Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Alpina SF-7632 Bedienungshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Bei der Benutzung von Elektrogeräten folgen Sie bitte stets diesen allgemeinen Sicherheitshinweisen:
1. Lesen Sie alle Anleitungen aufmerksam durch.
2. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
3. Zur Vermeidung von Stromschlag tauchen Sie elektrische Bauteile keinesfalls in Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten ein.
4. Lassen Sie Kinder das Gerät nicht bedienen und auch nicht damit spielen.
5. Ziehen Sie vor dem Anbau/Abbau von Zubehörteilen und bei Nichtbenutzung bitte den Netzstecker.
6. Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder -stecker.
7. Wenden Sie sich bei Beschädigung oder Fehlfunktion stets an einen autorisierten Kundendienst.
8. Nicht auf oder in unmittelbarer Nähe von heißen Oberflächen aufstellen.
9. Halten und ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel.
10. Benutzen Sie das Gerät nur für seinen Bestimmungszweck im Haushalt.
Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kenntnis geeignet, es sei denn, sie wurden
zum Gebrauch des Geräts von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person angeleitet und beaufsichtigt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bewahren Sie diese Anleitungen auf
1. Stellen Sie das Gerät sauber und eben sowie von entzündlichen Materialien entfernt auf.
2. Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie Kaffee oder Tee während des Betriebs nachfüllen.
3. Befindet sich kein Wasser im Wassertank, dann schalten Sie das Gerät aus; schalten Sie das Gerät nicht mit
leerem Wassertank ein.
4. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
Bedienungshinweise
1. Reinigen Sie das Gerät vor Erstgebrauch.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Wassertanks und füllen Sie die erforderliche Menge frisches Wasser ein.
3. Setzen Sie den Filter in die Filterhalterung ein. Benutzen Sie Papierfilter Größe 4. Geben Sie die entsprechende
Menge Kaffeemehl oder Tee in den Filter.
4. Benutzen Sie keinen zu fein gemahlenen Kaffee.
5. Stellen Sie die Kaffeekanne mit Deckel auf die Warmhalteplate.
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
7. Schalten Sie das Gerät ein, die Kontrollanzeige leuchtet auf und der Kaffee wird zubereitet.
8. ANTITROPFVENTIL: Sie können bereits Kaffee einschenken, bevor der gesamte Kaffee durchgelaufen ist. Beim
Herausnehmen der Kaffeekanne verschließt sich das Tropfsystem automatisch. Innerhalb von 20 Sekunden
müssen Sie die Kaffeekanne allerdings wieder zurückstellen.
9. Warten Sie nach der Zubereitung etwa eine Minute ab, bis der gesamte Kaffee durchgelaufen ist.
10. Auf der Warmhalteplatte können Sie den Kaffee oder Tee einige Zeit warm halten.
11. Berühren Sie die Warmhalteplatte nicht während des Betriebs oder unmittelbar nach dem Ausschalten, sie ist
sehr heiß.
Warnung:
Dieses Gerät ist mit einem geerdeten Stecker ausgestattet und muss an einer geerdeten Steckdose angeschlossen
werden.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

4
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis