Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildformat Und Auflösung; Auflösung Und Bildqualität; Übertragungsweg Analoges Digitales Kabel-Tv Kabel-Tv - Orion TV26PLW6905DVD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auflösung und Bildqualität
Breitbildfilme werden in verschiedenen Auflösungen übertragen. Die folgende Tabelle zeigt die möglichen
Auflösungen der Übertragungswege für Breitbildfilme.
Auflösung des
Breitbildsignals
432i x 704 (Letterbox)
576i x 704 (anamorph)
720 x 1280 (HD)
1080i x 1920 (HD)
* Digitaler Kabelreceiver mit HDMI-Ausgang erforderlich.
Beste Bildqualität ergibt sich, wenn das zugeführte Signal eine Auflösung von 1920 x 1080i hat. Wird ein Signal
mit geringerer Auflösung (z.B. analoges Kabel-TV) zugeführt, so ergibt sich eine sichtbar schlechtere Bildqualität.
Die Farben können ineinander laufen, das Bild sieht unscharf aus, oder es schwimmt. Das ist nachvollziehbar,
denn sonst brauchten sich die Sendeanstalten ja nicht die Mühe machen, das Signal mit der höheren Auflösung
zu senden, wenn sich bei niedriger Auflösung die gleiche Bildqualität ergäbe.
Warum erzeugt analoges Kabel-TV auf HDready-TV-Geräten eine geringe Bildqualität?
Analoges Kabel-TV verwendet ein sehr altes TV-Signal. Seine Auflösung hat sich seit dem Ende des 2. Weltkrieges
nicht geändert. Die Auflösung beträgt seit über 60 Jahren max. 576 x 768. Zum Vergleich: HDready-TV-Geräte
haben eine wesentlich höhere Auflösung von 768 x 1366.
16:9-Sendungen im analogen Kabel-TV übertragen eine noch geringere Auflösung von 432 x 768. Dieses Signal
füllt einen HDready-Flachbildschirm nur zu 32% aus. Damit der restliche Bildschirm nicht schwarz bleibt, muss
das TV-Gerät 68% dazuerfinden. Mehr als die Hälfte des Bildes wird im analogen Kabel garnicht gesendet.
Das TV-Gerät muss die fehlende Bildhälfte erraten. Daraus erklärt sich die schlechte Bildqualität bei analogem
Kabelempfang mit einem HDready-TV-Gerät.
Bildformat und schwarze Balken
Breitbildfilme gibt es in verschiedenen Formaten. Das Format ist das Verhältnis von Breite
zu Höhe des Bildes. Beispiel: Bei einem 16:9-Film verhält sich die Breite zur Höhe wie 16:9,
oder wie 1,78:1. Nur 16:9-Filme können einen HDready- Bildschirm ohne schwarze Balken
voll ausfüllen. Schwarze Balken sind immer dann zu sehen, wenn ein anderes Format als 16:9
empfangen wird, z.B. 4:3. Ein 4:3 Bild zeigt rechts und links senkrechte schwarze Balken.
Wird ein 4:3-Bild auf das 16:9-Format vergrößert, dann erscheint es entweder verzerrt
(siehe Bild) oder es wird oben u. unten etwas vom Bild abgeschnitten. Das ist völlig normal
und kein Mangel dieses Breitbild-TV-Gerätes.
Super-Cinemascope-Filme sind breiter als 16:9-Filme. Sie haben ein Format von z.B. 2,4:1 oder etwa 22:9. Das ist
deutlich breiter als 16:9. Super-Cinemascope- Filme zeigen deshalb auf jedem HDready-TV-Gerät oben u. unten
schwarze Balken.
Bildformat und Auflösung
Zwischen dem Bildformat und der empfangenen Auflösung besteht kein Zusammenhang. Beispiel: Das Super-
Cinemascope-Format kann in allen Auflösungen empfangen werden, auch in der HD-Auflösung von 1080ix1920.
Auch bei HDTV-Empfang kann ein HDready-Gerät schwarze Balken oben u. unten zeigen.
Bildformat und Auflösung
Übertragungsweg
analoges
digitales
Kabel-TV
Kabel-TV
ja
ja
nein
ja
nein
ja*
nein
ja*
DVB-T
Satellit
DVD
(DVB-S)
ja
ja
ja
ja
ja
ja
nein
nein
nein
nein
nein
nein
HDTV
Blu-ray-
Satellit
Disc
(DVB-S2)
ja
nein
ja
nein
ja
ja
ja
ja
4:3-Bild 1:1 auf
16:9-Bildschirm
4:3-Bild gezoomt
auf 16:9
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tv32plw6905dvdTv32pl6905dvdTv26pl6905dvd

Inhaltsverzeichnis