Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beseitigung Von Störungen - Pelgrim PKS4178K Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beseitigung von Störungen
Störung:
Nach dem Anschluss an
das Stromversorgungsnetz
funktioniert das Gerät nicht:
Das Kühlsystem arbeitet
schon seit längerer Zeit
ununterbrochen:
Übermäßige Eisablagerung
an der Rückwand im
Geräteinneren ist die Folge
von:
Wasser fl ießt aus dem
Kühlschrank:
Austausch der Glühbirne:
Wenn keine der obigen Ursachen zutrifft und Sie die Störung nicht selbst beheben können,
treten Sie mit dem nächstgelegenen Kundendienst in Verbindung und geben Sie ihm die Daten
(Gerätetyp, Modell, Seriennummer) vom Typenschild bekannt, das sich im Geräteinneren befi ndet.
14
Ursache bzw. Beseitigung der Störung
• Überprüfen Sie, ob die Steckdose unter Spannung steht und ob
das Gerät eingeschaltet ist.
• Zu hohe Umgebungstemperatur.
• Zu häufi ges Öffnen bzw. zu lange geöffnete Gerätetür.
• Mangelhaft geschlossene Gerätetür (Fremdkörper zwischen Tür
und Türrahmen, hängende Tür, Überprüfung der Dichtung, usw.).
• Lagerung einer zu großen Menge von Lebensmitteln.
• Der Sensor im Kühlschrank (A) (nur bei einigen Modellen) ist
mit frischen Lebensmitteln überdeckt. Ermöglichen Sie eine freie
Luftzirkulation um den Sensor.
• Die Funktion des intensiven Gefrierens ist eingeschaltet.
• Zu häufi gem Öffnen bzw. zu lange geöffneter Gerätetür.
• Einlagerung von warmen Lebensmitteln in den Kühlschrank.
• Kontakt der Speise oder des Kochtopfes mit der Hinterwand im
Kühlschrankinnenraum.
• Mangelhaftem Dichten der Gerätetür
• Wenn die Dichtung verschmutzt oder beschädigt ist, reinigen
Sie sie oder lassen Sie sie austauschen.
• Aus dem Kühlschrank fl ießt Wasser, wenn die Abfl ussöffnung
für Tauwasser verstopft ist, oder wenn Tauwasser außerhalb der
Abfl ussrinne tropft.
• Reinigen Sie die verstopfte Abfl ussöffnung mit einem
Kunststoffstrohhalm. Rufen Sie bei Modellen mit ZeroZone-Fach
bitte den Kundendienst an.
• Tauen Sie die zu dicke Eisschichten manuell ab (siehe Kapitel
„Abtauen des Geräts").
• Unterbrechen Sie vor dem Austausch der Glühbirne unbedingt
die Stromzufuhr des Geräts (ziehen Sie das Anschlusskabel aus
der Wandsteckdose).
B – Stecken Sie den Schraubenzieher in den Spalt der
Abdeckung, heben Sie diese etwas an und nehmen Sie sie
heraus.
Tauschen Sie die Glühbirne aus (E 14, mit der gleichen Leistung
wie die vom Werk eingebaute Glühbirne) und setzen Sie die
Abdeckung wieder auf.
• Entsorgen Sie defekte Glühbirnen nicht zusammen mit
organischen Abfällen.
• Glühbirnen sind Verbrauchsmaterial und sind nicht Gegenstand
der Garantie!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis