Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pelgrim PKVS25178 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKVS25178:

Werbung

PKVS25178
PKVS5178
Bedienungsanleitung
Einbaukühlschrank mit Gefrierteil

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pelgrim PKVS25178

  • Seite 1 PKVS25178 PKVS5178 Bedienungsanleitung Einbaukühlschrank mit Gefrierteil...
  • Seite 2 Besuchen Sie auch unsere Internetseite, wo Sie nach Eingabe des Modells des Geräts, das auf dem Typenschild oder auf der Garantiekarte angegeben ist, eine detaillierte Beschreibung des Geräts sowie Tipps zum Gebrauch, zur Beseitigung von Störungen, Serviceinformationen sowie Gebrauchsanleitungen finden. www.pelgrim.nl Wichtige Sicherheitshinweise! Allgemeine Informationen und Tipps Umweltschutz Nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT 4 WICHTIGE HINWEISE 4 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 8 WICHTIGE HINWEISE ZUM GEBRAUCH DES GERÄTS 9 UMWELTSCHUTZ 10 TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN BESCHREIBUNG 11 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS DES GERÄTS 13 BESCHREIBUNG DES GERÄTS 14 BEDIENUNG DES GERÄTS 18 INNENEINRICHTUNG DES GERÄTS LAGERUNG UND...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, sollten Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung, die das Gerät und seine fachgerechte und sichere Bedienung beschreibt, durchlesen. Die Gebrauchsanleitung ist an verschiedene Gerätetypen/Modelle angepasst, deswegen können auch Funktionen und Zubehör beschrieben sein, die Ihr Gerät nicht enthält.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Warnung: Brandgefahr / brennbare Materialien Der Anschluss an das Stromnetz und die Erdung des Geräts sind gemäß den gültigen Normen und Vorschriften auszuführen. HINWEIS! Verwenden Sie zum Anschließen des Geräts keine elektrischen Verteiler oder tragbare Stromquellen. Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz (ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Wandsteckdose).
  • Seite 6 Gefahr von Erfrierungen Geben Sie gefrorene Lebensmittel niemals in den Mund. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Gefriergut, da dies zu Erfrierungen führen kann. Sicherheit von Kindern und empfindlichen Personen Diese Geräte dürfen nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit reduzierten körperlichen, wahrnehmungsbezogenen und psychischen Fähigkeiten oder Personen ohne Erfahrung und Kenntnisse des Geräts verwendet werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt...
  • Seite 7 Folgendes gilt nur für die europäischen Märkte Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren, wie auch von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Anweisungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen Gefahren verstanden haben.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise Zum Gebrauch Des Geräts

    WICHTIGE HINWEISE ZUM GEBRAUCH DES GERÄTS HINWEIS! Das Gerät ist zum Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen bestimmt wie z.B.: – Teeküchen in Verkaufsläden, Büros und in anderen Arbeitsumfeldern, – Bauernhöfe und Hotels, Motels und andere Unterkünfte, – Objekte, die Übernachtung mit Frühstück bieten, –...
  • Seite 9: Umweltschutz

    Technische Angaben Das Typenschild mit den Grunddaten des Geräts befindet sich im Geräteinneren. Es enthält Informationen über die Spannung, das Brutto- und Netto-Volumen, die Art und die Menge des Kältemittels sowie Informationen über die Klimaklasse. Falls das Typenschild nicht in Ihrer Sprache ist, überkleben Sie es mit dem entsprechenden beigelegten Etikett.
  • Seite 10: Tipps Zum Energiesparen Bei Kühl- Und Gefriergeräten

    TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN • Stellen Sie das Gerät laut den Hinweisen in der Gebrauchsanleitung auf. • Öffnen Sie die Tür nicht öfter als notwendig. • Überprüfen Sie gelegentlich, ob die Luftzirkulation an der Geräterückseite unbehindert ist. •...
  • Seite 11: Aufstellung Und Anschluss

    AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum auf. Das Gerät funktioniert störungsfrei nur bei den in der Tabelle angeführten Umgebungstemperaturen. Die Klasse ist am Typenschild mit den Gerätedaten angegeben. Relative Klasse Temperatur...
  • Seite 12: Anschluss An Das Stromnezt

    ANSCHLUSS AN DAS STROMNEZT • Schließen Sie das Gerät mit dem eingebauten Netzkabel an das Stromnetz an. Die Steckdose muss über einen geerdeten Schutzkontakt verfügen (Sicherheitssteckdose). Die vorgeschriebene Nennspannung und Frequenz sind auf dem Typenschild mit den Gerätegrunddaten angegeben. • Der Anschluss an das Stromnetz und die Erdung des Geräts sind gemäß...
  • Seite 13: Beschreibung Des Geräts

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS A Kühlgerät B Gefriergerät 1 Bedieneinheit 2 LED-Beleuchtung 3 Ventilator 4 Glasablagen 5 Flaschenträger 6 FreshZone Fach 7 Obst-/ Gemüsefach mit Feuchtigkeitsregler 8 Obst- und Gemüsefach 9 Niedrige Türablagen 10 Flaschenablage...
  • Seite 14: Bedienung Des Geräts

    BEDIENUNG DES GERÄTS A Taste zum Ein-/Ausschalten des Geräts, zur Einstellung der Temperatur und Zusatzfunktionen B Anzeige der eingestellten Temperatur des Kühlgeräts Die eingestellte Temperatur ist beleuchtet C Betriebsanzeige der Funktion Intensivkühlen/Schnellgefrieren Das Symbol C leuchtet, wenn die Funktion Intensivkühlen/Schnellgefrieren aktiviert ist D Anzeige des Alarms bei überhöhten Temperatur Stellen Sie die Temperatur im Gerät oder die Funktionen durch mehrmaliges...
  • Seite 15 EINSTELLUNG DER TEMPERATUR IM GERÄTEINNEREN • Das Gerät ist vom Werk aus auf die empfohlene Temperatur +4°C eingestellt; im Gefriergerät herrscht eine Temperatur von ca. -18°C. • Nach dem Einschalten des Geräts kann es mehrere Stunden dauern, bis in die eingestellte Temperatur im Geräteinneren erreicht ist, stellen Sie deshalb noch keine Lebensmittel in das Gerät.
  • Seite 16 INTENSIVKÜHLEN/SCHNELLGEFRIEREN Dieses Gerät ist mit einer Intensivkühlen/Schnellgefrieren Funktion ausgestattet. Mit dieser Funktion werden die Temperaturen im Kühlraum und im Gefrierraum so schnell wie möglich abgesenkt. Aktivieren Sie die Funktion 24 Stunden bevor Sie voraussichtlich eine größere Menge Lebensmittel in das Gerät einlegen. Nach der Aktivierung der Intensivkühlen/Schnellgefrieren Funktion arbeitet das Gerät mit maximaler Leistung.
  • Seite 17 ALARM „TÜR OFFEN“ Steht die Kühlraumtür zu lange offen, wird ein Tonsignal wiedergegeben. Stoppen des Alarms 1. Schließen Sie die Tür des Geräts. - Das Tonsignal wird ausgeschaltet. Wenn Sie den Alarm durch Drücken der Taste A ausschalten, aber die Tür geöffnet bleibt, wird der Alarm nach einer gewissen Zeit wieder eingeschaltet.
  • Seite 18: Inneneinrichtung Des Geräts

    INNENEINRICHTUNG DES GERÄTS GLASBÖDEN Die Böden sind aus Sicherheitsglas hergestellt. Um einen Boden auf eine andere Höhe einzustellen, Vorderkante anheben (1). Hinterkante anfassen und Boden sanft nach vorn ziehen (2). Boden an der gewünschten Position einschieben (3). Um einen Boden aus dem Kühlschrank zu entnehmen, Vorderkante anheben (4).
  • Seite 19: Obst-/Gemüsefach Mit Feuchtigkeitsregler

    OBST-/GEMÜSEFACH MIT FEUCHTIGKEITSREGLER Das Fach am Geräteboden dient zur Lagerung von Obst und Gemüse. Es gewährleistet genügend Feuchtigkeit und bewahrt das Obst/Gemüse vor dem Austrocknen. Das Fach verfügt über einen Feuchtigkeitsregler, mit dem Sie die Feuchtigkeit hinsichtlich der Menge des eingelagerten Obstes/Gemüses einstellen können.
  • Seite 20 FreshZone-FACH Im FreshZone-Fach bleiben Lebensmittel dreimal länger frisch, als in einem klassischen Kühlgerät, der Geschmack und die Nährwerte werden erhalten. Das Auftreten von Fäulnis und Masseschwund wird verringert, deswegen bleibt Obst und Gemüse frischer und natürlicher. Für optimale Ergebnisse muss das FreshZone-Fach vollständig geschlossen sein.
  • Seite 21: Fach Für Die Mixbox

    Fach für die MixBox In diesem Fach können Sie kleine Lebensmittelpackungen wie z.B. Aufstriche, Butter, Fischkonserven, Snacks usw. aufbewahren. Die Lebensmittel können so besser eingelagert und vor dem Verfallsdatum verzehrt werden. Da dieses Fach auf Ausziehführungen gelagert ist, ist der Zutritt zum Inhalt erleichtert.
  • Seite 22 MULTIBOX Die MultiBox ist eine praktische Möglichkeit zum Lagern von Lebensmitteln mit starkem Geruch wie Käse, geräucherte Wurst, Zwiebeln usw. Der Deckel kann auch als Eiertablett verwendet werden. VENTILATOR Der eingebaute Ventilator trägt zur gleichmäßigen Verteilung der Kühltemperatur bei und verringert die Kondensbildung an den Ablagen. Er wird automatisch eingeschaltet, wenn Bedarf für ein intensiveres Kühlen besteht.
  • Seite 23: Lagerung Und Einfrieren Von Lebensmitteln

    LAGERUNG UND EINFRIEREN VON LEBENSMITTELN EMPFOHLENE VERTEILUNG Bereiche im Kühlraum • Oberer Bereich: Dosenkonserven, Brot, Wein und Teigwaren etc. • Mittlerer Bereich: Milchprodukte, Fertigmahlzeiten, Desserts, Softgetränke, Bier, gekochte Speisen etc. • Unterer Bereich: Fleisch, Fleischprodukte, Feinkost. • Gemüselade: Gemüse und Frischobst. Lagern Sie leichtverderbliche Lebensmittel im hinteren Teil der Ablage oder im hinteren Teil der Schublade.
  • Seite 24: Verderben Von Lebensmitteln Vermeiden

    VERDERBEN VON LEBENSMITTELN VERMEIDEN Um ein verderben von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: • Wenn Sie die Tür für längere Zeit öff nen, kann dies zu einer erheblichen Temperaturerhöhung in den Kühlfächern des Geräts führen. • Reinigen Sie regelmäßig Oberfl ächen die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen können und alle zugänglichen Ablaufe.
  • Seite 25: Einfrieren Von Lebensmitteln Im Gefrierschrank

    EINFRIEREN VON LEBENSMITTELN IM GEFRIERSCHRANK Wichtige Hinweise zum Einfrieren frischer Lebensmittel • Die maximale Menge Lebensmittel, die Sie gleichzeitig in den Gefrierschrank einlegen können, ist auf dem Typenschild angegeben. Wenn Sie größere Lebensmittelmengen in den Gefrierschrank legen, wird der Einfrierprozess verzögert, was zu Qualitätseinbußen führen kann.
  • Seite 26: Auftauen Von Gefriergut

    Empfohlene Lagerzeiten für Gefriergut im Gefrierschrank Lebensmittelart Lagerdauer Obst, Rindfleisch 10 bis 12 Monate Gemüse, Kalbfleisch, Geflügel 8 bis 10 Monate Wild 6 bis 8 Monate Schwein 4 bis 6 Monate Hackfleisch 4 Monate Brot, Teigwaren, gekochte Speisen, 3 Monate Weißfisch Innereien 2 Monate...
  • Seite 27: Abtauen Des Geräts

    ABTAUEN DES GERÄTS AUTOMATISCHES ABTAUEN DES KÜHLGERÄTS Sie brauchen das Kühlgerät nicht abzutauen, weil das auf der Rückwand gebildete Eis automatisch abgetaut wird. Die entstandene Eisschicht taut während des Stillstands des Kompressors ab. Das Tauwasser fließt in Form von Tropfen durch die Öffnung in der Rückwand des Geräts in einen Behälter oberhalb des Kompressors, wo es verdampft.
  • Seite 28: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz - schalten Sie das Gerät aus (siehe Kapitel „Bedienung des Geräts“) und ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose heraus. Grobe bzw. scheuernde Reinigungsmittel, Säuren oder Lösungsmittel sind zum Reinigen des Geräts nicht geeignet, da sie die Oberfl...
  • Seite 29: Beseitigung Von Störungen

    BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Das Gerät funktioniert • Überprüfen Sie, ob in der Steckdose Spannung nach dem Anschluss an vorhanden ist und ob das Gerät eingeschaltet ist. das Stromnetz nicht: • Zu hohe Umgebungstemperatur. Das Kühlsystem arbeitet •...
  • Seite 30 Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Tauwasser auf der • Das ist eine vorübergehende Erscheinung, die Ablage oberhalb des im Fall von hohen Umgebungstemperaturen und Faches: Feuchtigkeit im Raum nicht gänzlich vermieden werden kann. Diese Erscheinung verschwindet von selbst, wenn sich die Temperaturen normalisieren. Wir empfehlen Ihnen, die Fächer öfter zu reinigen und das Kondenswasser wegzuwischen.
  • Seite 31 Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Gerät macht • Das Gerät wird mit einem Kühlsystem mit Geräusche. Kompressor gekühlt. Einige Modelle haben auch einen Ventilator. Beide Komponenten arbeiten nicht vollkommen geräuschlos. Der Geräuschpegel hängt von der Aufstellung des Geräts, seiner korrekten Nutzung und seinem Alter ab.
  • Seite 32 COOLER 4* BI540 ADV PEL de (07-19)

Diese Anleitung auch für:

Pkvs5178

Inhaltsverzeichnis