Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TriStar CP-2265 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
DE
Betrieb und Wartung
Die gesamte Geräteverpackung entfernen.
Überprüfen Sie, ob die Gerätespannung mit der Stromspannung Ihres Hauses übereinstimmt.
Nennspannung: AC220-240V 50Hz
Das Gerät auf eine ebene stabile Oberfläche stellen und einen Mindestabstand von 15 cm um
das Gerät einhalten. Das Gerät ist für Wandbefestigung und Anwendung im Freien nicht
geeignet.
Das Gerät niemals neben einem mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten gefüllten
Spülbecken benutzen.
Niemals versuchen, das Gerät anzufassen, wenn es ins Wasser gefallen ist, sondern zuerst
Netzstecker ziehen.
Vor Erstinbetriebnahme
Vor Erstinbetriebnahme alle Geräteteile gründlich reinigen.
Diese separaten Teile sind auch spülmaschinenfest. Die Basis (Nr. 7) niemals in Wasser oder
sonstige Flüssigkeiten tauchen.
Bedienung
Einen der Größe der Frucht angepassten Presskegel auswählen. Den kleinen Presskegel (Nr.
3) zum Auspressen kleiner Früchte, wie z.B. Kiwi, Pfirsich oder Mandarine verwenden. Den
großen Presskegel (Nr. 2) zum Auspressen großer Früchte, wie z.B. Orangen und Grapefruits
verwenden.
Der große Presskegel (Nr. 2) muss auf den kleinen Presskegel (Nr. 3) gesetzt werden. Zum
Verwenden des großen Presskegels muss auch der kleine Presskegel auf das Gerät gesetzt
werden.
Sobald die halbe Zitrusfrucht auf dem Saftpresskegel ausgepresst ist, wird der Motor aktiviert.
Der Motor wechselt automatisch die Richtung, wenn er ein- und ausgeschalten wird. Durch
den Richtungswechsel wird die Saftmenge erhöht.
Ein passendes Glas unter den Ausgießer des Sammelbehälters (Nr. 5) stellen. Der Ausgießer
kann für den ausfließenden Saft nach unten gedrückt und für die Antitropf-Funktion nach oben
gekippt werden. Nicht zu viel Druck auf den Saftpresskegel ausüben. Wenn das
Motorgeräusch signifikant ansteigt oder der Motor sich extrem verlangsamt, heißt das, dass zu
viel Druck ausgeübt wurde.
Das Gerät nicht länger als 10 Minuten durchgehend betreiben.
Gerät reinigen
Bei Nichtgebrauch oder vor der Reinigung des Geräts immer Netzstecker ziehen.
Nach jedem Gebrauch reinigen, damit sich keine Klumpen bilden. Die Basisstation (Nr. 7) mit
einem weichen feuchten Tuch reinigen. Die Basis (Nr. 7) niemals in Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten tauchen.
Die losen Teile in warmem Seifenwasser abwaschen. Spülen und danach gründlich
abtrocknen. Diese Teile sind auch spülmaschinenfest.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis