Bedienung
DE
Abb. : "Fail" wird im Selbsttest angezeigt
Abb. F "220Vac" wird angezeigt bei der
Netzeingangsspannung
Tritt während des Selbsttestes ein Fehler auf,
so ändert sich das LCD-Anzeigefeld von
Abbildung D zu Abbildung E2. Danach wird
ein Fehlercode oder Fehlerstatus angezeigt.
5.2. Inbetriebnahme
Batteriebetrieb (Kaltstart)
•
Drücken Sie den Schalter USV "ein"
ca. 5 Sekunden lang, um sie zu
aktivieren, bis zwei Signaltöne zu hören
sind. Das LCD-Anzeigefeld wechselt von
Abbildung A zu Abbildung G und die USV
bleibt für ca. 15 Sekunden aktiv.
•
Drücken Sie den Schalter USV "ein"
erneut
das LCD-Anzeigefeld von Abbildung G zu
20
Achtung!
Die Inbetriebnahme der USV ist
nun abgeschlossen. Stellen Sie
sicher, dass die USV zum Aufladen
mindestens acht Stunden lang an
der Netzsteckdose angeschlossen
ist, damit die Batterien der USV
vollständig aufgeladen werden
Achtung!
Stellen
Sie
sicher,
Batterie-Paket in der USV installiert
wurde 1 Satz (20 Stück) mit
12V/7AH oder 12V/5AH Batterien.
ca. drei Sekunden lang, bis
Abbildung H wechselt. Danach befindet
sich die USV im Selbsttestbetrieb. Die
USV kann den Ausgang innerhalb von
einer Minute mit Energie versorgen und
das LCD-Anzeigefeld erscheint wie in
Abbildung I. Wenn der Schalter USV "ein"
nicht innerhalb von 10 Sekunden betätigt
wird, schaltet sich die USV automatisch
aus. Sie müssen dann ab Schritt ... den
Vorgang wiederholen.
Abb. G "Off" wird angezeigt, d.h. die USV
Inbetriebnahme war erfolgreich.
Abb. H Netzeingangsspannung ist "0"wird
angezeigt und Spannung fehlerhaft
im
Abb. I
dass
das
Benutzerhandbuch