Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cristalys Date:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTRUCTIONS DE MISE EN SERVICE ET D'UTILISATION
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
s'assurer à réception que le produit n'a pas été endommagé durant le transport pour réserve au transporteur
Bitte, vergewissern Sie sich am Empfang der Waren, daß diese keine Schaden erlitten.
Cristalys Date
B.P. 1
49340 TRÉMENTINES
FRANCE
Tél. : 02 41 71 72 00
Fax : 02 41 71 72 01
www.bodet.com
Réf.: 605910 L
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bodet Cristalys Date

  • Seite 1 Cristalys Date INSTRUCTIONS DE MISE EN SERVICE ET D’UTILISATION INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANWEISUNG B.P. 1 49340 TRÉMENTINES FRANCE Tél. : 02 41 71 72 00 Fax : 02 41 71 72 01 www.bodet.com Réf.: 605910 L s’assurer à réception que le produit n’a pas été endommagé durant le transport pour réserve au transporteur...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Table des matières FRANÇAIS I - VÉRIFICATION INITIALE- Consignes de sécurité 1.1 Déballage de l’horloge 1.2 Nettoyage 1.3 Sauvegarde des données II - PRÉSENTATION DE L’HORLOGE CRISTALYS III - MISE EN SERVICE - INSTALLATION 3.1 Horloge à piles 3.2 Horloge réceptrice avec alimentation externe 3.3 Connexion à...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis DEUTSCH I - VORWEG - ÜBERPRÜFUNG 1.1 Auspacken der Uhr 1.2 Reinigung 1.3 Speichern der Daten II - VORSTELLUNG DER CRISTALYS UHR III - INBETRIEBNAHME - INSTALLATION 3.1 Batterieuhren 3.2 Uhr mit externer Stromversorgung 3.3 Anschluß an ein Verteilungsnetz 3.4 Installation IV - UHRZEIT EINSTELLUNG MENÜ...
  • Seite 4: Français

    FRANÇAIS I - VÉRIFICATION INITIALE- CONSIGNES DE SÉCURITÉ Nous vous remercions d’avoir choisi une horloge BODET. Ce produit a été conçu avec soin pour votre satisfaction d’après les bases qualité ISO9001. Nous vous recommandons, de lire attentivement ce manuel avant de commencer à manipuler l’horloge.
  • Seite 5: Nettoyage

    II - PRÉSENTATION DE L’HORLOGE CRISTALYS L’horloge Cristalys Date est une horloge calendrier pour l’intérieur. Pour les horloges à piles (type LR14), la durée de vie des piles est supérieure à 3 ans. Elle affiche les heures (en mode 12 h ou 24 h) les minutes et la date. Elle gère automatiquement les changements d’horaires été-hiver.
  • Seite 6: Mise En Service - Installation

    III - MISE EN SERVICE - INSTALLATION Fig.: 3 3.1 Horloge à piles Mise en place des piles LR 14 LR 14 a. Retourner l’horloge sur une table. Desserrer la vis de verrouillage antivol. LR 14 LR 14 Pousser en face des 2 flèches le support mural pour le declipser.
  • Seite 7: Installation

    3.4 Installation Fig.: 2 Vis de verrouillage antivol Mise en place du support de table (option) (dans les 2 encoches du support mural). ■ Choisir l’emplacement où sera installée l’horloge en s’assurant pour le modèle à radio synchronisation que la réception radio soit correcte. L’horloge réceptrice radio sera installée dans un endroit exempt de parasites électriques (tube cathodique, transformateur, ...).
  • Seite 8: Menu Mise À L'heure

    IV - MENU MISE À L’HEURE Reset 4.1 Horloge indépendante quartz pile Sel. Réglage de l’heure et de la date ∞ Le bouton [Sel] permet la sélection des menus et le bouton [+] permet de changer les valeurs de réglage. À chaque appui sur [Sel], l’option qui clignote est validée. Mise à...
  • Seite 9: Horloge Radio Synchronisée Dcf

    4.2 Horloge radio synchronisée DCF Les horloges radio synchronisées se mettent à l’heure automatiquement. Il est toutefois possible de les mettre à l’heure et à la date manuellement en suivant la procédure expliquée dans le paragraphe précédent. 4.3 Horloge réceptrice AFNOR/Impulsion Les horloges réceptrices (AFNOR/Irig-B), se mettent à...
  • Seite 10: Menu Configuration

    V - MENU CONFIGURATION Ce mode permet le choix des différents modes : 12/24H, Eco, sélection de la langue, Type d’affichage, zone horaire été-hiver et décalage horaire. Avec les différentes langues, ce n’est pas moins de 4 millions de possibilités d’affichages que vous offre votre horloge calendrier. Nous ne vous présenterons ci-dessous que les fonctions simples, mais en les combinant, vous pourrez toutes les retrouver.
  • Seite 11: Menu De Configuration

    Alternance de l’affichage entre 2 fonction sur la deuxième lignes Pour alterner l’affichage entre 2 fonctions, aller jusqu’au point “4” (page 12). Un seul mode d’alternance est possible, c’est pourquoi vous ne pourrez pas afficher dans 2 langues des informations en alternance. Mais l’alternance d’affichage des fonctions est compatible avec les options (date “DT”, événement “EV”...
  • Seite 12 3. Menu ”Eco”. Presser sur [+] pour choisir le mode normal “nor” ou le mode économique “Eco”. Ce mode “Eco” efface l’affichage de l’horloge entre 23 h et 6 h (durée non paramétrable) pour économiser jusqu’à 20% de la charge des piles (conservation du clignotement des 2 points).
  • Seite 13 “DT”, cette option permet d’afficher la date sur la ligne basse de votre horloge, valider avec [Sel]. “WO” fonction Mondiale, cette option permet d’afficher un nom de ville sur la ligne du bas, valider avec [Sel] et aller page 12 pour suivre la programmation.
  • Seite 14 5.b Le sous-menu Affichage apparaît (sauf si vous avez sélectionné l’affichage d’un événement). Il permet d’obtenir : un affichage fixe, choix FIX avec [+] un affichage alterné, choix ALT avec [+], alternance entre le jour de la semaine et l’information sélectionnée ci-dessus. Valider avec [Sel].
  • Seite 15 Heure d’hiver vers l’été = second dimanche de mars à 2 h 00, heure locale(*). Heure d’été vers l’hiver = premier dimanche de novembre à 2 h 00, heure locale(*). Zone Central USA “mode_usac” (Chicago). Heure d’hiver vers l’été = second dimanche de mars à 2 h 00, heure locale(*).
  • Seite 16 Presser sur [+] pour sélectionner le mois. 2) Presser [Sel] : le “Rang” clignote. Le Rang désigne le numéro d’ordre de la semaine dans le mois (de 1 à 5 selon les mois) (le rang “5” indique toujours la dernière semaine). La valeur “F”...
  • Seite 17 Puis procéder de même pour le mois et le jour. b) Déterminer avec [+] le mode d’affichage : - soit FIX pour un affichage fixe, - soit ALT pour programmer l’alternance d’affichage du nombre de jours (J-n) et la date du jour, - soit ALT PRG pour programmer l’alternance d’affichage du nombre de jours avec un message programmé.
  • Seite 18: Principe De Mise À L'heure Pour Les Réceptrices

    VI - PRINCIPE DE MISE À L’HEURE POUR LES RÉCEPTRICES 6.1 Réceptrices avec le module AFNOR 1. A la première mise sous tension, l’heure est initialisée à 00h00mn00ss du 01/01/2000 mais n’est pas affichée (seuls les 2 points sont affichés en fixe). L’horloge cherche à...
  • Seite 19: Réceptrices Minute Ou ½ Minute 24V Parallèle

    6.3 Réceptrices Minute ou ½ minute 24V parallèle 1. Un réseau de distribution “Minute” ou “½ minute” n’émet que des impulsions, il est donc nécessaire de mettre les horloges réceptrices à l’heure de ce réseau. Il n’est pas nécessaire d’arrêter la distribution pour ajouter une horloge. Il suffit de la mettre à l’heure et elle s’incrémentera d’une minute lors de la réception de la prochaine impulsion de l’horloge mère.
  • Seite 20: Vii- Menu Technicien

    VII- MENU TECHNICIEN L’accès au menu technicien s’effectue par l’intermédiaire des deux boutons [SELECT] et [+]. La touche [SELECT] est au-dessus de la touche [+]. Procéder en deux étapes. 1. Appuyer sur le bouton [SELECT], et [+] pour accéder au menu Configuration. Relâcher puis : 2.
  • Seite 21 6. Appuyer sur [SELECT] pour obtenir le menu Test afficheur. Ce menu permet la vérification du bon affichage de tous les segments de l’horloge. Sur l’horloge Cristalys Date la touche [+] permet de faire défiler la table des caractères. 7. Appuyer sur [SELECT]. Le menu Correction s’affiche. Il permet de corriger manuellement la base de temps.
  • Seite 22: Viii-Caractéristiques Techniques

    VIII-CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES L’horloge Cristalys Date respecte la directive compatibilité électromagnétique 89/336/CEE. Elle est destinée à un environnement résidentiel ou commercial. Elle est conforme aux normes européennes en vigueur. Alimentation : 4 piles type LR14 pour une durée de 3 à 4 ans ou alimentation très basse tension de 5V à...
  • Seite 23: Que Faire Si

    IX - QUE FAIRE SI...? ...VÉRIFIER. Que faire si...? … Vérifier. ■ L’horloge affiche . ■ L’horloge détecte le seuil “pile basse”, le pictogramme représentant une pile vide s’affiche jusqu’à l’extinction complète de l’affichage (fin des piles). Remplacer les piles. La remise à...
  • Seite 24 Que faire si...? … Vérifier. ■ La réceptrice sur un réseau ■ Comme il est impossible à l’horloge réceptrice de distinguer ½ minute est décalée de 30s entre deux impulsions 1/2 minute laquelle est le top minute après l’installation. de l’horloge mère, il faut inverser les fils d’entrée pour pouvoir corriger l’heure ■...
  • Seite 25: Deutsch

    DEUTSCH I - VORWEG - ÜBERPRÜFUNG Wir danken Ihnen sehr, das Sie sich für eine BODET Uhr entschieden haben. Dieses Produkt ist dem Qualitätsstandard ISO9001 entsprechend für Ihre Zufriedenheit sorgfältig entwickelt worden. Wir empfehlen Ihnen dieses Handbuch aufmerksam zu lesen, bevor Sie die Uhr bedienen.
  • Seite 26: Speichern Der Daten

    Tagen bei Stromausfall durch die internen Akkus der Uhr. II - VORSTELLUNG DER CRISTALYS UHR Die Cristalys Date Uhr ist eine Kalenderuhr mit Batterien (Typ LR14) für den Innenbereich. Die Lebensdauer der Batterien ist größer als 3 Jahre. Sie zeigt die Stunden (12 od 24 Modus), die Minuten und das Datum an.
  • Seite 27: Inbetriebnahme - Installation

    III - INBETRIEBNAHME - INSTALLATION 3.1 Batterieuhren Abb.: 3 Batterien einsetzen a. Die Uhr auf den Tisch legen und umdrehen. LR 14 LR 14 Die gegen Diebstahl Verriegelung- sschraube losschrauben. Die 2 Pfeile gegenüber eindrücken, um den LR 14 LR 14 Wandträger abzuklippen.
  • Seite 28: Anschluß An Ein Verteilungsnetz

    3.3 Anschluß an ein Verteilungsnetz Die Cristalys Empfängeruhren können mit einem Minuten, ½ Min oder mit Irig-B / AFNOR über ein Verteilungsnetz synchronisiert werden. Schließen Sie die Uhr je nach dem Zeitverteilungstyp an. Der Verteilungstyp muss im Techniker Menü parametriert werden (Sehen Sie Seite 41). Anmerkung : Es gibt keine Polarität zu beachten, aber wenn es mehrere Uhren gibt, muss der Installateur die Uhren in gleicher Weise verbinden.
  • Seite 29: Uhrzeit Einstellung Menü

    IV - UHRZEIT EINSTELLUNG MENÜ Reset 4.1 Unabhängige Quarzuhr Sel. Einstellung der Uhrzeit und des Datums ∞ Mit Hilfe der Taste [Sel] können Sie in die verschiedenen Menüs erreichen. Die Taste [+] ermöglicht das Inkrementieren der Werte (Minuten, Stunden, Tage...) mit schnellem Ablauf bei längerem Druck.
  • Seite 30: Durch Dcf Synchronisierte Funkuhren

    Anmerkung : Es ist jederzeit möglich, das Menü zu verlassen. Es genügt, auf die Tasten [Sel] und [+] gleichzeitig zu drücken. Dann beide Tasten wiederum loslassen. Nach einer Periode von 10 Minuten ohne Tastendruck kehrt die Uhr zum Modus Normalanzeige zurück. 4.2 Durch DCF synchronisierte Funkuhren Für die Funkuhren erfolgt die Einstellung automatisch.
  • Seite 31: Konfigurationsmenü

    V - KONFIGURATIONSMENÜ Mit diesem Menü können Sie die verschiedenen Modi auswählen : 12/24, Eco, Anzeigetyp, Sommer-Winterzeitzone und Zeitunterschied. Mit den verschiedenen Sprachen schlägt Ihnen Ihre Kalenderuhr mehr als 4 Millionen Möglichkeiten vor. Wir stellen hier Ihnen die einfachen Funktionen vor. Wenn Sie sie verbinden, können Sie alle diese Möglichkeiten wieder finden. Um die Uhr zu programmieren, die Anzeigeoption weiter unten auswählen.
  • Seite 32 Wechselnde Anzeige von 2 Funktionen Um die Anzeige von 2 Funktionen zu wechseln, bis zum Punkt “4” gehen (Seite 33). Es ist nur eine wechselnde Anzeige möglich. Sie werden also die Informationen in 2 verschiedenen Sprachen wechselnd nicht anzeigen können. Die wechselnde Anzeige der Funktionen ist jedoch für die ausgewählte Sprache mit den Optionen (Datum “DT”, Ereignis “EV”...
  • Seite 33 3. Das Sparmenü zeigt “Eco” oder “Nor” an. Die Taste [+] drücken, um den Normal- oder Sparmodus auszuwählen. Der Sparmodus löscht die Anzeige der Uhrzeit zwischen 23:00 und 6:00 (Diese Dauer kann nicht eingestellt werden) aus. Nur die 2 Punkte blinken auf. Sie sparen bis zu 20% der Leistung der Batterien.
  • Seite 34 “DT”, diese Option ermöglicht die Anzeige des Datums auf der unteren Anzeige der Uhr. Durch einen Druck auf die Taste [Sel] bestätigen. “WO” Welt Funktion, diese Option ermöglicht die Anzeige eines Städtenamens auf der unteren Anzeige. Durch einen Druck auf die Taste [Sel] bestätigen.
  • Seite 35 5.b Das Untermenü Anzeige erscheint : Für eine feststehende Anzeige, FIX mit Hilfe der Taste [+] auswählen Für eine wechslende (alternierende) Anzeige, ALT mit Hilfe der Taste [+] auswählen: die vorgewählte Anzeige wird alternierend (wechselnd) mit der Kalenderwoche angezeigt. Durch einen Druck auf die Taste [Sel] bestätigen. 6.a Das Menü...
  • Seite 36 S > W = erster Sonntag von November um 2 Uhr Lokalzeit. Montain vereinigten Staaten “Usam_Modus” (Denver). W > S = zweiter Sonntag von März um 2 Uhr Lokalzeit. S > W = erster Sonntag von November um 2 Uhr Lokalzeit. Pacific vereinigten Staaten “Usap_Modus”...
  • Seite 37 zeigt immer die letzte Woche) Der “F” Wert weist die Auswahl eines festen Datums hin. 3) Nach dem die Reihe definiert wurde, die Taste [Sel] drücken : Die “Tagesnummer” blinkt auf. – Auswahl eines Wochentages (Reihe von 1 bis 7) : Die Taste [+] drücken und eine der Werte zwischen 1 (Montag) und 7 (Sonntag) auswählen.
  • Seite 38 auswählen und es mit Hilfe der Taste [Sel] bestätigen. Das selbe Verfahren für den Monat und den Tag machen. b) Mit Hilfe der Taste [+] den Anzeigemodus auswählen : - FIX : eine feststehende Anzeige, - ALT : um den Anzahl der Tage (T-n) wechselnd (alternierend) mit dem Datum einzurichten, - ALT PRG, um die Anzahl der Tage wechselnd (alternierend) mit einer programmierten Meldung einzurichten.
  • Seite 39: Aktualisierung Der Uhrzeit

    VI - AKTUALISIERUNG DER UHRZEIT 6.1 Empfangsuhren mit AFNOR Modul 1. Bei der ersten Einschaltung sehen Sie die Uhrzeit 00:00Mn00Ss und das Datum 01/01/2000 an. Die Uhr versucht nach der Inbetriebnahme, nach jeder manuellen Zeitänderung, einem Reset oder einer neuen Konfiguration, sich zu synchronisieren, sobald sie 3 korrekte Meldungen nacheinander empfängt passt sie ihre Zeitbasis an.
  • Seite 40: Minuten Oder ½ Minuten Empfängeruhren

    6.3 Minuten oder ½ Minuten Empfängeruhren 1. Ein Verteilungsnetz “Minute” oder “1/2 Minute” sendet nur Impulse, es ist also notwendig die Uhrzeit der Empfangsuhren dieses Netzes genau einzustellen. Man braucht die Zeitverteilung nicht auszuschalten, um eine neue Uhr hinzufügen. Es genügt die Uhrzeit einzustellen und beim nächsten Impulsempfang der Hauptuhr wird eine Minute dazugegeben.
  • Seite 41: Vii- Techniker Menü

    VII- TECHNIKER MENÜ Um Zugang zum Techniker Menü zu haben, die zwei Tasten [SELECT] und [+] an der Rückseite der Uhr benutzen. Die Taste [SELECT] steht über der Taste [+]. Die zwei folgenden Schritte folgen. 1. Die Tasten [SELECT] und [+] 3 Sekunden lang gleichzeitig drücken, um den Konfigurationsmodus zuerst auszuwählen : 2.
  • Seite 42 6. Die Taste [SELECT] drücken, um das Menü Test Anzeige zu halten. Die Anzeige aller Segmente der Uhr können Sie mit diesem Menü prüfen. Auf der Cristalys Date Uhr ist es möglich mit der Taste [+] die Zeichentabelle durch zu blättern.
  • Seite 43: Technische Daten

    VIII - TECHNISCHE DATEN Die Cristalys Date Uhr entspricht der europäischen Richtlinie über die elektromagnetische Kompatibilität 89/336/EG. Sie ist für eine kommerzielle oder Wohnumgebung geeignet. Sie entspricht den europäischen Normen. Versorgung : 4 Batterien Typ LR14 für eine Dauer von 3 bis 4 Jahren oder mit Schwachstromversorgung von 6V bis 24V AC oder DC, 10 mA..
  • Seite 44: Was Tun, Wenn

    IX - WAS TUN, WENN...? ...PRÜFEN Was tun, wenn...? … Prüfen. ■ Die Uhr zeigt an . ■ Die Uhr erkennt, dass das Batterieniveau schwach ist. Das Piktogramm, das eine leere Batterie darstellt, wird 5 Tage lang fest angezeigt. Dann blinkt es, bis die Anzeige komplett dunkel ist (Ende der Batterien).

Inhaltsverzeichnis