Lassen Sie Gefrorenes im Kühlschrank auftauen. Die Kälte des Gefriergutes
vermindert den Energieverbrauch im Kühlabteil und erhöht somit die Energieeffizienz.
Öffnen Sie die Tür nur so kurz wie nötig um den Kälteverlust zu minimieren. Kurzes
öffnen und korrekt geschlossene Türen senken den Energiebedarf.
Die Temperatur nicht kälter als notwendig einstellen trägt zu einer optimalen
Energienutzung bei. Die optimale Temperatur im Kühlschrank beträgt +7°C. Sie sollte
bei Kühlschränken im obersten Fach möglichst weit vorne gemessen werden.
Halten Sie den Kondensator - das Metallgitter an der Geräterückseite – immer sauber.
Ein regelmäßiges reinigen minimiert den Energieverbrauch Ihres Gerätes (je nach
Gerätebauart eventuell nicht zugänglich).
Die Türdichtungen Ihres Gerätes müssen vollkommen intakt sein, damit die Türen
richtig schließen und der Energieverbrauch nicht unnötig erhöht wird.
13 Betriebsgeräusche
GERÄUSCHE
Normale Geräusche
Störende Geräusche
14 Störungen..... Störungsbehebung
STÖRUNG
1. Innenbeleuchtung
KGC291/70-4A++
DE
GERÄUSCHART
Murmeln
Flüssigkeitsgeräusch
Klickgeräusche
Vibrieren des Gitters
oder der Röhren
Flaschengeräusche
MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN
Das Leuchtmittel ist
Version E1.1 DE 04/2012
URSACHE / BEHEBUNG
Wird vom Kompressor verursacht,
wenn er in Betrieb ist.
Entsteht durch die Zirkulation des
Kühlmittels im Aggregat.
Der Temperaturregler schaltet den
Kompressor ein oder aus.
Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren
richtig befestigt sind.
Lassen Sie einen
Sicherheitsabstand zwischen den
Flaschen und anderen Behältern
Wechseln Sie das Leuchtmittel
Seite 17 von 22