Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise Sie sie bei einem Weiterverkauf des Gerätes dem neuen Besitzer, so dass jeder während der gesamten Lebensdauer des Gerätes über Gebrauch und Sicherheit informiert ist. Halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz Ihres Eigentums strikt an die Vorsichts- maßnahmen der vorliegenden Benutzerinformation, da der Hersteller bei Missachtung der- selben von jeder Haftung freigestellt ist.
Sicherheitshinweise WARNUNG! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen nur vom Kundendienst oder ei- ner Fachkraft ausgewechselt werden. 1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nicht von der Geräterückseite gequetscht oder beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Netzstecker überhitzt und kann einen Brand verursachen.
Betrieb • Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um das Gerät lassen; anderenfalls besteht Überhitzungsgefahr. Halten Sie sich für die Belüftung an die Installationsanweisungen. • Das Gerät sollte zur Vermeidung von Verbrennungen durch Berührung von heißen Bau- teilen (Kompressor, Kondensator) möglichst mit der Rückseite gegen eine Wand aufge- stellt werden.
Erste Inbetriebnahme • drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, um die maximal mögliche Kühlung zu erreichen. eine mittlere Einstellung ist im Allgemeinen am besten geeignet. Allerdings muss für eine exakte Einstellung berücksichtigt werden, dass die Temperatur im Innern des Gerätes von verschiedenen Faktoren abhängt: •...
Täglicher Gebrauch Kam es zum Beispiel durch einen Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle mit den technischen Daten angegebene Wert (siehe "Ausfalldauer") zu einem ungewollten Ab- tauen, dann müssen die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch verbraucht oder sofort ge- kocht und nach dem Abkühlen erneut eingefroren werden.
Praktische Tipps und Hinweise 1. Zum Umsetzen das Abstellfach mit der Ablagebox nach oben aus den Aufnahmen in der Tür herausheben 2. Haltebügel aus der Führung unter der Ab- lage herausnehmen 3. Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
Reinigung und Pflege Hinweise zum Einfrieren Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Tipps für einen optimalen Gefriervorgang: • die maximale Menge an Lebensmitteln, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren wer- den kann. ist auf dem Typschild angegeben; • der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. Legen Sie während dieses Zeitraums keine weite- ren einzufrierenden Lebensmittel in das Gefrierfach;...
Reinigung und Pflege • Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife. • Prüfen und säubern Sie die Türdichtungen in regelmäßigen Abständen und kontrollieren Sie, dass diese sauber und frei von Verunreinigungen sind. • Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab. Ziehen Sie nicht an Leitungen und/oder Kabeln im Innern des Kühlschranks und achten Sie darauf, diese nicht zu verschieben oder zu beschädigen.
Was tun, wenn … Tauen Sie das Gefrierfach ab, wenn die Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm erreicht hat. Entfernen Sie den Reif wie nachstehend erläutert: 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut heraus, verpacken Sie es in mehrere Schichten Zei- tungspapier und lagern Sie es an einem kühlen Ort.
Seite 25
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert Das Gerät ist abgeschaltet. Gerät einschalten. nicht. Die Lampe funktio- niert nicht. Der Netzstecker steckt nicht Stecken Sie den Netzstecker rich- richtig in der Steckdose. tig in die Steckdose. Das Gerät bekommt keinen Testen Sie bitte, ob ein anderes Strom.
Technische Daten Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Tür ist nicht richtig ge- Siehe hierzu „Schließen der Tür“. schlossen. Die Temperatur der einzufrier- Lassen Sie Lebensmittel auf enden Lebensmittel ist zu hoch. Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät legen. Es wurden zu viele Lebensmittel Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal eingelegt.
Montage MONTAGE Aufstellung WARNUNG! Wenn Sie ein altes Gerät entsorgen möchten, das ein Schloss oder einen Riegel an der Tür besitzt, müssen Sie das Schloss bzw. den Riegel zunächst unbrauchbar machen, um zu ver- hindern, dass sich spielende Kinder darin einschließen können. Die Steckdose für den Anschluss des Geräts muss nach der Installation zugänglich sein.
Hinweise zum Umweltschutz HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.