BATLINK Aktiv ARL-143 / ARL-144
4. Verbindungsmöglichkeiten
4. Verbindungsmöglichkeiten
4.1 Infrastructure-Netzwerk – in Gebäuden
Problem: Innerhalb eines Gebäudes sollen ein oder mehrere PCs/Notebooks mit einem Access-Point
verbunden werden, um Zugriff auf das Internet zu bekommen. Die Verbindung ist mit normalen
WLAN-Karten nicht möglich oder nur sehr eingeschränkt und instabil.
Lösung: Die PCs/Notebooks, die keine oder nur eine instabile Verbindung herstellen können, werden
mit der Antenne (Model ARL-14X) ausgestattet. Die Antenne wird in Richtung des Access-Points
ausgerichtet.
4.2 Infrastructure-Netzwerk – im Freien
Problem: Ein PC/Notebook soll mit einem weit entfernten Access-Point in einem anderen Gebäude
verbunden werden, um das Internet zu nutzen. Mit normalen WLAN-Karten ist keine Verbindung
möglich.
Lösung: Die aktive Richtantenne von BATLINK ARL-14X wird an den PC/Notebook angeschlossen und
auf den Access-Point ausgerichtet. Bei optimalen Bedingungen beträgt die Reichweite bis zu 3000m.
Die Reichweite kann durch eine Passive Richtantenne auf seitens des Routers deutlich erhöht werden.
4.3 Ad-Hoc-Netzwerk / Peer to Peer
Problem: Ich möchte – ohne das Internet zu
nutzen – eine Direktverbindung mit einem anderen PC/Notebook herstellen.
Lösung: Je nach Distanz zwischen den beiden PCs/Notebooks wird an einen oder beide Rechner ein
aktive Richtantenne angeschlossen.
Die maximale Entfernung beträgt hier:
•
Nur ein PC mit aktive Richtantenne: ca. 3000m
•
Beide PCs mit aktive Richtantenne: ca. 4000m
BATLINK – http://www.batlink.de – info@batlink.de
7