Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System
Betriebsanleitung
LIFEBOOK NH751

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu LIFEBOOK NH751

  • Seite 1 System Betriebsanleitung LIFEBOOK NH751...
  • Seite 2 "http://support.ts.fujitsu.com/com/support/index.html" Wenn Sie technische Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Service Desk (siehe Service-Desk-Liste oder im Internet: "http://ts.fujitsu.com/support/servicedesk.html") • Ihren zuständigen Vertriebspartner • Ihre Verkaufsstelle Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen System von Fujitsu.
  • Seite 4 Garantie übernommen und jegliche damit verbundene Haftung ausgeschlossen. Markennamen können geschützte Warenzeichen des jeweiligen Herstellers und/oder urheberrechtlich geschützt sein. Ihre Verwendung durch Dritte für eigene Zwecke kann eine Verletzung der Rechte des Inhabers darstellen. Weitere Informationen finden Sie unter "http://ts.fujitsu.com/terms_of_use.html" Bestell-Nr. Fujitsu Technology Solutions: A26391-K320-Z320-1-19, Ausgabe 2...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    LIFEBOOK NH751 Betriebsanleitung Innovative Technologie Anschlüsse und Bedienelemente Wichtige Hinweise Erstinbetriebnahme Ihres Geräts Arbeiten mit dem Notebook Sicherheitsfunktionen Anschließen externer Geräte Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall Einstellungen im BIOS-Setup-Utility Problemlösungen und Tipps Technische Daten Hinweise des Herstellers Stichwörter...
  • Seite 6 Alle anderen Warenzeichen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und werden als geschützt anerkannt. Copyright © Fujitsu Technology Solutions GmbH 2011 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren.
  • Seite 7 Karte entnehmen ..............38 Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 8 ............66 Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 9 Stichwörter ................82 Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 10 Inhalt Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 11: Innovative Technologie

    "Anschlüsse und Bedienelemente", Seite Weitere Informationen Windows-Treiber für Ihr Gerät finden Sie auf unserer Internetseite. Werkseitig unterstützt Ihr Gerät keine anderen Betriebssysteme. Fujitsu Technology Solutions übernimmt keine Haftung bei der Verwendung anderer Betriebssysteme. Softwarebezogene Teile dieser Anleitung beziehen sich auf Microsoft-Produkte, falls sie zum Lieferumfang gehören.
  • Seite 12: Darstellungsmittel

    Namen von CDs, DVDs sowie Bezeichnungen und Titel von anderen Materialien, z. B.: "CD/DVD Drivers & Utilities" oder Handbuch "Sicherheit/Regularien" Taste kennzeichnet eine Taste auf der Tastatur, z. B: kennzeichnet Begriffe und Texte, die betont oder hervorgehoben werden, Diese Schrift z. B.: Gerät nicht ausschalten Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 13: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Elementen vertraut, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Vorderseite 1 = Mikrofon 6 = Kopfhörer-/SPDIF-Anschluss 2 = WebCam 7 = Ein-/Ausschalter für Funkkomponenten 3 = Ein-/Ausschalter 8 = Statusanzeigen 4 = Lautsprecher 9 = Touchpad-Tasten 5 = Mikrofonanschluss 10 = Touchpad Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 14 1 = VGA-Bildschirmanschluss 4 = HDMI-Anschluss 2 = USB-Anschluss 5 = Speicherkarten-Steckplatz 3 = eSATA-Anschluss / USB-Anschluss 6 = ExpressCard-Steckplatz Rechte Seite 1 = USB-Anschluss 3 = Optisches Laufwerk 2 = USB-Anschluss mit Aufladefunktion 4 = LAN-Anschluss Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 15 Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite 1 = Gleichspannungsbuchse (DC IN) 2 = Kensington Lock-Vorrichtung Unterseite 1 = Servicefach Speicher 4 = Akku-Entriegelung 2 = Servicefach erste Festplatte 5 = Akku 3 = Servicefach zweite Festplatte 6 = Akku-Entriegelung Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 16: Wichtige Hinweise

    Servicefall", Seite Dieses Notebook entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der Informationstechnik. Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Notebook in der vorgesehenen Umgebung aufstellen können, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unsere Hotline/Service Desk. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 17: Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Geräte Mit Funkkomponenten

    Sie den Akku wieder aufladen müssen. Die Energieeffizienz wird erhöht und die Umweltbelastungen werden reduziert. Sie sparen Kosten und schonen die Umwelt. Energie sparen unter Windows ► Nutzen Sie die möglichen Energiesparfunktionen, wie im Kapitel "Energiesparfunktionen nutzen", Seite 34 beschrieben. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 18: Unterwegs Mit Dem Notebook

    ► Ziehen Sie die Netzstecker des Netzadapters und aller externen Geräte aus den Steckdosen. ► Ziehen Sie die Netzadapterleitung und die Datenleitungen aller externen Geräte ab. ► Schließen Sie den LCD-Bildschirm. ► Verwenden Sie für den Transport eine geeignete Notebook-Tasche, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 19: Notebook Reinigen

    Bei starker Verschmutzung verwenden Sie ein feuchtes Tuch, das Sie in Wasser mit mildem Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben. Die Tastatur und das Touchpad, falls vorhanden, können Sie mit Desinfektionstüchern reinigen. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit ins Innere des Geräts gelangt! Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 20: Erstinbetriebnahme Ihres Geräts

    Gerät auspacken und überprüfen Wenn Sie Transportschäden feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihre Verkaufsstelle! ► Packen Sie alle Teile aus. Verpackung Transport ► Prüfen Sie das Gerät auf sichtbare Transportschäden. Bewahren Sie die Originalverpackung für einen eventuellen Wiederversand auf. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 21: Stellplatz Auswählen

    Land zugelassen ist, in dem sie verwendet wird. ► Schließen Sie die Netzleitung (1) an den Netzadapter an. ► Schließen Sie die Netzleitung (2) an eine Steckdose an. ► Schließen Sie die Netzadapterleitung (3) an die Gleichspannungsbuchse (DC IN) des Geräts an. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 22: Gerät Zum Ersten Mal Einschalten

    ► Befolgen Sie während der Installation die Anweisungen am Bildschirm. Wenn auf Ihrem Gerät ein Windows-Betriebssystem installiert ist, finden Sie weitere Informationen zum System sowie Treiber, Hilfsprogramme, Updates, Handbücher usw. auf Ihrem Gerät oder im Internet unter "http://ts.fujitsu.com/support". Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 23: Arbeiten Mit Dem Notebook

    Wie Sie externe Geräte (z. B. Maus, Drucker) an das Notebook anschließen, ist im Kapitel "Anschließen externer Geräte", Seite 44 beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise", Seite Statusanzeigen Statusanzeigen Die Statusanzeigen geben Auskunft über die Zustände der Stromversorgung, der Laufwerke und der Tastaturfunktionen. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 24 Die Anzeige leuchtet: Die Großschreibtaste wurde gedrückt. Alle Buchstaben werden als Großbuchstaben ausgegeben. Bei einer mehrfach beschrifteten Taste wird das obere, linke Zeichen ausgegeben. Anzeige Scroll Lock Anzeige ScrollLock Die Anzeige leuchtet: Die Tastenkombination wurde gedrückt. Die Bedeutung hängt vom jeweiligen Anwendungsprogramm ab. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 25: Notebook Einschalten

    Betriebssystem (z. B. Windows im Menü Start über die Funktion Startsymbol – Herunterfahren – OK). Notebook ► Wenn das Notebook sich nicht von selbst ausschalten sollte, drücken Sie etwa fünf Sekunden lang auf den Ein-/Ausschalter. ► Schließen Sie den LCD-Bildschirm. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 26: Tastatur

    Funktionen der Tasten sind im Handbuch zu Ihrem Anwendungsprogramm beschrieben. Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie Sie bei mehrfach beschrifteten Tasten ein Zeichen ausgeben. Das Beispiel gilt dann, wenn die Großschreibtaste (Caps Lock) nicht aktiviert ist. Die Abbildung kann von Ihrer Gerätevariante abweichen. Alt Gr Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 27 Die Cursor-Tasten bewegen den Cursor entsprechend der Pfeilrichtung nach oben, nach unten, nach links oder nach rechts. Cursor-Tasten Schreibmarkensteuerung Starttaste Die Starttaste ruft das Startmenü von Windows auf. Starttaste Menütaste Die Menütaste ruft das Menü für das markierte Objekt auf. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 28: Separater Ziffernblock

    Mit dieser Tastenkombination können Sie den Lautsprecher des Notebook aus- und einschalten. Fn+F3 Lautsprecher Lautsprecher Mausfunktion ein-/ausschalten Diese Tastenkombination schaltet die Maus aus oder ein. Fn+F4 Touchpad Touchpad-Tasten Touchpad Bildschirmhelligkeit verringern Diese Tastenkombination verringert die Bildschirmhelligkeit. Fn+F6 LCD-Bildschirm Bildschirmhelligkeit Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 29 Anwendungen hin- und herwechseln. Alt+Tab Windows-Sicherheit/Task-Manager Diese Tastenkombination startet das Fenster Ctrl Windows-Sicherheit/Task-Manager. Strg+Alt+Entf Negativer Tabulatorsprung Diese Tastenkombination bewegt den Cursor zum vorhergehenden Tabulatorstopp. Shift+Tab Negativer Tabulatorsprung Tastenkombinationen mit den Windowstasten finden Sie in der Anleitung zu Ihrem Betriebssystem. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 30: Länder- Und Tastatureinstellungen

    ► Bewegen Sie Ihren Finger über das Touchpad. Touchpad Der Zeiger bewegt sich. Objekt auswählen ► Bewegen Sie den Zeiger auf das gewünschte Objekt. Touchpad ► Tippen Sie einmal auf das Touchpad oder drücken Sie einmal die linke Taste. Das Objekt ist ausgewählt. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 31: Befehl Ausführen

    Der Befehl wird ausgeführt. Objekt ziehen ► Wählen Sie das gewünschte Objekt aus. Touchpad ► Halten Sie die linke Taste gedrückt und verschieben Sie das Objekt mit dem Finger auf dem Touchpad an die gewünschte Stelle. Das Objekt ist verschoben. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 32: Lcd-Bildschirm

    LCD-Bildschirm LCD-Bildschirm Hinweise In Notebooks der Fujitsu Technology Solutions GmbH werden hochwertige TFT-Bildschirme eingebaut. TFT-Bildschirme werden technisch bedingt für eine spezifische Auflösung hergestellt. Eine optimale und scharfe Darstellung kann nur in der für den jeweiligen TFT-Bildschirm bestimmten Auflösung gewährleistet werden. Eine von der Spezifikation abweichende Bildschirmauflösung kann zu einer unscharfen Darstellung führen.
  • Seite 33: Webcam

    Im mobilen Einsatz versorgt der eingebaute Akku das Notebook mit der erforderlichen Energie. Sie können die Lebensdauer des Akkus erhöhen, wenn Sie den Akku sachgerecht pflegen. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Akkus beträgt etwa 500 Lade-/Entladezyklen. Wenn Sie die verfügbaren Energiesparfunktionen nutzen, können Sie die Betriebszeit des Akkus erhöhen. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 34: Akku Aufladen, Pflegen Und Warten

    Wenn Sie Akkus längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Akkus aus dem Notebook. Lagern Sie die Akkus nicht im Gerät! Akku aus- und einbauen Verwenden Sie nur Akkus, die von Fujitsu Technology Solutions für Ihr Notebook freigegeben wurden. Wenden Sie keine Gewalt an, wenn Sie einen Akku ein- oder ausbauen.
  • Seite 35: Akku Ausbauen

    ► Bereiten Sie den Ausbau vor, siehe Kapitel "Komponentenausbau vorbereiten", Seite ► Schieben Sie die Entriegelung in Pfeilrichtung (1) und halten Sie sie fest. ► Schieben Sie die Entriegelung in Pfeilrichtung (2). ► Nehmen Sie den Akku aus dem Akkufach heraus (3). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 36: Akku Einbauen

    • Lagern Sie die den Datenträger nicht an zu warmen oder feuchten Orten. Sie können im Laufwerk Datenträger mit einem Durchmesser von 8 oder 12 cm verwenden. Bei einem Datenträger minderer Qualität können Vibrationen und Lesefehler auftreten. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 37: Datenträger Einlegen Oder Entnehmen

    ► Schalten Sie Ihr Notebook aus. ► Drücken Sie mit einem Stift oder einem Draht (z. B. Büroklammer) fest in die Öffnung (1). Die Laufwerksschublade springt auf. Sie können die Laufwerksschublade (2) nun aus dem Laufwerk herausziehen. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 38: Energiesparfunktionen Nutzen

    Energiesparmodus gehen. Wenn Sie das Notebook längere Zeit nicht benötigen: ► Verlassen Sie, wenn nötig, den Energiesparmodus durch Mausbewegung, Tasteneingabe oder Einschalten des Notebook. ► Beenden Sie alle geöffneten Programme und fahren Sie dann das Notebook vollständig herunter. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 39: Speicherkarten

    ► Schieben Sie die Speicherkarte vorsichtig in den Steckplatz. Das Schriftfeld muss nach oben zeigen. Wenden Sie keine Gewalt an, da sonst die empfindlichen Kontaktflächen beschädigt werden können Speicherkarte Die Speicherkarte kann je nach Typ etwas aus dem Steckplatz herausragen. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 40: Speicherkarte Entnehmen

    Ein ExpressCard-Steckplatz erlaubt den Betrieb von einer ExpressCard/34 oder ExpressCard/54. Lesen Sie die Dokumentation zur ExpressCard und befolgen Sie die Hinweise des Herstellers. Wenden Sie keine Gewalt an, wenn Sie eine ExpressCard ein- oder ausbauen. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den ExpressCard-Steckplatz gelangen. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 41: Karte Einsetzen

    ► Schieben Sie die Karte vorsichtig in den Steckplatz, bis sie spürbar einrastet. Wenden Sie keine Gewalt an. Die Karte kann je nach Typ etwas aus dem Steckplatz herausragen. Wie Sie die erforderlichen Treiber installieren, entnehmen Sie bitte der Dokumentation zur Karte. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 42: Karte Entnehmen

    Wenn Sie ein externes Mikrofon anschließen, wird das interne Mikrofon ausgeschaltet. Wenn Sie einen Kopfhörer oder externe Lautsprecher anschließen, werden die internen Lautsprecher ausgeschaltet. Weitere Informationen zum Anschließen von Kopfhörer und Mikrofon erhalten Sie im Kapitel "Anschließen externer Geräte", Seite Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 43: Funkkomponenten Wireless Lan / Bluetooth (Geräteabhängig)

    Arbeiten mit dem Notebook Funkkomponenten Wireless LAN / BlueTooth (geräteabhängig) Der Einbau einer von der Fujitsu Technology Solutions nicht zugelassenen Funkkomponente macht die für dieses Gerät erteilten Zulassungen ungültig. Funkkomponenten ein- und ausschalten Vor dem ersten Einschalten Ihres Geräts muss sich der Ein-/Ausschalter für Funkkomponenten in der Position "ON"...
  • Seite 44: Ethernet Und Lan

    ► Schließen Sie das Netzwerkkabel an Ihrem Netzwerkanschluss an (2). Ihr Netzwerkadministrator kann Ihnen beim Konfigurieren und Verwenden von LAN-Verbindungen behilflich sein. Das Netzwerkkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können ein solches Kabel über den Fachhandel erwerben. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 45: Sicherheitsfunktionen

    Supervisor-Passwort vergessen, können Sie nicht mehr auf Ihr Notebook zugreifen. Das Löschen des Passworts stellt keinen Garantiefall dar und ist daher kostenpflichtig. Passwortschutz Ihr Passwort kann maximal acht Zeichen lang sein und kann aus Buchstaben und Ziffern bestehen. Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 46: Schutz Des Bios-Setup-Utility (Supervisor- Und User-Passwort)

    Das Supervisor-Passwort können Sie nur verändern, wenn Sie sich beim BIOS-Setup-Utility mit dem Supervisor-Passwort angemeldet haben. Passwort Supervisor-Passwort User-Passwort ► Rufen Sie das BIOS-Setup-Utility auf und wählen Sie das Menü Security aus. ► Gehen Sie bei der Passwortänderung genauso vor wie bei der Passwortvergabe. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 47: Passwörter Aufheben

    ► Wählen Sie die Option Disabled und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen vornehmen wollen, können Sie das BIOS-Setup-Utility beenden. ► Wählen Sie unter Exit die Option Save Changes & Exit aus. Das Notebook startet neu. Es besteht kein Passwortschutz mehr für das System. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 48: Anschließen Externer Geräte

    Geräte vom Notebook trennen 1. Das Notebook und alle externen Geräte ausschalten. 2. Den Netzstecker des Notebook und aller betroffenen Geräte aus den Steckdosen ziehen. 3. Die Leitungen für alle externen Geräte entsprechend den Anweisungen lösen. Geräte Peripheriegeräte Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 49: Externen Bildschirm Anschließen

    ► Schalten Sie zuerst den externen Bildschirm und dann das Notebook ein. Sie können auch zwischen dem externen Bildschirm und dem LCD-Bildschirm des Notebook hin- und herschalten, siehe Kapitel "Tastenkombinationen", Seite Sie können dasselbe Bild auf dem externen Bildschirm und dem LCD-Bildschirm des Notebook gleichzeitig anzeigen. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 50: Hdmi-Anschluss

    ► Wählen Sie Startsymbol – (Einstellungen) – Systemsteuerung – Hardware und Sound – Sound. ► Markieren Sie Realtek HDMI Output. ► Wählen Sie Eigenschaften – Unterstützte Formate. ► Deaktivieren Sie die Einstellungen DTS Audio und Dolby Digital. ► Bestätigen Sie die Einstellungen mit OK. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 51: Usb-Geräte Anschließen

    Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu den USB-Geräten. ► Schließen Sie die Datenleitung an das externe Gerät an. ► Schließen Sie die Datenleitung an einen USB-Anschluss des Notebook an. Gerätetreiber USB-Geräte werden automatisch von Ihrem Betriebssystem erkannt und installiert. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 52: Usb-Anschluss Mit Aufladefunktion (Charging)

    USB-Ladefunktion bei ausgeschaltetem Notebook nicht, da bei ausgeschaltetem Notebook keine Treiber aktiv sind. An diesem USB-Anschluss können Sie ein angeschlossenes USB-Gerät auch bei ausgeschaltetem Notebook aufladen oder mit Strom versorgen (z. B. einen PDA oder ein mobiles Telefon aufladen oder eine USB-Lampe anschließen). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 53: Externe Sata-Festplatte (Esata) Anschließen

    ► Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol für das sichere Entfernen der Hardware. ► Wählen Sie das Gerät aus, das Sie stoppen und entfernen möchten. ► Drücken Sie die Eingabetaste. Ein Dialogfeld zeigt Ihnen an, dass Sie das Gerät nun bedenkenlos entfernen können. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 54: Externe Audiogeräte Anschließen

    Die internen Lautsprecher werden ausgeschaltet. Wenn Sie eine Leitung im Fachhandel kaufen, beachten Sie folgenden Hinweis: Der Kopfhöreranschluss an Ihrem Notebook ist eine "3,5 mm Klinkenbuchse". Wenn Sie Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen wollen, brauchen Sie einen "3,5 mm Klinkenstecker". Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 55: Aus- Und Einbau Von Komponenten Im Servicefall

    Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein. • Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Baugruppen stecken oder ziehen. • Fassen Sie die Baugruppen nur am Rand an. • Berühren Sie keine Anschluss-Stifte oder Leiterbahnen auf der Baugruppe. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 56: Komponentenausbau Vorbereiten

    ► Drehen Sie das Gerät um und legen Sie es auf eine stabile, ebene und saubere Unterlage. Legen Sie gegebenenfalls ein rutschfestes Tuch auf diese Unterlage, um Kratzer am Gerät zu vermeiden. ► Bauen Sie den Akku aus, siehe "Akku ausbauen", Seite Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 57: Speichererweiterung Aus- Und Einbauen

    Ihnen nach dem Ausschalten des Notebook eine Stunde zu warten, bevor Sie Speichermodule aus- oder einbauen. Es besteht sonst Verbrennungsgefahr! Da einige elektrostatisch empfindliche Bauteile offen liegen, beachten Sie bitte das Kapitel "Hinweise zum Einbauen und Ausbauen von Baugruppen und Bauelementen", Seite Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 58: Abdeckung Entfernen

    ► Heben Sie die Abdeckung vom Notebook ab (2). Speichermodul ausbauen ► Drücken Sie die beiden Halteklammern vorsichtig nach außen (1). Speichererweiterung Speichermodul Das Speichermodul klappt nach oben (2). ► Ziehen Sie das Speichermodul in Pfeilrichtung aus dem Einbauplatz (3). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 59: Speichermodul Einbauen

    Wenn Sie mehrere Bauteile gleichzeitig ausbauen, bewahren Sie die Schrauben für die einzelnen Bauteile getrennt voneinander auf und achten Sie darauf, die richtigen Schrauben zu verwenden. Wenn Sie die falschen Schrauben einbauen, können Bauteile beschädigt werden. ► Befestigen Sie die Schraube (2). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 60: Erste Festplatte Aus- Und Einbauen

    Bewahren Sie die Schrauben sorgfältig auf. Wenn Sie mehrere Bauteile gleichzeitig ausbauen, bewahren Sie die Schrauben für die einzelnen Bauteile getrennt voneinander auf. Wenn Sie die falschen Schrauben einbauen, können Bauteile beschädigt werden. ► Heben Sie die Abdeckung vom Notebook ab (2). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 61: Festplatte Ausbauen

    Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall Festplatte ausbauen ► Entfernen Sie die Schraube (1). ► Ziehen Sie die Festplatte an der Ziehhilfe in Pfeilrichtung (2), bis die Kontakte ausrasten. ► Nehmen Sie die Festplatte aus dem Festplattenfach (3). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 62: Festplatte Einbauen

    Schrauben zu verwenden. Wenn Sie die falschen Schrauben einbauen, können Bauteile beschädigt werden. ► Setzen Sie die Festplatte in das Festplattenfach ein (1). ► Schieben Sie die Festplatte in Pfeilrichtung (2), bis die Kontakte einrasten. ► Befestigen Sie die Schrauben (3). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 63: Abdeckung Befestigen

    Bauteile getrennt voneinander auf und achten Sie darauf, die richtigen Schrauben zu verwenden. Wenn Sie die falschen Schrauben einbauen, können Bauteile beschädigt werden. ► Befestigen Sie die Schraube (2). ► Bauen Sie den Akku ein, siehe Kapitel "Akku einbauen", Seite Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 64: Zweite Festplatte Aus- Und Einbauen

    Bewahren Sie die Schrauben sorgfältig auf. Wenn Sie mehrere Bauteile gleichzeitig ausbauen, bewahren Sie die Schrauben für die einzelnen Bauteile getrennt voneinander auf. Wenn Sie die falschen Schrauben einbauen, können Bauteile beschädigt werden. ► Heben Sie die Abdeckung vom Notebook ab (2). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 65: Festplatte Ausbauen

    Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall Festplatte ausbauen ► Entfernen Sie die Schraube (1). ► Ziehen Sie die Festplatte an der Ziehhilfe in Pfeilrichtung (2), bis die Kontakte ausrasten. ► Nehmen Sie die Festplatte aus dem Festplattenfach (3). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 66: Festplatte Einbauen

    Schrauben zu verwenden. Wenn Sie die falschen Schrauben einbauen, können Bauteile beschädigt werden. ► Setzen Sie die Festplatte in das Festplattenfach ein (1). ► Schieben Sie die Festplatte in Pfeilrichtung (2), bis die Kontakte einrasten. ► Befestigen Sie die Schrauben (3). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 67: Abdeckung Befestigen

    Sie Ihr Gerät wie nachfolgend beschrieben auf die Wiederinbetriebnahme vor: ► Bauen Sie den Akku wieder ein, siehe "Akku einbauen", Seite ► Stellen Sie das Notebook wieder richtig herum auf eine ebene Fläche. ► Schließen Sie die zuvor gelösten Leitungen wieder an. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 68: Einstellungen Im Bios-Setup-Utility

    ► Drücken Sie die Funktionstaste ► Wenn ein Passwort vergeben ist, geben Sie das Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemverwalter bzw. an unseren Service. Das BIOS-Setup-Utility startet. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 69: Bios-Setup-Utility Bedienen

    Die beim Aufruf des BIOS-Setup-Utility gültigen Einstellungen bleiben wirksam. Das BIOS-Setup-Utility wird beendet und das Notebook startet neu. Load Setup Defaults – Standardeinträge übernehmen ► Um die Standardeinträge für alle Menüs des BIOS-Setup-Utility zu übernehmen, wählen Sie Load Setup Defaults und Yes. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 70: Discard Changes - Änderungen Verwerfen, Ohne Das Bios-Setup-Utility Zu Verlassen

    Sie Exit Saving Changes und Yes. Save Changes and Power Off ► Um die Änderungen zu speichern und Ihr Gerät auszuschalten, wählen Sie Save Changes and Power Off und Yes. Die Änderungen werden gespeichert. Ihr Gerät wird heruntergefahren. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 71: Problemlösungen Und Tipps

    Spiele-Software, z. B. 3D-Grafiken, zu einer gegenüber einem Desktop PC leicht verminderten Funktionalität kommen. Eine Aktualisierung von Treibern, die nicht von Fujitsu Technology Solutions freigegeben sind, kann unter Umständen zu Performanceverlusten, Datenverlust und Fehlfunktionen führen. Freigegebene Treiber und aktuelle BIOS-Versionen können Sie herunterladen unter: "http://ts.fujitsu.com/support/downloads.html"...
  • Seite 72: Die Uhrzeit Oder Das Datum Des Notebook Stimmen Nicht

    Umschalten der Bildschirmausgabe, siehe "Tastenkombinationen", Seite Die Anzeige am LCD-Bildschirm des Notebook ist schlecht lesbar LCD-Bildschirm LCD-Bildschirm Ursache Fehlerbehebung Reflexionsblendung ► Drehen Sie das Notebook oder ändern Sie die Neigung des LCD-Bildschirms. ► Erhöhen Sie die Bildschirmhelligkeit. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 73: Der Externe Bildschirm Bleibt Dunkel

    Ändern Sie folgende Einstellung: ► Bildschirmauflösung einstellen: Stellen Sie die Bildauflösung ein, wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem beschrieben. ► Bildschirm auswählen: Wählen Sie den Bildschirm 1 oder 2, wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem beschrieben. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 74: Nach Dem Einschalten Startet Das Notebook Nicht

    Sie das Notebook neu (Neustart des Betriebssystems oder Aus-/ Einschalten). Akku ist leer. ► Laden Sie den Akku auf. oder ► Setzen Sie einen aufgeladenen Akku ein. oder ► Schließen Sie den Netzadapter an das Notebook an. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 75: Der Drucker Druckt Nicht

    ► Nähere Informationen zur Benutzung der Funkkomponente finden Sie in den Hilfe-Dateien. Akustische Fehlermeldung AkustischeFehlermeldungen Fehler Ursache Fehlerbehebung Im Abstand von einigen Sekunden ertönt ► Laden Sie den Akku auf. wiederholt ein Signal. Der Akku ist weitgehend entladen. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 76: Fehlermeldungen Am Bildschirm

    ► Vergewissern Sie sich, dass keine Taste nn Stuck key gedrückt ist. ► Prüfen Sie im BIOS-Setup, ob Ihr Operating system not found Festplattenlaufwerk korrekt eingestellt ist. ► Vergewissern Sie sich, dass das Betriebssystem auf dem entsprechenden Laufwerk installiert ist. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 77 Service in Verbindung. ► Setzen Sie sich mit Ihrer Verkaufsstelle oder System cache error - Cache disabled mit unserem Service in Verbindung. ► Setzen Sie sich mit Ihrer Verkaufsstelle oder System timer error mit unserem Service in Verbindung. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 78: Technische Daten

    3,5 kg Gewicht (inklusive 6-Zellen-Akku) Das Datenblatt zum Gerät bietet weitere technische Daten. Sie finden das Datenblatt auf Ihrem Gerät oder im Internet unter "http://ts.fujitsu.com/support". Akku Informationen zu den in Ihrem Gerät verwendeten Batterien finden Sie im Internet unter "http://ts.fujitsu.com/support".
  • Seite 79: Hinweise Des Herstellers

    Konformitätserklärung Die Konformitätserklärungen (Declarations of Conformity) zum Gerät finden Sie im Internet unter "http://ts.fujitsu.com/ce". Hiermit erklärt Fujitsu Technology Solutions, dass sich Ihr Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet (BMWi), (Wien).
  • Seite 80: Ce-Kennzeichnung

    Federal Communications Commission (FCC) of the USA. Although it is not explicitly forbidden to travel the US trading area carrying this device, but to avoid trouble at customs clearance Fujitsu Technology Solutions GmbH recommends not to bring this device into the US trading area.
  • Seite 81 Places where telephones are specifically installed to alert emergency authorities such as fire, police or medical assistance personnel. • Hospital rooms, residential health care facilities, convalescent homes and prisons. • Hotel, motel or apartment lobbies. • Stores where telephones are used by patrons to order merchandise. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 82: Doc (Industry Canada) Notices

    Repairs to telecommunication equipment should be made by a Canadian authorized maintenance facility. Any repairs or alterations not expressly approved by Fujitsu or any equipment failures may give the telecommunication company cause to request the user to disconnect the equipment from the telephone line.
  • Seite 83 Les réparations de l’équipement de télécommunications doivent être eVectuées par un service de maintenance agréé au Canada. Toute réparation ou modification, qui n’est pas expressément approuvée par Fujitsu, ou toute défaillance de l’équipement peut entraîner la compagnie de télécommunications à exiger que l’utilisateur déconnecte l’équipement de la ligne téléphonique.
  • Seite 84: Fcc Regulatory Information For Notebooks With Radio Device

    In cases in which the policy regarding use of radio devices in specific environments is not clear (e.g., airports, hospitals, chemical/oil/gas industrial plants, private buildings), obtain authorization to use these devices prior to operating the equipment. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 85 (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesirable operation. Modifications not expressly authorized by Fujitsu Technology Solutions may invalidate the user’s right to operate this equipment. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 86: Stichwörter

    Energiesparmodus Bildschirmanschluss beenden 70 siehe VGA-Anschlussbuchse 45 Enter 23 Bildschirmausgabe umschalten 25 Erstes Einschalten 18 Bildschirmhelligkeit Erstinbetriebnahme 16 erhöhen 25 Ethernet LAN 40 verringern 24 ExpressCard 36 BIOS-Setup-Utility aufrufen 64 bedienen 65 Falsches Datum/Uhrzeit 68 beenden 65 Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 87 Kensington Lock anwenden 41 Notentnahme Datenträger 33 Kensington MicroSaver 41 Num Lock Komponenten Anzeige 20, 24 einbauen/ausbauen 51 Numerisches Tastaturfeld 22 Konfiguration, BIOS-Setup-Utility 64 siehe Separater Ziffernblock 24 Konformitätserklärung 75 Kopfhörer anschließen 50 Korrekturtaste 23 Optisches Laufwerk 32 Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 88 Umschalttaste 23 einsetzen 35 USB-Anschlüsse 47 entnehmen 36 USB-Aufladefunktion 48 handhaben 35 User-Passwort Speichermodul ändern 42 ausbauen 54 aufheben 43 einbauen 55 eingeben 42 wichtige Hinweise 53 Standby-Anzeige 20 Starttaste 23 Verpackung 16 Statusanzeigen 19 VGA-Anschlussbuchse 45 Steckplatz Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 89 Stichwörter WebCam 29 Zeilenschaltung 23 Wichtige Hinweise 12 Zeit stimmt nicht 68 Winterzeit 68 Ziffernblock 22 Wireless LAN Modul ausschalten 39 Modul einschalten 39 Sicherheitshinweise 13 Fujitsu Technology Solutions...

Inhaltsverzeichnis