Seite 1
System Betriebsanleitung FUJITSU LIFEBOOK U7312 FUJITSU LIFEBOOK U7412 FUJITSU LIFEBOOK U7512...
Seite 2
Aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Tipps, Updates usw. finden Sie im Internet: "http://www.fujitsu.com/fts/" Treiber-Updates finden Sie unter: "http://support.ts.fujitsu.com/download" Wenn Sie technische Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Service Desk ("http://support.ts.fujitsu.com/contact/servicedesk") • Ihren zuständigen Vertriebspartner • Ihre Verkaufsstelle Viel Freude mit Ihrem neuen Fujitsu-System!
Seite 5
FUJITSU LIFEBOOK U7312 FUJITSU LIFEBOOK U7412 FUJITSU LIFEBOOK U7512 Betriebsanleitung Innovative Technologie Anschlüsse und Bedienelemente Wichtige Hinweise Erstinbetriebnahme Ihres Geräts Arbeiten mit dem Notebook Sicherheitsfunktionen Anschließen externer Geräte Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall Einstellungen im BIOS-Setup-Utility Problemlösungen und Tipps...
Seite 6
Alle anderen hier genannten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Copyright Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieser Veröffentlichung kopiert, reproduziert oder übersetzt werden. Ohne schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieser Veröffentlichung auf irgendeine elektronische Art und Weise gespeichert oder übertragen werden.
"Anschlüsse und Bedienelemente", Seite Weitere Informationen Windows-Treiber für Ihr Gerät finden Sie auf unserer Internetseite. Werkseitig unterstützt Ihr Gerät keine anderen Betriebssysteme. Fujitsu Technology Solutions übernimmt keine Haftung bei der Verwendung anderer Betriebssysteme. Softwarebezogene Teile dieser Anleitung beziehen sich auf Microsoft-Produkte, falls sie zum Lieferumfang gehören.
Seite 12
Querverweise auf einen anderen Abschnitt z. B. "Sicherheitshinweise" • Querverweise auf eine externe Quelle, z. B. eine Webadresse: Lesen Sie weiter auf "http://www.fujitsu.com/fts/" • Namen von CDs, DVDs sowie Bezeichnungen und Titel von anderen Materialien, z. B.: DVD "Drivers & Utilities" oder Handbuch "Sicherheit/Regularien"...
In diesem Kapitel werden die einzelnen Hardware-Komponenten Ihres Geräts vorgestellt. Sie erhalten eine Übersicht über die Anzeigen und die Anschlüsse des Geräts. Machen Sie sich mit diesen Elementen vertraut, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. FUJITSU LIFEBOOK U7312 Vorderseite 1 = Infrarot-Kamera-Sensoren (optional)
Seite 14
(USB Type-C) 3 = USB-Anschluss 3.2 Gen1 mit Aufladefunktion (USB Type-A, Anytime USB charge) Rechte Seite 1 = Speicherkarten-Steckplatz 3 = HDMI-Anschluss 2 = USB-Anschluss 3.2 Gen1 (USB Type-A) 4 = Security-Lock-Vorrichtung Rückseite 1 = SIM-Karten-Steckplatz (konfigurationsabhängig, durch Abdeckung geschützt) Fujitsu...
Seite 15
Anschlüsse und Bedienelemente Unterseite 1 = Port-Replikator-Anschluss 3 = Lautsprecher 2 = Ausschalt-Taste für den Akku (versenkt) Fujitsu...
Seite 18
Anschlüsse und Bedienelemente Unterseite 1 = Port-Replikator-Anschluss 3 = Lautsprecher 2 = Ausschalt-Taste für den Akku (versenkt) Fujitsu...
Seite 21
Anschlüsse und Bedienelemente Unterseite 1 = Port-Replikator-Anschluss 3 = Lautsprecher 2 = Ausschalt-Taste für den Akku (versenkt) Fujitsu...
Bitte öffnen Sie den LCD-Bildschirm vorsichtig maximal so weit, bis Sie einen Widerstand spüren. Versuchen Sie nicht, ihn mit Kraft weiter zu öffnen! Zum Öffnen greifen Sie bitte den Bildschirm in der Mitte der Vorderseite an der etwas hervorstehenden Griffkante. Fujitsu...
Sie den Akku wieder aufladen müssen. Die Energieeffizienz wird erhöht und die Umweltbelastungen werden reduziert. Sie sparen Kosten und schonen die Umwelt. Energie sparen unter Windows ► Nutzen Sie die möglichen Energiesparfunktionen, wie im Kapitel "Energiesparfunktionen nutzen", Seite 42 beschrieben. Fujitsu...
► Ziehen Sie die Netzstecker des Netzadapters und aller externen Geräte aus den Steckdosen. ► Ziehen Sie die Netzadapterleitung und die Datenleitungen aller externen Geräte ab. ► Schließen Sie den LCD-Bildschirm. ► Verwenden Sie für den Transport eine geeignete Notebook-Tasche, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt. Fujitsu...
"Akku aus- und einschalten", Seite 41). ► Lassen Sie das Notebook mindestens 24 h trocknen. ► Falls sich das Notebook nach dem Wiederanschließen des Netzadapters nicht mehr einschalten lässt, setzen Sie sich bitte mit unserer Hotline/Service Desk in Verbindung. Fujitsu...
Betriebsanleitung zu Ihrem Gerät beschrieben. Gerät auspacken und überprüfen Wenn Sie Transportschäden feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihre Verkaufsstelle! ► Packen Sie alle Teile aus. Verpackung Transport ► Prüfen Sie das Gerät auf sichtbare Transportschäden. Bewahren Sie die Originalverpackung für einen eventuellen Wiederversand auf. Fujitsu...
Gerät vorgesehenen Netzadapter an, siehe Kapitel "Technische Daten", Seite ► Schließen Sie die Netzleitung (2) an eine Steckdose an. ► Schließen Sie die USB Type-C Leitung (3) des Netzadapters an einen der beiden USB-Anschlüsse Intel® Thunderbolt™ 4 des Geräts an. Fujitsu...
Wenn auf Ihrem Gerät ein Windows-Betriebssystem installiert ist, finden Sie weitere Informationen zum System sowie Treiber, Hilfsprogramme, Updates, Handbücher usw. auf Ihrem Gerät oder im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts/support/". Informationen und Hilfe zu den Windows-Betriebssystemfunktionen finden Sie im Internet unter "http://windows.microsoft.com".
Wie Sie externe Geräte (z. B. Maus, Drucker) an das Notebook anschließen, ist im Kapitel "Anschließen externer Geräte", Seite 61 beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise", Seite Statusanzeigen Statusanzeigen Die Statusanzeigen geben Auskunft über die Zustände der Stromversorgung und der Tastaturfunktionen. Fujitsu...
Seite 30
Die Anzeige leuchtet: Die Großschreibtaste wurde gedrückt. Alle Buchstaben werden als Großbuchstaben ausgegeben. Bei einer mehrfach beschrifteten Taste wird das obere, linke Zeichen ausgegeben. Anzeige Scroll Lock Anzeige ScrollLock Die Anzeige leuchtet: Die Tastenkombination wurde gedrückt. Die Bedeutung hängt vom jeweiligen Anwendungsprogramm ab. Fujitsu...
Sichern Sie Ihre Daten und schließen Sie alle Anwendungen, bevor Sie Ihr Gerät ausschalten. Sonst droht Datenverlust. ► Beenden Sie Ihr Betriebssystem ordnungsgemäß. Notebook ► Wenn das Notebook sich nicht von selbst ausschalten sollte, drücken Sie etwa 5–10 Sekunden lang auf die Ein-/Ausschalt-Taste. ► Schließen Sie den LCD-Bildschirm. Fujitsu...
Seite 32
Funktionen der Tasten sind im Handbuch zu Ihrem Anwendungsprogramm beschrieben. Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie Sie bei mehrfach beschrifteten Tasten ein Zeichen ausgeben. Das Beispiel gilt dann, wenn die Großschreibtaste (Caps Lock) nicht aktiviert ist. Die Abbildung kann von Ihrer Gerätevariante abweichen. Alt Gr Fujitsu...
Seite 33
Die Cursor-Tasten bewegen den Cursor entsprechend der Pfeilrichtung nach oben, nach unten, nach links oder nach rechts. Cursor-Tasten Cursor-Steuerung Windows-Taste Die Windows-Taste wechselt zwischen Startbildschirm und der zuletzt genutzten Anwendung. Windows-Taste Menütaste Die Menütaste ruft das Menü für die aktive Anwendung auf. Fujitsu...
NumerischesTastaturfeld VirtuellerZiffernblock Num Lock LIFEBOOK U7312 und U7412 verfügen über einen virtuellen Ziffernblock, LIFEBOOK U7512 verfügt über einen separaten Ziffernblock. Damit Sie für bestimmte Anwendungen die Tasten eines Ziffernblocks verwenden können, gibt es den virtuellen Ziffernblock. Auf der Tastatur erkennen Sie die Tasten des virtuellen Ziffernblocks an den Ziffern und Symbolen oben rechts auf den entsprechenden Tasten.
► Wählen Sie dazu im Menü Advanced-Keyboard Features die Einstellung On oder Off statt On/Padlock Off. Unter Windows kann unabhängig davon, ob im BIOS On oder Off eingestellt ist, die Num-Lock-Funktion weiterhin mit der Taste ein- und ausgeschaltet werden. Fujitsu...
Arbeiten mit dem Notebook Separater Ziffernblock NumerischesTastaturfeld Separater Ziffernblock Num Lock LIFEBOOK U7312 und U7412 verfügen über einen virtuellen Ziffernblock, LIFEBOOK U7512 verfügt über einen separaten Ziffernblock. Die Tastatur Ihres Notebook hat ganz rechts einen separaten Ziffernblock. Funktionstasten und Tastenkombinationen Tastenkombinationen Die nachfolgende Beschreibung der Funktionstasten und Tastenkombinationen gilt für...
Seite 37
LIFEBOOK U7512: Energiesparfunktionen Mit dieser Funktionstaste aktivieren Sie die Energiesparfunktionen (siehe Kapitel "Energiesparfunktionen nutzen", Seite 42). Energiesparfunktionen LIFEBOOK U7312 und U7412: ePrivacy Filter Diese Funktionstaste schaltet den optionalen Seitenblickschutz (ePrivacy Filter) aus und ein ("ePrivacy Filter (optional)", Seite 39). Bildschirmausgabe umschalten Wenn Sie einen externen Bildschirm angeschlossen haben, können Sie mit dieser Funktionstaste auswählen, auf welchem...
Seite 38
Diese Tastenkombination bewegt den Cursor zum vorhergehenden Tabulatorstopp. Shift+Tab Negativer Tabulatorsprung Tastenkombinationen mit den Windows-Tasten finden Sie in der Anleitung zu Ihrem Betriebssystem. Zusätzlich werden folgende nicht beschriftete Tastenkombinationen unterstützt: • = Pause • = Break • = SysRq Fujitsu...
Im Batteriebetrieb wird empfohlen, die Hintergrundbeleuchtung nur bei Bedarf einzuschalten und die Stufe mit der niedrigeren Helligkeit zu verwenden, um eine größtmögliche Batterielaufzeit zu erreichen. Länder- und Tastatureinstellungen ► Ändern Sie die Länder- und Tastatureinstellungen wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem beschrieben. Fujitsu...
► Tippen Sie einmal auf das Touchpad oder drücken Sie einmal die linke Taste. Das Objekt ist ausgewählt. Befehl ausführen ► Bewegen Sie den Zeiger auf das gewünschte Feld. Touchpad ► Tippen Sie zweimal auf das Touchpad oder drücken Sie zweimal die linke Taste. Der Befehl wird ausgeführt. Fujitsu...
(geräteabhängig) LCD-Bildschirm Hinweise In Notebooks von Fujitsu werden hochwertige LCD-Bildschirme (TFT) eingebaut. Diese Bildschirme werden technisch bedingt für eine spezifische Auflösung hergestellt. Eine optimale und scharfe Darstellung kann nur in der für den jeweiligen Bildschirm bestimmten Auflösung gewährleistet werden. Eine von der Spezifikation abweichende Bildschirmauflösung kann zu einer unscharfen Darstellung führen.
Sie die Finger zusammenführen. Eingabefelder Bei einigen Apps müssen Daten eingegeben werden, z. B. eine Internetseite oder Ihr Name oder Passwort. ► Tippen Sie ein Eingabefeld an. Eine Bildschirm-Tastatur, mit der Sie Ihre Daten eingeben können, öffnet sich. Fujitsu...
Damit kann der mögliche Seitenblickwinkel des Bildschirms eingeschränkt werden. Im BIOS-Setup-Utility kann diese Funktion unter Advanced - Internal Device Configurations - ePrivacyFilter auch dauerhaft aktiviert oder deaktiviert werden. In diesem Fall ist ein Umschalten mit der Taste nicht mehr möglich. Fujitsu...
Wenn Sie für den mobilen Betrieb die maximale Laufzeit benötigen, empfehlen wir Ihnen die Einstellung des Battery Charge Mode auf 100 %. Das Battery Utility finden Sie im Windows-Startmenü unter Settings - Extras und im Internet unter "https://support.ts.fujitsu.com/" Akku aufladen, pflegen und warten Akku Akku Der Akku des Notebook kann nur dann aufgeladen werden, wenn die Umgebungstemperatur zwischen 5 °C / 41 °F und max.
► Drücken Sie mit einem Stift oder einem Draht (z. B. Büroklammer) fest in die Öffnung der Ausschalt-Taste für den Akku, um das System auszuschalten. Das Gerät ist stromlos. Akku einschalten ► Schließen Sie das Gerät an den Netzadapter des Notebook oder an den Port-Replikator an. ► Schalten Sie das Gerät wieder ein. Fujitsu...
Batteriebetrieb getrennt voneinander verändern. Windows 11: Sie können den "Power Mode" nach einem Rechtsklick auf dem Batteriesymbol im entsprechenden Menü anpassen. • Bei maximaler Systemleistung erhöht sich das Lüftergeräusch und reduziert sich die Batterielaufzeit. • Bei maximaler Batterielaufzeit wird die Systemleistung eingeschränkt. Fujitsu...
BIOS-Setup-Utility", Seite 68 beschrieben. Mit dem Fujitsu Utility Function Manager können sie auch unter Windows zwischen diesen beiden Einstellungen wechseln. Wählen Sie dazu im Function Manager den Menüpunkt Fan mit den Auswahlmöglichkeiten Quiet Mode (entspricht Silent) und Normal Mode.
Entfernen Sie die Karte immer ordnungsgemäß (siehe Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem), um einen Verlust Ihrer Daten zu vermeiden. ► Bei Geräten mit Kartenverriegelung: Drücken Sie auf die Speicherkarte (1). Speicherkarte Die Speicherkarte ist entriegelt und kann nun entnommen werden. ► Ziehen Sie die Speicherkarte aus dem Steckplatz (2). Fujitsu...
Wenn Sie ein externes Mikrofon anschließen, wird das interne Mikrofon ausgeschaltet. Wenn Sie einen Kopfhörer oder externe Lautsprecher anschließen, werden die internen Lautsprecher ausgeschaltet. Weitere Informationen zum Anschließen von Kopfhörer und Mikrofon erhalten Sie im Kapitel "Anschließen externer Geräte", Seite Fujitsu...
► Öffnen Sie die Abdeckung des SIM-Karten-Steckplatzes (1). ► Schieben Sie die SIM-Karte mit den Metallkontakten nach oben und wie neben dem SIM-Karten-Steckplatz symbolisch dargestellt in den Steckplatz (2), bis sie spürbar einrastet. ► Schließen Sie die Abdeckung des SIM-Karten-Steckplatzes (3). Fujitsu...
► Öffnen Sie die Abdeckung des SIM-Karten-Steckplatzes (1). ► Drücken Sie so auf die Kante der SIM-Karte, dass die SIM-Karte ein Stück aus dem Steckplatz herausspringt. ► Ziehen Sie die SIM-Karte in Pfeilrichtung (2) aus dem Steckplatz. ► Schließen Sie die Abdeckung des SIM-Karten-Steckplatzes (3). Fujitsu...
Arbeiten mit dem Notebook Funkkomponenten Wireless LAN / Bluetooth / LTE / 5G (optional) Der Einbau einer von der Fujitsu nicht zugelassenen Funkkomponente macht die für dieses Gerät erteilten Zulassungen ungültig. Funkkomponenten ein- und ausschalten ► Drücken Sie die Taste mit Funksymbol , um die Funkkomponenten ein- und auszuschalten (Flugzeugmodus).
Das Netzwerkkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können ein solches Kabel über den Fachhandel erwerben. Verwenden Sie ein abgeschirmtes Netzwerkkabel (CAT 5e). FUJITSU LIFEBOOK U7312 ► Klappen Sie den Halter für den LAN-Stecker auf (1). ► Schließen Sie das Netzwerkkabel an den LAN-Adapter an (2).
Seite 54
Arbeiten mit dem Notebook FUJITSU LIFEBOOK U7412 / FUJITSU LIFEBOOK U7512 ► Schließen Sie das Netzwerkkabel am LAN-Anschluss des Notebook an (1). ► Schließen Sie das Netzwerkkabel an Ihrem Netzwerkanschluss an (2). Fujitsu...
USB-Anschluss Intel® Thunderbolt 4 (USB Type-C) des Notebook. ► Platzieren Sie das Notebook so, dass die hintere Kante an der Markierung (a) des Port-Replikators anliegt. ► Legen Sie es auf den Port-Replikator (1) und achten Sie darauf, dass es spürbar einrastet. Fujitsu...
Ausgabe erfolgt ist. Dieses Profil wird geladen, sobald das Notebook an einen Port-Replikator gleichen Typs angeschlossen wird. Notebook über den Port-Replikator einschalten ► Drücken Sie die Ein-/Ausschalt-Taste des Port-Replikators, um das Notebook einzuschalten. Die Betriebsanzeige des Port-Replikators leuchtet. Fujitsu...
Arbeiten mit dem Notebook Notebook vom Port-Replikator trennen ► Ziehen Sie den Entriegelungshebel in Pfeilrichtung (1), bis das Notebook hörbar ausrastet. ► Heben Sie das Notebook ab (2). Fujitsu...
Garantiefall dar und ist daher kostenpflichtig. Wenn Sie im BIOS-Setup-Utility-Menü Security die Einstellung Password Severity vom Auslieferzustand Strong auf Stringent ändern, kann der Fujitsu Service Desk das Passwort nicht mehr zurücksetzen. Das System kann dann dauerhaft unbenutzbar bleiben. Fujitsu empfiehlt daher, generell ein Supervisor-Passwort mit der Einstellung Password Severity = Strong einzurichten.
Kensington Lock Cable, einem robusten Stahlkabel, können Sie Ihr Notebook vor Diebstahl schützen. Der Kensington Lock Cable ist als Zubehör erhältlich. Fujitsu empfiehlt die Verwendung eines Zahlenschlosses. ► Bringen Sie den Kensington Lock Cable an der Vorrichtung Ihres Notebook an.
Ländervariante der verwendeten Tastatur abhängig sind. Wenn Sie im BIOS-Setup-Utility-Menü Security die Einstellung Password Severity vom Auslieferzustand Strong auf Stringent ändern, kann der Fujitsu Service Desk das Passwort nicht mehr zurücksetzen. Das System kann dann dauerhaft unbenutzbar bleiben. Fujitsu empfiehlt daher, generell ein Supervisor-Passwort mit der Einstellung Password Severity = Strong einzurichten.
► Wählen Sie im Menü Exit den Punkt Save Changes & Exit. ► Wählen Sie Yes und drücken Sie die Eingabetaste. Das Notebook startet neu, und das Passwort ist aufgehoben. Mit dem Supervisor-Passwort heben Sie gleichzeitig die Wirksamkeit des User-Passworts auf. Fujitsu...
Wenn ein Supervisor-Passwort vergeben wurde, kann zusätzlich im Menü Hard Disk Security ein Passwort für das Laufwerk vergeben werden. Das Laufwerk ist durch dieses Passwort geschützt. Daten von diesem Laufwerk können nur dann in ein anderes System eingelesen werden, wenn das korrekte Passwort eingegeben wird. Fujitsu...
Wenden Sie beim Stecken und Herausziehen der SmartCard keine Gewalt an. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den SmartCard-Leser gelangen. ► Schieben Sie die SmartCard mit dem Chip nach oben (bzw. je nach Gerät nach unten) und vorne in den SmartCard-Leser. Fujitsu...
Informationen darüber, ob ein Ausschalten der Geräte erforderlich ist, erhalten Sie in der Dokumentation zu Ihrem externen Gerät. Für einige der externen Geräte müssen Sie spezielle Software (z. B. Treiber) installieren und einrichten (siehe Dokumentation für das externe Gerät und für das Betriebssystem). Fujitsu...
► Schalten Sie zuerst den externen Bildschirm und dann das Notebook ein. Sie können auch zwischen dem externen Bildschirm und dem LCD-Bildschirm des Notebook hin- und herschalten, siehe Kapitel "Funktionstasten und Tastenkombinationen", Seite Sie können dasselbe Bild auf dem externen Bildschirm und dem LCD-Bildschirm des Notebook gleichzeitig anzeigen. Fujitsu...
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu den USB-Geräten. ► Schließen Sie die Datenleitung an das externe Gerät an. ► Schließen Sie die Datenleitung an einen USB-Anschluss des Notebook an. Gerätetreiber USB-Geräte werden automatisch von Ihrem Betriebssystem erkannt und installiert. Fujitsu...
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu den USB-Geräten. ► Schließen Sie die Datenleitung an das externe Gerät an. ► Schließen Sie die Datenleitung an den USB-Anschluss Intel® Thunderbolt mit Aufladefunktion und Displayport (USB Type-C) des Notebook an. Fujitsu...
► Klicken Sie in der Taskleiste mit der linken Maustaste auf das Symbol für das sichere Entfernen der Hardware. ► Wählen Sie das Gerät aus, das Sie stoppen und entfernen möchten. ► Drücken Sie die Eingabetaste. Ein Dialogfeld zeigt Ihnen an, dass Sie das Gerät nun bedenkenlos entfernen können. Fujitsu...
Die internen Lautsprecher werden ausgeschaltet. Wenn Sie eine Leitung im Fachhandel kaufen, beachten Sie folgenden Hinweis: Der Headset-Anschluss an Ihrem Notebook ist eine "3,5 mm Klinkenbuchse". Wenn Sie Headset, Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen wollen, brauchen Sie einen "3,5 mm Klinkenstecker". Fujitsu...
Servicefall Sie dürfen nach Rücksprache mit der Hotline/Service Desk bestimmte Komponenten selbst aus- und einbauen, wenn dies im separaten Handbuch "LIFEBOOK U7312 / U7412 / U7512 System Upgrades and Repairs" beschrieben ist. Bitte beachten Sie, dass die meisten Seiten dieses Handbuchs mit dem Hinweis "Service Partner only"...
Wenn Sie beim Einschalten statt der Funktionstaste die Funktionstaste drücken, erscheint ein Boot-Menü zur Auswahl. Damit können Sie das System auch über andere Datenquellen starten, z. B. über ein Netzwerk. Auch vom Boot-Menü aus können Sie mit der Tabulator-Taste das BIOS-Setup-Utility aufrufen. Fujitsu...
Die beim Aufruf des BIOS-Setup-Utility gültigen Einstellungen bleiben wirksam. Das BIOS-Setup-Utility wird beendet und das Notebook startet neu. Load Setup Defaults – Standardeinträge übernehmen ► Um die Standardeinträge für alle Menüs des BIOS-Setup-Utility zu übernehmen, wählen Sie Load Setup Defaults und Yes. Fujitsu...
Die Änderungen werden gespeichert. Ihr Gerät wird heruntergefahren. Erase Disk Erase Disk ist eine Lösung, die in der Firmware der FUJITSU Computer integriert ist (UEFI: Unified Extensible Firmware Interface), um alle Daten von einer Festplatte bzw. einem SSD-Speichermodul zu löschen.
Seite 75
Load BIOS setup defaults (BIOS-Standardkonfiguration laden) • Shutdown the Computer (Computer herunterfahren) • Exit Erase Disk with no additional options upon completion (Erase Disk nach dem Durchlauf ohne weitere Optionen beenden) ► Wählen Sie die gewünschte Aufgabe aus. Der Löschvorgang beginnt. Fujitsu...
Spiele-Software, z. B. 3D-Grafiken, zu einer gegenüber einem Desktop PC leicht verminderten Funktionalität kommen. Eine Aktualisierung von Treibern, die nicht von Fujitsu Technology Solutions freigegeben sind, kann unter Umständen zu Performanceverlusten, Datenverlust und Fehlfunktionen führen. Freigegebene Treiber und aktuelle BIOS-Versionen können Sie herunterladen unter: "http://support.ts.fujitsu.com/Download/Index.asp"...
Falls erforderlich, können Sie Ihr System auf den ursprünglichen Zustand des Laufwerks zurücksetzen. ► Wählen Sie im Start-Menü den Eintrag Einstellungen. ► Wählen Sie System. ► Wählen Sie Wiederherstellung. ► Wählen Sie Diesen PC zurücksetzen. Das System wird zurückgesetzt. Fujitsu...
Umschalten der Bildschirmausgabe, siehe "Funktionstasten und Tastenkombinationen", Seite Die Anzeige am LCD-Bildschirm des Notebook ist schlecht lesbar LCD-Bildschirm LCD-Bildschirm Ursache Fehlerbehebung Reflexionsblendung ► Drehen Sie das Notebook oder ändern Sie die Neigung des LCD-Bildschirms. ► Erhöhen Sie die Bildschirmhelligkeit. Fujitsu...
Ändern Sie folgende Einstellung: ► Bildschirmauflösung einstellen: Stellen Sie die Bildauflösung ein, wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem beschrieben. ► Bildschirm auswählen: Wählen Sie den Bildschirm 1 oder 2, wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem beschrieben. Fujitsu...
Notebook und Drucker ordnungsgemäß angeschlossen ist. Druckertreiber defekt, nicht richtig installiert oder ► Prüfen Sie, ob die Datenleitung zwischen falscher Druckertreiber. Notebook und Drucker ordnungsgemäß angeschlossen ist. ► Prüfen Sie, ob der richtige Druckertreiber geladen ist (siehe Dokumentation zum Drucker). Fujitsu...
Sie sich an Ihren Systemverwalter, der Ihr Notebook über eine Supervisor-PIN entsperren kann. SmartCard verloren Ursache Fehlerbehebung SmartCard verloren. ► Wenn Sie in einem Netzwerk arbeiten, wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter, der Ihr Notebook mit der Supervisor-SmartCard starten kann. Fujitsu...
Stuck key ► Vergewissern Sie sich, dass keine Taste gedrückt ist. Operating system not found ► Prüfen Sie im BIOS-Setup, ob Ihr Laufwerk korrekt eingestellt ist. ► Vergewissern Sie sich, dass das Betriebssystem auf dem entsprechenden Laufwerk installiert ist. Fujitsu...
Seite 83
Service in Verbindung. System cache error - Cache disabled ► Setzen Sie sich mit Ihrer Verkaufsstelle oder mit unserem Service in Verbindung. System timer error ► Setzen Sie sich mit Ihrer Verkaufsstelle oder mit unserem Service in Verbindung. Fujitsu...
2 Steckplätze 260 pin DDR4 - 3200 SO-DIMM mit insgesamt max. 64 GByte Zugelassene 4 GByte, 8 GByte, 16 GByte oder 32 GByte DDR4 - 3200 MHz SO-DIMM Speichermodule Das Datenblatt zum Gerät bietet weitere technische Daten. Sie finden das Datenblatt auf Ihrem Gerät oder im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts/support/". Fujitsu...
Seite 85
U7412 Nennspannung 15,12 V 15,44 V Nennkapazität 4280 mAh 3915 mAh Lithium-Ionen Austauschbarkeit Fujitsu Technology Solutions empfiehlt den Austausch durch einen autorisierten Dienstleister ausführen zu lassen. Batterie Knopfzelle CR2032 Lithium-Metall Austauschbarkeit Durch autorisierten Dienstleister Netzadapter Notebook TechnischeDaten Elektrische Daten Primär...
Seite 86
TechnischeDaten Elektrische Daten Nennspannung 100 V – 240 V (automatisch) Nennfrequenz 50 Hz – 60 Hz (automatisch) Sekundär Nennleistung 90 W Nennspannung 19 V Maximaler Nennstrom 4,74 A Sie können jederzeit einen zusätzlichen Netzadapter und eine zusätzliche Netzleitung bestellen. Fujitsu...
Falls solche Kennzeichnungen vorhanden sind, finden Sie das Beiblatt im Internet unter "http://support.ts.fujitsu.com/Manuals/" bei der Betriebsanleitung zu Ihrem Gerät. Die Modellbezeichnungen für Zertifizierungen lauten: • LIFEBOOK U7312 Model: 7U13A3 • LIFEBOOK U7412 Model: 7U14A3 • LIFEBOOK U7512 Model: 7U15A3 Fujitsu...