Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AIR-DRY Luftentfeuchter RA-2101 CFi Betriebsanleitung Seite 14

Baureihe i
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
1. Die Entfeuchtungsleistung des Gerätes ist nicht ausreichend, die Laufzeit ist zu lang
Bei der Beurteilung der Entfeuchtungsleistung denken Sie bitte daran, dass eine Schwitzwasser-
bildung an Fenstern und anderen sogenannten „Kältebrücken" wie z. B. Fensterstürzen, Betonpfeilern
und dergleichen bei entsprechend niedrigen Außentemperaturen nicht zu vermeiden ist und kein
Maßstab sein kann. Es handelt sich hierbei um ein bauphysikalisches Problem, das nur durch eine
bessere Wärmedämmung und/ oder durch „Abschirmung" des kalten Außenbauteiles durch
einen Heizkörper gelöst werden kann (siehe S. 22, Kriterien für die richtige Hygrostat-Einstellung).
a) Überprüfen des Installationsortes des Regelgerätes: Sind alle Hinweise der Montageanleitung
beachtet worden? (siehe S. 9, Installation der Steuergeräte)
b) Überprüfen der Hygrostateinstellung: Normal sind ca. 60 % rel. Feuchte. Bei niedrigerer Einstellung
läuft der Entfeuchter erheblich länger (siehe S. 24, Tabelle Wasserverdunstungsmengenfaktoren)
Die Einstellung des Hygrostat in Abhängigkeit von der Anzeige eines Hygrometers ohne
Beachtung der Skala auf dem Hygrostat führt in vielen Fällen zu niedrigen Einstellungen. - Der
Grund ist eine Falschanzeige (zu hoch) des Hygrometers. Die meisten Hygrometer müssen nach
einer gewissen Zeit nachgeeicht werden. Wie das zu bewerkstelligen ist, entnehmen Sie bitte der
Anweisung des Hygrometer-Herstellers.
c) Überprüfen der Wassertemperatur und der Lufttemperatur: Die Luft muss 3 bis 4 K (= 3 bis 4 ° C)
wärmer sein als das Wasser, und zwar bei Tag und Nacht, jedoch nicht wärmer als + 34 ° C
(siehe S. 32, Technische Daten).
d) Überprüfen der Ansaugtemperatur: Beträgt die Ansaugtemperatur des Entfeuchters weniger als
+ 24 ° C, wird der Verdichter in diesem Fall zeitwei se abgeschaltet, um ein Einfrieren des
Verdampfers zu verhindern. Es läuft dann nur der Ventilator und die Ausblasluft ist relativ kühl.
Je niedriger die Ansaugtemperatur ist, desto öfter wird der Verdichter abgeschaltet und
desto niedriger ist die Entfeuchtungsleistung!
e) Überprüfen des Verdampfers: Der Verdampfer (Kühler) hat sich so mit Schmutz zugesetzt, dass
die Luftmenge und damit die Entfeuchtungsleistung abnimmt (siehe S. 17, Wartung und Pflege).
f) Überprüfen der Kondensatmenge: Sie haben die Punkte a) bis d) überprüft und es ist Ihres
Erachtens alles in Ordnung. Trotzdem kommt nur wenig Wasser aus dem Kondensatablauf und
die Verdampferfläche wird nicht oder nur stellenweise nass, obwohl der Verdichter dauernd läuft:
In diesem Falle ist wahrscheinlich der Kältekreislauf undicht geworden. Das Gerät bitte
sofort ausschalten und den Kundendienst verständigen.
2. Das Gerät läuft ohne erkennbare Entfeuchtungsleistung
Überprüfen Sie bitte die Einstellung des Geräteschalters anhand der Schalterschildes und der
Betriebsanleitung: Der Geräteschalter muss auf einer der „Entfeuchtungsstufen" stehen (siehe
S. 11, Tabelle zu empfohlenen Einstellungen des Geräteschalters)
®
AIR-DRY
Luftentfeuchter GmbH l Max-Planck-Str. 11 l 28832 Achim l Fon +49.4202.5040.40 l Fax +49.4202.5040.49 l www.air-dry.de
Baureihe i
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ra-3147 cfiRa-3181 cfiRa-2261 cfi

Inhaltsverzeichnis