3.3. Beschreibung
Kommunikations-Ports
Der Kommunikationsport der USV ermöglicht
eine echte RS232 Kommunikation mit der USV
Software, für die Fernüberwachung der
Spannung und des Status der USV.
Die
optionalen
te
einschließlich R2E(2
RSE(RS485 plus EPO), USE(USB plus EPO),
DCE(Dry Contact plus EPO), sowie SNMP/
Karte, können Sie auf ihren Bedarf abgestimmt
kombinieren. Jedoch ist es nicht möglich, die
R2E Karte, die RSE Karte und die USE Karte
gleichzeitig zu verwenden.
Das Softwarepaket für die USV ist kompatibel
zu vielen Betriebssystemen, Windows 98,
2000, ME, NT, XP und Vista. Wenn Sie andere
Applikationen ausführen, wie beispielsweise
Novell, NetWare, Unix oder Linux, fragen Sie
bitte Ihren Händler nach geeigneter Software.
Wenn die optionalen Schnittstellenkarten mit
dem
integrierten
Kommunikation verwendet werden so erhält
der Abschaltbefehl für die DCE Karte und auch
die EPO Signale die höchste Priorität bei den
Steuerungsbefehlen,
SNMP/WEB Karte, dann R2E, RSE und USE
erhalten die niedrigste Priorität.
Höchste Priorität (in absteigender Reihenfolge):
1)
EPO Eingangsport
2)
Optionale Schnittstellenkarte
3) RS232
Funktionsbeschreibung der USV
der
Schnittstellenkarten,
RS232 plus EPO),
RS232-Port
für
dann
folgt
die
Benutzerhandbuch
3.3.1. EPO (Emergency Power Off)
Die
Anschlussbelegungen
Eingangsports sind wie folgt:
1
2
1
EPO+
2
Masse
Um die EPO-Funktion zu aktivieren, müssen
Pins 1 & 2 kurzgeschlossen werden
3.3.2. Beschreibung des RS232 Ports
Die
RS232-Schnittstelle
eingestellt werden:
Baud Rate
2400 bps
Data Length
8 bits
Stop Bit
1 bit
Parity
None
Die Anschlüsse der RS232-Schnittstelle sind
wie folgt belegt:
5
9
4
8
3
7
2
6
1
DE
des
EPO
muss
wie
folgt
Pin 3: RS232 Rx
Pin 2: RS232 Tx
Pin 5: Masse
11