Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AUDIOLINE AB 871 Bedienungsanleitung
AUDIOLINE AB 871 Bedienungsanleitung

AUDIOLINE AB 871 Bedienungsanleitung

Digitaler anrubeantworter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digitaler Anrufbeantworter
Digital Answering Machine
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
AB 871

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE AB 871

  • Seite 1 Digitaler Anrufbeantworter Digital Answering Machine Bedienungsanleitung Operating Instructions AB 871...
  • Seite 2 AB 871 Bedienungsanleitung____3 Operating Instructions__17...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....... Bestimmungsgemäße Verwendung ......Aufstellungsort .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Fernabfrage ........Berechtigungscode zur Fernabfrage .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch. Bei Gewährleistungsan- sprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Im Zuge von Projektverbesserungen be- halten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
  • Seite 6: Temperatur Und Umgebungsbedingungen

    Sicherheitshinweise Temperatur und Umgebungsbedingungen Der Anrufbeantworter ist für den Betrieb in Räumen mit einem Temperaturbereich von 10 °C bis 30 °C ausgelegt. Der Anrufbeantworter darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern sowie die Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
  • Seite 7: Bedienelemente

    Bedienelemente 2 Bedienelemente 1. Schalter Anrufannahme 2. Anschlussbuchse Netzteil 3. Anschlussbuchse Telefonkabel 4. Display/Nachrichtenanzeige 5. Lautstärke (lauter) 6. Vorwärts / Tag− und Zeiteinstellung 7. Löschen von Nachrichten, Memos 8. Mitschneiden eines Gespräches 9. Lautstärke (leiser) 10. Memos aufzeichnen 11. Pause / Abspielen von Nachrichten 12.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise am Anfang die- ser Bedienungsanleitung. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: ein Anrufbeantworter ein Netzteil ein Telefonanschlusskabel eine Bedienungsanleitung Telefonkabel und Netzteil anschließen 1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in die entsprechende Buchse auf der Rückseite des Anrufbeantworters.
  • Seite 9: Bedienung

    Bedienung 4 Bedienung Standardbegrüßung benutzen Wenn Sie keinen eigenen Begrüßungstext aufgenommen haben, dann verwendet der An- rufbeantworter eine Standardbegrüßung. Wortlaut der Standardbegrüßung: "Hallo, leider können wir Ihren Anruf im Moment nicht per- sönlich entgegennehmen. Bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht und Telefonnummer nach dem Signalton."...
  • Seite 10: Allgemeine Bedienung

    Bedienung Allgemeine Bedienung Ein−/Ausschalten 1. Drücken Sie die Taste “/s. Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet und das Display zeigt eine zweistellige Nummer. 2. Zum Ausschalten drücken Sie erneut die Taste “/s. Das Display zeigt −−. In diesem Zustand werden keine Nachrichten aufgezeichnet. Anruflänge Dem Anrufer stehen maximal 60 Sekunden für seine Nachricht zur Verfügung.
  • Seite 11: Mehrere Nachrichten Überspringen

    Bedienung Mehrere Nachrichten überspringen Drücken Sie mehrmals hintereinander die Taste u/SET. Einzelne Nachricht löschen Drücken Sie die Taste –, während die zu löschende Nachricht abgespielt wird. Alle Nachrichten löschen Nachdem alle Nachrichten wiedergegeben wurden drücken und halten Sie die Taste –, bis ein Signalton erklingt.
  • Seite 12: Fernabfrage

    Fernabfrage 5 Fernabfrage Die Fernabfrage erlaubt es, den Anrufbeantworter von einem beliebigen Telefon mit Tonwahl- funktion aus anzurufen, um Nachrichten abzuhören und weitere Funktionen durchzuführen. Berechtigungscode zur Fernabfrage Ihr Anrufbeantworter besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung (Fernabfrage Code), so dass nur Sie die eingegangenen Nachrichten per Fernabfrage abhören können. Der Fernabfra- gecode ist eine dreistellige Zahl und befindet sich auf der Unterseite Ihres Gerätes.
  • Seite 13: Nach Dem Abhören Der Nachrichten

    Fernabfrage Laufende Nachricht löschen Drücken Sie die Tastenfolge 3" und #" Vorherige Nachricht wiederholen Drücken Sie die Tastenfolge 6" und #" Laufende Nachricht überspringen Drücken Sie die Tastenfolge 7" und #" Aktuelle Nachricht wiederholen Drücken Sie die Tastenfolge 8" und #" Stopp/Abspielen beenden Drücken Sie die Tastenfolge #"...
  • Seite 14: Falls Es Probleme Gibt

    Löschen Sie Nachrichten, um wieder Speicherplatz zu schaffen. Garantie AUDIOLINE − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und ge- prüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehl- funktion des Gerätes bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten...
  • Seite 15: Technische Eigenschaften

    Technische Eigenschaften 7 Technische Eigenschaften Technische Daten Merkmal Wert Stromversorgung Eingang: 230 V , 50 Hz, 38mA Ausgang: 9 V , 300 mA Maße B = 112 mm, T = 155 mm, H = 51 mm Gewicht 225 g Zulässige Umgebungstemperatur 10 °C bis 30 °C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 75 %...
  • Seite 16 Notizen Notizen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min, ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk...
  • Seite 32: Wichtige Garantiehinweise

    Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen...

Inhaltsverzeichnis