Herunterladen Diese Seite drucken

AEG compact Bedienungsanleitung Seite 3

Vampyr 5... serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für compact:

Werbung

InhaH
GaitlebeschrelMing........................................ 2
Vor der ersten Inbetriebnehme....................... 3
Der Umwell zuliebe........................................ 3
SicherheHehbnireise fiir den Benutzer............ 3
Staubeeuger betriebsberett mechen............... 4
Das Arbeiten mK den Düsen.......................... 5
bl Belrisb nshmsn ......................................... 5
Wartung und Reinigung................................. 6
..
> und Aufbswehran................. 7
Wtes tun wenn.............................................. 8
SonderzubehOr............................................. 9
AEG Kundendienst bi Europa .................... 111
Vbr dar aratan Inbatriabnahma
Bitte lesen Sie alle im folgenden aufgeführten In­
formationen aufrnerksam durch. Sie geben wichtige
Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die
Vfortung des. Gerätes. Bewahren Sie die
Gebrauchsanweisung sorgfältig aut und geben Sie
diese gegebenenfalls an Nachbesitzer weiter.
Oer Umwelt zuliebe
Verpackungsmaterial und ausgediente Geräte nicht
einfach wegwerfen I
GerStevsipackung;
■ Der Verpackungskarton kann der Altpapier­
sammlung zugefUhrt werden.
■ Den Kunststcflbeutel aus Polyäthylen (PE)
zur Wiedeiverwertbarkeit an PE-Sammelstellen
geben.
Vsnirertung des Gerites nach dam Ends aebwr
■ Die Kunststoftteiie sind mit einer Materialkenn-
Zeichnung versehen, so daB sie am Ende der
Lebensdauer des Gerätes, wie die übrigen
Werkstoffe auch, einer Wiederverwertung zuge­
führt werden können. Hierbei ist es erfordeiilch
die in der Fernbedienung*) vorhandenen Bat­
terien zu entfernen und entsprechend zu ent­
sorgen.
Bitte erfragen Sie bei Ihrer Kommunal Verwaltung
den für Sie zuständigen Recydinghof.
C € Dieses Gerät entepricht den folgenden EG-
Richtlinien: - 73/23/EWG vom 19.02.1973 - Nieder­
span nungsriditli nie -
03.05.1989 (einschlieBlich Anderungsrichtlinie
92/31/EWG) - EMV-RicNlinle.
7
89/336/EWG vom
■ Gerät nur an Wechselstrom - 220/230 Volt -
anschlieBen.
■ Der Stromkreis lür die verwendete Steckdose
muB mindestens mit 10 A Sicherung abge­
sichert sein.
■ Den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der
Steckdose ziehen.
■ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen wenn:
- die Zuleitung beschädigt ist
- das Gehäuse ächfoare Beschädigungen
aufweist
■ Vermeiden Sie das Überfahren der Zuleitung
mit dem Gerät oder der Saugbürste. Die Isolie­
rung könnte beschädigt werden.
■ Wann kein Raplerfllter aingasetzt tot kann
dia Abdeckung nidrt geschloasan werdan.
Bitte keine GeweH enwendent
■ Darauf achten, daß stete ein f^fwrfilter sowie
ein MICRORLTER und Motorschutzfilter einge­
legt ist
■ Dieser Staubsauger darf nur Im hHaushalt für
trockenes
Sauggut
Menschen oder Ttere dürfen mit dem Gerät
nicht abgesaugt werden.
Kinder von Bektrogeräten ternhalten.
Der Hersteller haftet nicht fur evtl. Schäden, die
durz^ nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht werden.
■ Lassen Sie feucht gereinigte Teppichböden
vollständig trocknen. Niemals mit dem Staub­
sauger Flusigkeiten auteaugen - der Staub­
sauger nimmt sonst Schaden. AuBerdem kann
der Schulz gegen elektrischen Schlag beein­
trächtigt werden.
■ Saugen Sie keine Streichhölzer, glühende
Asche oder Zigarettenkippen mit dem Gerät
auf. Vermeiden Sie die Aufnahme harter,
spitzer Gegenstände, da diese das Gerät oder
den Papierfilter beschädigen können,
■ Das Gerät keinen Witterungseinflüssen, keiner
Feuchtigkeit und keinen Hilzequeflen aussetzen.
■ Bei defekter Zuleitung ist der komplette l^bel-
roller vom AEG Kundendienst oder einer auto­
risierten Werkstatt auszutauschen.
■ Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von
Fachkräften durchgefUhrt werden. Durch un­
sachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
■ Im SförungsfatI wenden Sie sich daher bitte
an Ihren Fachhändler oder direkt an den AEG
Kundendienst
*) je nach Ausführung
eingesetzt
werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vampyr 5090.2