Allgemeine Informationen Wichtige Hinweise zur Sprachunterstützung Die Sprachsteuerung des Infotain‐ ment Systems ermöglicht die Bedie‐ ● Nicht alle der für das Display des nung des Mobiltelefon-Portals per Infotainment-Systems verfügba‐ Allgemeine Informationen ..110 Spracheingabe. Es erkennt Befehle ren Sprachen können auch für Steuerung des Telefons ....
Sprachsteuerung Steuerung des Telefons Bedienung ● „Gerät wählen“ ● „Sprach-Feedback“ Mit Hilfe der Sprachsteuerung kann Sprachsteuerung aktivieren das Mobiltelefon per Spracheingabe Häufig verfügbare Befehle Zur Aktivierung der Sprachsteuerung sehr komfortabel bedient werden. Es ● „Hilfe“: Der Dialog wird beendet des Mobiltelefonportals am Lenkrad genügt, die Sprachsteuerung zu akti‐...
Seite 112
Sprachsteuerung Sekunde gemacht wird. Das Infotain‐ Um ein Auslandsgespräch zu führen, Namen eingeben ment System wiederholt dann die können Sie am Anfang Ihrer Nummer Mit dem Befehl „Anrufen“ wird eine erkannten Ziffern. das Wort „Plus“ (+) sprechen. Das Rufnummer eingegeben, die im Tele‐ Plus erlaubt Ihnen, von jedem Land fonbuch unter einem Namen (Voice Danach können Sie weitere Ziffern...
Seite 113
Sprachsteuerung Verfügbare Befehle: Speichern Verfügbare Befehle: Mit dem Befehl „Speichern“ wird eine ● „Senden“: Manuelle Tonwahl ● „Speichern“: Die Eingaben wer‐ Rufnummer unter einem Namen (DTMF) aktivieren, z. B. für den übernommen. (Voice Tag) im Telefonbuch gespei‐ Voice-Mail oder Telefon-Ban‐ ●...
Seite 114
Sprachsteuerung Löschen Mobiltelefon in Geräteliste speichern Sprachausgabe: „Das Gerät ist als oder löschen Nummer <Gerät_Nummer> Mit dem Befehl „Löschen“ wird ein zu‐ verbunden“ vor gespeicherter Voice Tag ge‐ Mit dem Befehl „Gerät verbinden“ löscht. kann ein Mobiltelefon in der Geräte‐ Mobiltelefon in Geräteliste auswählen liste des Mobiltelefon Portals gespei‐...
Seite 115
Sprachsteuerung Sprach-Feedback Jede Spracheingabe wird vom Info‐ tainment System durch eine der Situ‐ ation angepasste Sprachausgabe be‐ antwortet oder kommentiert. Zum Ein- bzw. Ausschalten der Sprachausgabe geben Sie entweder "Sprach-Feedback" ein oder drücken auf w.
Seite 116
Mobiltelefon Mobiltelefon Allgemeine Informationen Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐ 9 Warnung mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐ Allgemeine Informationen ..116 cher Telefongespräche zu führen so‐ Mobiltelefone haben Auswirkun‐ Bluetooth-Verbindung ....117 wie die wichtigsten Mobiltelefon- gen auf Ihre Umgebung.
Mobiltelefon Bluetooth-Verbindung Geräteliste dann das Mobiltelefon auszu‐ Wird ein Mobiltelefon erstmals über schalten, wenn der Einsatz von Bluetooth ist ein Funkstandard für die Bluetooth mit dem Mobiltelefon Portal Mobiltelefonen verboten ist, wenn drahtlose Verbindung von z. B. einem verbunden, wird das Mobiltelefon in durch das Mobiltelefon Interferen‐...
Seite 118
Mobiltelefon Mobiltelefonportal verbunden ist, Ein Mobiltelefon als Freisprechgerät ändert werden. Aus Sicherheitsgrün‐ verbinden kann das Mobiltelefon wie üblich be‐ den muss ein vierstelliger, zufällig ge‐ trieben werden. Beachten Sie, dass wählter Code verwendet werden. Gerät zufügen (Freisprechen) wäh‐ sich der Akku des Mobiltelefons len.
Mobiltelefon Den angezeigten SAP-Passcode am Mobiltelefon aus Geräteliste Sicherheitseinstellungen ändern Mobiltelefon eingeben (ohne Leerzei‐ entfernen CONFIG drücken. chen). Im Infotainment-Display wird Telefoneinstellungen und dann Das gewünschte Mobiltelefon aus der der PIN-Code des Mobiltelefons an‐ Sicherheit auswählen. Geräteliste auswählen. Im angezeig‐ gezeigt.
Seite 120
Mobiltelefon In Abhängigkeit vom Mobilnetzbetrei‐ Zum Konfigurieren der SMS-Center- 9 Warnung ber und Mobiltelefon stehen verschie‐ Nummer Telefoneinstellungen und dene Optionen zur Verfügung. dann SMS-Center-Nummer auswäh‐ Denken Sie daran, dass Sie mit len. Die SMS-Center-Nummer ggf. ● Netzauswahl: Zwischen automa‐ dem Mobiltelefon nur dann Anrufe bearbeiten.
Seite 121
Mobiltelefon Nach Aufbau einer Verbindung zwi‐ Anruflisten sowie die Anzeige und 9 Warnung schen dem Mobiltelefon und dem In‐ Bearbeitung von Nachrichten verfüg‐ fotainment System werden Daten des bar. Beenden Sie das Gespräch erst, Mobiltelefons zum Infotainment Sys‐ Mit dem Befehl Telefon aus kann das wenn Sie von der Notruf-Zentrale tem übermittelt.
Mobiltelefon Bei einer anderen SIM Karte und Ruflisten Ankommender Anruf einem anderen Telefon wird das Te‐ Über das Menü Anruflisten kann der Bei einem ankommenden Anruf wird lefonbuch neu geladen. Dieser Vor‐ Benutzer eingehende, ausgehende ein Menü zur Annahme oder Abwei‐ gang kann je nach Telefonmodell ei‐...
Seite 123
Mobiltelefon ● Anrufe zusammenführen: Bei ● Maximale Sendeleistung: 9 Warnung mehreren aktiven Anrufen zwei 10 Watt. Anrufe zusammenführen. ● Das Mobiltelefon muss an einer Funkgeräte und Mobiltelefone, die ● Anruf umschalten: Bei mehreren geeigneten Stelle eingebaut wer‐ den genannten Mobiltelefon‐ aktiven Anrufen zwischen den den.
Seite 124
Stichwortverzeichnis Abrufen von Sendern....97 Enhanced Other Networks... 99 Aktualisieren der Senderlisten..98 EON..........99 Allgemeine Informationen..86, 104, 107, 108, 110, 116 Favoriten-Listen......97 Automatische Freisprechmodus......117 Lautstärkeanhebung....91 Autostore-Listen......97 AUX-Eingang verwenden... 107 Gespeicherte Audio-Dateien abspielen......... 108 Grundsätzliche Bedienung... 92 BACK-Taste........
Seite 125
Sprachsteuerung aktivieren..111 Steuerung des Telefons..... 111 Laden der Telefon-Akkus... 116 Radio Stummschaltung......91 Lautstärke der Sprachausgabe. . 111 Radio Data System (RDS)..99 Lautstärke einstellen....91 Aktivieren........96 Lautstärkeeinstellungen....95 Autostore-Listen......97 USB-Anschluss verwenden..108 Benutzung......... 96 Digital Audio Broadcasting Menübedienung......
Seite 127
Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben entsprechen dem unten angegebenen Stand. Änderungen der Technik, Ausstattung und Form der Fahrzeuge gegenüber den Angaben in dieser Publikation sowie Änderungen dieser Publikation selbst bleiben der Adam Opel AG vorbehalten. Stand: Januar 2016, ADAM OPEL AG, Rüsselsheim.