Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AIR-DRY Luftentfeuchter RA-2101 CFi Betriebsanleitung Seite 15

Baureihe i
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
3. Das Entfeuchtungsgerät läuft nicht
a) Überprüfen der Sicherheitseinrichtungen der elektrischen Zuleitung:
Sind die Leitungsschutzautomaten und der Fi-Schalter der elektrischen Zuleitung in Ordnung?
Eingebaut werden dürfen nur 10 oder 20 A-Leitungsschutzautomaten mit träger Auslöse-
Charakteristik!
b) Überprüfen der Hygrostateinstellung: Ist die momentane relative Feuchte der Hallenluft höher
als der am Hygrostat eingestellte Wert?
Zur Probe: Drehknopf des Hygrostat am Kombiregler in Richtung „35" drehen
(siehe S. 26, Feuchteregelung mit Kombiregler KR-7001)
c) Überprüfen der Funktion des Hygrostat bzw. des Steuerrelais: Schalten der Hygrostat und das
Steuerrelais? Zur Prüfung Drehknopf des Hygrostat am Kombiregler einmal hin- und herdrehen.
Wenn der Hygrostat und das Steuerrelais in Ordnung sind, ist der Schaltvorgang zum einen in
unmittelbarer Nähe des Kombireglers und zum anderen in der nahen Umgebung des
Schaltkastens und des Entfeuchters zu hören.
Vorsicht! Vor dem Öffnen des Schaltkastens das Gerät stromlos machen und gegen
unbefugtes Wiedereinschalten sichern!
Diese Arbeit darf nur durch Fachkräfte oder unterwiesene Personen ausgeführt werden,
die über die ihnen übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren bei unsachgemäßem
Verhalten unterrichtet bzw. angelernt wurden!
4. Der Entfeuchter fördert keine spürbare Luftmenge:
Bitte auf keinen Fall die Ventilatormotor-Sicherung überbrücken!
Es könnte sonst leicht zu einem Brand kommen!
a) Die externen Luftwiderstände, bedingt durch lange Luftkanäle, Querschnittsverringerungen
und andere Querschnittsveränderungen sowie Einzelwiderstände wegen Umlenkungen und
zusätzlicher Einbauten, sind so groß, dass der Geräteventilator nicht genügend Luftmenge fördern
kann. Das muss schnellstens geändert werden (siehe S. 11, Tabelle zu empfohlenen
Einstellungen des Geräteschalters, S. 30, Technische Daten, S. 3, Aufstellung und S. 6,
Einbaubeispiele).
b) Schmutzpartikel auf dem Verdampfer (Kühler) können den Luftstrom so behindern, dass
eine erhebliche Luftmengenreduzierung die Folge ist (siehe S. 17, Wartung und Pflege).
Vorsicht! Vor dem Öffnen das Gerät stromlos machen und gegen unbefugtes
Wiedereinschalten sichern!
Diese Arbeit darf nur durch Fachkräfte oder unterwiesene Personen ausgeführt werden,
die über die ihnen übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren bei
unsachgemäßem Verhalten unterrichtet bzw. angelernt wurden!
®
AIR-DRY
Luftentfeuchter GmbH l Max-Planck-Str. 11 l 28832 Achim l Fon +49.4202.5040.40 l Fax +49.4202.5040.49 l www.air-dry.de
Baureihe i
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ra-3147 cfiRa-3181 cfiRa-2261 cfi

Inhaltsverzeichnis