Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Acer Projektor
P1386W/M325/PE-W44/F14W/AW328
P1286/M315/PE-X44/F14X/AX328
P1186/M305/PE-S44/F14S/AS328-Serie
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Acer P1386W/M325/PE

  • Seite 1 Acer Projektor P1386W/M325/PE-W44/F14W/AW328 P1286/M315/PE-X44/F14X/AX328 P1186/M305/PE-S44/F14S/AS328-Serie Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Seriennummer: _________________________________ Kaufdatum: ____________________________________ Gekauft bei: ____________________________________ Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Handelsmarken der Acer Incorporated. Die anderen hier erwähnten Produktnamen und Marken dienen nur dem Identifizierungszweck und sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. „HDMI™, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene...
  • Seite 3: Informationen Für Ihre Sicherheit Und Ihren Komfort

    Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort Lesen Sie sorgfältig diese Anweisungen. Heben Sie das Dokument für einen späteren Gebrauch auf. Befolgen Sie alle auf dem Produkt befindlichen Warnungen und Anweisungen. Vor dem Reinigen das Gerät ausschalten Trennen Sie vor dem Reinigen das Gerät vom Netz. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Spritzreinigungsmittel.
  • Seite 4: Auf Die Stromversorgung Achten

    den Teilen verursachen. Ein Brand oder Stromschlag kann die Folge sein. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät. • Stellen Sie das Gerät nicht auf eine vibrierende Oberfläche, um Schäden an internen Komponenten und ein Leck der Batterien zu vermeiden. •...
  • Seite 5: Instandsetzen Des Produkts

    Instandsetzen des Produkts Versuchen Sie niemals das Produkt in eigener Regie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Überlassen Sie die Reparatur qualifiziertem Kundendienstpersonal. Sollte einer der folgend aufgelisteten Punkte auftreten, dann ziehen Sie bitte den Netzstecker des Gerätes heraus und nehmen Kontakt mit qualifiziertem Kundendienstpersonal auf: •...
  • Seite 6 Kundendienstpersonal. • Lassen Sie den Projektor nicht vertikal stehen. Der Projektor kann herunterfallen und Verletzungen oder Schäden verursachen. • Dieser Projektor kann umgedrehte Bilder für eine Deckenmontageinstallation anzeigen. Verwenden Sie nur das Deckenmontageset von Acer, um den Projektor zu installieren.
  • Seite 7: Vorsicht Mit Dem Gehör

    Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt zu schützen. Weitere Informationen zu den WEEE-(Waste from Electrical and Electronics Equipment - Elektro- und Elektronik-Alt- bzw. Schrottgeräte)- Richtlinien finden Sie unter http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability01.htm Hinweis zum Quecksilber Für Projektoren oder elektronische Produkte, die einen LCD/CRT-Monitor bzw. Bildschirm enthalten: „Die Lampe enthält Quecksilber...
  • Seite 8: Das Allererste

    viii Das allererste Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: • Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus. • Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, mit mildem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch. • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort Das allererste viii Benutzungshinweise viii Vorsichtsmaßnahmen viii Einführung Produktmerkmale Lieferumfang Projektor - Übersicht Aussehen des Projektors Bedienfeld Fernbedienungslayout MHL- (Mobile High-Definition Link) Steuerung Inbetriebnahme Anschließen des Projektors Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors Ausschalten des Projektors Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes...
  • Seite 10 Anhang Fehlerbehebung Liste mit LED- und Alarm-Definitionen Staubfilter reinigen und austauschen (optional) Auswechseln der Lampe Deckenmontage Technische Daten Kompatible Modi Bestimmungen und Sicherheitshinweise...
  • Seite 11: Einführung

    Vollbild/4:3/16:9/L.Box als Seitenverhältnis unterstützt • Ermöglicht die Projektion von 3D-Inhalten via DLP-Link-Technologie: Unterstützt Blu-ray 3D und nVidia 3DTV Play • Acer ColorBoost-Technologie zeigt naturgetreue Farben in lebhaften, lebensechten Bildern • Hohe Helligkeit und hohes Kontrastverhältnis • Vielseitige Anzeigemodi (Hell, Präsentation, Standard, Video, Benutzer) sorgen für optimale Leistung in jeder Situation.
  • Seite 12: Lieferumfang

    Lieferumfang Der Projektor wird mit sämtlichen nachstehend gezeigten Komponenten geliefert. Stellen Sie sicher, dass der Lieferumfang vollständig ist. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls etwas fehlen sollte. Projektor Netzkabel VGA-Kabel Sicherheitskarte Benutzerhandbuch Kurzanleitung Tragetasche Staubfilter Fernbedienung (optional) (optional) 2 x Batterien (optional)
  • Seite 13: Projektor - Übersicht

    Projektor - Übersicht Aussehen des Projektors Frontseite / Oberseite Beschreibung Beschreibung Luftauslass Lampenabdeckung Fokusring Objektivabdeckung Zoomring Projektionsobjektiv Fernbedienungsempfänger 10 Winkelverstellfüße Ein-/Aus-Taste 11 Lufteinlass Bedienfeld...
  • Seite 14 Rechte Seite / Rückseite Beschreibung Beschreibung Netzanschluss RS232-Anschluss HDMI 1-Anschluss Composite-Videoeingang HDMI 2/MHL-Stecker Audioeingang 5-V-Gleichspannungsausgang (Geräteaufladung und Unterstützung Audioausgangsanschluss der Seite-nach-oben/unten-Funktion per Maus) PC-Analogsignal/HDTV/Component Anschluss für Kensington™-Schloss Videoeingang Hinweis: Funktionen variieren je nach Modelldefinition.
  • Seite 15: Bedienfeld

    Bedienfeld Symbol Funktion Beschreibung POWER Ein-/Aus Betriebs-LED LAMP LAMP Lampen-LED TEMP TEMP Temperatur-LED Siehe Beschreibung im Abschnitt „Ein-/ Ein-/Aus Ausschalten des Projektors“. Verwenden Sie die Tasten , um Richtungstasten Elemente auszuwählen oder Ihre Auswahl zu ändern. BACK ZURÜCK Rückkehr zur vorherigen Aktion. Hiermit wird eine andere Eingabequelle SOURCE QUELLE aktiviert.
  • Seite 16: Fernbedienungslayout

    Fernbedienungslayout Model No:J-25021 Model No:J-25010 MC.JMV11.006 MC.JMV11.005 Symbol Funktion Beschreibung Infrarotsender Sendet Signale an den Projektor. Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Ein-/Ausschalten des Ein-/Aus Projektors“. MUTE Mit dieser Taste schalten Sie den Ton ein und aus. Mit dieser Taste wählen Sie das gewünschte RATIO Seitenverhältnis.
  • Seite 17 VIDEO Eingangsquelle ein. ZOOM OUT Verkleinert die Projektoranzeige. Drücken Sie zum Ändern der Quelle in WLAN „LAN/ WiFi“. Nur verfügbar, wenn Acer WirelessCAST LAN/WiFi (MWA3) am Projektor angeschlossen ist und „WLAN“ in der Quellenliste angezeigt wird. Laserpointer Richten Sie die Fernbedienung auf den Bildschirm.
  • Seite 18: Mhl- (Mobile High-Definition Link) Steuerung

    MHL- (Mobile High-Definition Link) Steuerung MHL-Kontrollmodus Navigation Nächster Modus MHL-Strg. verl. MHL-Kontrollmodus Numerisch Nächster Modus MHL-Strg. verl. MHL-Kontrollmodus Multimedia Nächster Modus MHL-Strg. verl. Symbol Funktion Beschreibung Drücken Sie zum Umschalten zwischen den Modi QUELLE Navigation, Numerisch und Multimedia die „QUELLE“- Taste.
  • Seite 19 Symbol Funktion Beschreibung • Mit „BACK“ kehren Sie im Menü einen Schritt zurück. Zurück/ Beenden • Zum Verlassen der Datei. (nur beim Navigation-Modus) Zum Fortsetzen der Wiedergabe. (nur beim Stopp Multimedia-Modus) Mit diesen Tasten wählen Sie die nächste oder PgUp/PgDn vorherige Seite.
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Anschließen des Projektors DVD-Player DVD-Player, Digitalempfänger, HDTV-Empfänger HDMI D-Sub Audioausgang R B G HDMI HDMI HDTV adapter D-Sub HDMI RS232 Videoausgang Smartphone Powerbank RS232 Beschreibung Beschreibung Netzkabel Audiokabelanschluss/RCA HDMI-Kabel Audiokabelanschluss / Anschluss MHL-Kabel (Micro-USB-zu-HDMI) Composite-Videokabel VGA-Kabel RS232-Kabel VGA-auf-Component/HDTV-Adapter USB-Kabel zur Geräteaufladung 3 RCA Component-Kabel...
  • Seite 21 Hinweis 1: Stellen Sie sicher, dass die Frequenz des Anzeigemodus mit dem Projektor verträglich ist, um zu gewährleisten, dass der Projektor gut mit Ihrem Computer zusammenarbeitet. Hinweis 2: Funktionen variieren je nach Modelldefinition. Hinweis 3: USB-Kabel benötigt Leistungsverstärker, falls die Länge 5 m überschreitet.
  • Seite 22: Ein-/Ausschalten Des Projektors

    Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und das Signalkabel richtig verbunden sind. Die Betriebs-LED blinkt daraufhin rot. Schalten Sie den Projektor durch Drücken der „Ein/Aus“-Taste am Bedienfeld oder der Fernbedienung ein. Die Betriebs-LED leuchtet daraufhin blau.
  • Seite 23: Ausschalten Des Projektors

    Ausschalten des Projektors Hallten Sie die Ein-/Austaste zum Abschalten des Projektors gedrückt. Die folgende Meldung erscheint: „Bitte erneut den Stromschalter drücken, um den Abschaltvorgang abzuschließen“ Drücken Sie noch einmal den Stromschalter. Die Betriebs-LED leuchtet ROT und blinkt schnell, nachdem der Projektor ausgeschaltet wurde.
  • Seite 24: Einstellen Des Projektionsbildes

    Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes eingestellt werden kann. So heben Sie das Projektionsbild an bzw. senken es: Mit Hilfe der Winkelverstellfüße können Sie die Feineinstellung vornehmen. Winkelverstellfüße...
  • Seite 25: So Optimieren Sie Die Bildgröße Und Entfernung

    So optimieren Sie die Bildgröße und Entfernung Sehen Sie in der nachstehenden Tabelle nach, um die möglichen optimalen Bildgrößen in Abhängigkeit der Entfernung des Projektors von der Leinwand zu finden. • SVGA/XGA-Reihe auf Wenn der Projektor z.B. 2,0 m von der Leinwand entfernt ist, dann ist eine gute Bildqualität mit den Bildgrößen von 46 bis zu 51 Zoll möglich.
  • Seite 26 • WXGA-Reihe auf Wenn der Projektor z.B. 2,0 m von der Leinwand entfernt ist, dann ist eine gute Bildqualität mit den Bildgrößen von 54 bis zu 60 Zoll möglich. Hinweis: Wie in der folgenden Abbildung angezeigt ist ein Raum mit der Höhe von mindestens 91 cm erforderlich, wenn der Projektor 2,0 m von der Leinwand entfernt steht.
  • Seite 27: So Erhalten Sie Eine Bevorzugte Bildgröße Durch Justieren Der Entfernung Und Des Zoomfaktors

    So erhalten Sie eine bevorzugte Bildgröße durch Justieren der Entfernung und des Zoomfaktors Die folgende Tabelle zeigt an, wie Sie eine gewünschte Bildgröße durch Justieren der Projektorposition oder durch Verwenden des Zoomrings erreichen. • SVGA/XGA-Reihe Um eine Bildgröße von 50 Zoll zu erhalten, stellen Sie den Projektor in einer Entfernung von 2,0 bis 2,2 m von der Leinwand auf.
  • Seite 28 • WXGA-Reihe Um eine Bildgröße von 60 Zoll zu erhalten, stellen Sie den Projektor in einer Entfernung von 2,0 bis 2,2 m von der Leinwand auf. 60" Gewünschte Bildgröße Höhe: 91 cm Von der Grundlinie bis zur Oberkante des Bildes 2,0 m 2,2 m Gewünschte Entfernung...
  • Seite 29: Bedienelemente

    Funktion. Mit der „ENTER“-Taste rufen Sie das Untermenü einer Funktionseinstellung auf. Ihre Einstellungsänderung wird automatisch gespeichert, wenn das Menü beendet wird. Mit den Tasten „MENÜ“ / „ZURÜCK“ können Sie das Menü jederzeit schließen und zur Acer-Willkommensseite zurückkehren. Hinweis: Funktionen variieren je nach Modelldefinition.
  • Seite 30: Bildschirmmenüs (Osd-Menüs)

    Bildschirmmenüs (OSD-Menüs) Der Projektor hat mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Verwenden der OSD-Menüs • Drücken Sie auf „MENÜ“ auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld, um das OSD-Menü zu öffnen. • Im OSD-Hauptmenü können Sie mit Hilfe der Tasten ein Element auswählen.
  • Seite 31: Farbe

    Farbe Anzeigemodus Hier finden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. • Hell: Für optimierte Helligkeit. • Präsentation: Für Präsentationen – zum Beispiel bei Besprechungen. • Standard: Für normale Umgebung. • Video: Für Videowiedergaben in einer hellen Umgebung. • Benutzer: Benutzerdefinierte Einstellungen.
  • Seite 32: Bild

    Bild Projektionsmodus • Front: Dies ist die werkseitige Standardeinstellung. • Hinten: Kehrt das Bild um, so dass Sie es von einer Position hinter einem durchscheinenden Bildschirm projizieren können. Projektionsort • Auto: Passt die Projektionsposition des Bildes automatisch • Desktop • Decke: Dreht das Bild zur Projektion aus einem an der Decke montierten Gerät um.
  • Seite 33 Abstimmung Diese Funktion synchronisiert die Signalfrequenz des Projektors mit der Grafikkarte. Wenn das Bild wackelt oder flimmert, können Sie mit dieser Funktion das Problem lösen. HDMI-Farbbereich Hiermit wird der Farbbereich der HDMI-Bilddaten eingestellt; gleichzeitig werden Fehler bei der Farbanzeige korrigiert. •...
  • Seite 34: Einstellung

    Einstellung Quelle festlegen Der Projektor sucht nach anderen Signalen, wenn das momentane Eingabesignal verlorengegangen ist und Quelle festlegen auf „Aus“ eingestellt ist. Wenn Quelle festlegen auf „Ein“ eingestellt ist, wird der aktuelle Quellkanal „verriegelt“, bis Sie mit der „Quelle“-Taste an der Fernbedienung den nächsten Kanal aufrufen. Verd.
  • Seite 35 Sicherheitskarte (siehe Zubehör im Karton) gedrukt. Der Projektor nimmt das einmalige Kennwort immer an, egal wie das Administratorkennwort lautet. • Wenden Sie sich bitte an ein Acer-Kundendienstzentrum, falls diese Sicherheitskarte und die Nummer verloren gegangen ist. Hinweis: Funktionen variieren je nach Modelldefinition.
  • Seite 36: Verwaltung

    Verwaltung ECO-Modus Wählen Sie „Ein“, um die Projektorlampe zu dämpfen und damit den Stromverbrauch zu reduzieren, die Lampenlebensdauer zu verlängern und Rauschen zu reduzieren. Wählen Sie „Aus“, um in den Normalmodus zu wechseln. Große Höhe Zum Einschalte des Große Höhe-Modus wählen Sie „Ein“. Diese Option bewirkt einen ständigen Betrieb der Lüfter bei voller Drehzahl, um den Projektor auch in großen Höhen ausreichend kühlen zu können.
  • Seite 37: Audio

    Audio Lautstärke • Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu verringern. • Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu erhöhen. • Stumm Wählen Sie „Ein“, um die Tonausgabe verstummen zu lassen. • Wählen Sie „Aus“, um die Lautstärke wiederherzustellen. Hinweis: Funktionen variieren je nach Modelldefinition.
  • Seite 38: Sprache

    Wählen Sie „Ein“, um die DLP-3D-Funktion zu aktivieren. • Ein: Wählen Sie dieses Element, wenn Sie eine DLP-3D-Brille, eine 3D-fähige 120-Hz-Grafikkarte und eine Datei im HQFS- Format oder eine DVD mit entsprechendem SW-Player nutzen. • Aus: Schaltet den 3D-Modus aus. 3D-Format Falls 3D-Inhalte nicht richtig angezeigt werden, können Sie ein 3D-Format wählen, das am besten zu dem angezeigten 3D-Inhalt...
  • Seite 39: Anhang

    Anhang Fehlerbehebung Falls Probleme mit dem Acer Projektor auftreten, sehen Sie bitte in der folgenden Fehlerbehebungsanleitung nach. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn Ihr Problem sich nicht beseitigen lässt. Bildprobleme und Lösungen Problem Lösung Es wird kein Bild •...
  • Seite 40 Bild nur teilweise, • Im Fall eines falsch angezeigten Bildes: rollend oder falsch • Führen Sie zuerst die oben beschriebenen angezeigt Schritte für Punkt 2 zur Einstellung der (Bei Notebooks) Auflösung des Computers aus. • Schalten Sie die Ausgabeeinstellungen um, indem Sie z.B.
  • Seite 41 Das Bild ist bei Wenn Sie eine DVD wiedergeben, die im anamorphen einer DVD oder 16:9-Seitenverhältnis kodiert ist, müssen Sie Wiedergabe im gegebenenfalls die folgenden Einstellungen vornehmen: „Breitbild“- Format • Wenn Sie einen DVD-Titel im 4:3-Format langgestreckt wiedergeben, ändern Sie bitte über das OSD-Menü des Projektors das Format in 4:3.
  • Seite 42: Osd-Meldungen

    OSD-Meldungen Zustand Erläuterung Meldung • Gebläse versagt - Das Systemgebläse funktioniert nicht. Gebläse versagt Die Lampe wird demnächst autom. Ausgeschaltet. • Projektor überhitzt - Die empfohlene Betriebstemperatur des Projektors wurde überschritten. Der Projektor muss abgekühlt werden, bevor er weiter verwendet werden darf. Bitte prüfen Sie die folgende Mitteilung.
  • Seite 43: Liste Mit Led- Und Alarm-Definitionen

    Liste mit LED- und Alarm-Definitionen LED-Meldungen Lampen_LED Temperatur_ Betriebs-LED Meldung Blau Netzsteckereingang Blinkt ein zu Blinkt ein zu Blinkt ein zu aus, 100 ms aus, 100 ms aus, 100 ms Standby Ein-/Austaste EIN Lampen-Neuversuch Schnell blinkend Ausschalten Schnell (Abkühlung im Gang) blinkend Ein-/Austaste aus (Kühlvorgang...
  • Seite 44: Staubfilter Reinigen Und Austauschen (Optional)

    Staubfilter reinigen und austauschen (optional) Reinigen der Staubfilter Reinigen Sie nach allen 1000 Betriebstunden die Staubfilter. Werden die Filter nicht regelmäßig gereinigt, können sie von Staub verstopft werden und die Belüftung beeinträchtigen. Dies kann zu einer Überhitzung führen und den Projektor beschädigen.
  • Seite 45: Auswechseln Der Lampe

    Auswechseln der Lampe Entfernen Sie mit Hilfe eines Schraubenziehers die Schrauben am Deckel. Ziehen Sie anschließend die Lampe heraus. Der Projektor erkennt automatisch die Betriebszeit der Lampe. Die Warnmeldung „Die Lampe kommt an ihr Ende für eine Nutzung mit voller Leistung.
  • Seite 46: Deckenmontage

    Deckenmontage Möchten Sie den Projektor mit einer Deckenmontagevorrichtung installieren, dann folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten: Bohren Sie vier Löcher in einen soliden Bestandteil der Deckenkonstruktion, und befestigen Sie die Deckenmontagebasis an der Decke. Wählen sie die Längenkombination basierend auf der tatsächlichen Umgebung.
  • Seite 47 Typ 1: Verwenden Sie für die Standardgröße drei Halterungsschrauben zur Befestigung des Projektors an der Deckenmontagehalterung. Typ 2 und Typ 3: Alternativ nutzen Sie für die größere Größe die ausziehbaren Erweiterungen für besseren Halt. Typ 1: Typ 2: Typ 3: Hinweis: Es ist ratsam einen angemessenen Abstand zwischen dem Halteblech und dem Projektor zu halten, um eine ausreichende Wärmezerstreuung zu gewährleisten.
  • Seite 48 Versstellen Sie gegebenenfalls den Winkel und die Position. 360° Schraubentyp B Unterlegscheibentyp Durchmesser (mm) Länge (mm) Groß Klein Schrauben M4 x 25 mm 55,00 mm 55,00 mm...
  • Seite 49: Technische Daten

    Technische Daten Die nachstehenden technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden. Die endgültigen technischen Daten entnehmen Sie bitte den von Acer für den Vertrieb veröffentlichen Angaben. Projektionssystem ® Auflösung • P1186/M305/PE-S44/F14S/AS328-Serie: SVGA-Auflösung 800 x 600 • P1286/M315/PE-X44/F14X/AX328-Serie: XGA-Auflösung 1024 x 768 •...
  • Seite 50 Gewicht 3,1 kg Abmessungen (B x T x H) 315 mm x 214 mm x 97,6 mm (12,4" x 8,4" x 3,8") Digital-Zoom Stromversorgung Wechselspannungseingang, 100 – 240 V, Stromversorgung mit Auto-Umschaltung Stromverbrauch Normalmodus: 250 W ± 10 % bei 110 V Wechselspannung ECO-Modus: 200 W ±...
  • Seite 51: Kompatible Modi

    Kompatible Modi A. VGA analog VGA analog - PC-Signal Modi Auflösung V.Frequenz [Hz] H.Frequenz [KHz] 640x480 31,5 640x480 37,9 640x480 37,5 640x480 43,3 640x480 61,9 SVGA 800x600 35,1 800x600 37,9 800x600 48,1 800x600 46,9 800x600 53,7 800x600 77,4 1024x768 48,4 1024x768 56,5 1024x768...
  • Seite 52: Hdmi Digital

    VGA analog - erweiterte Breitbild-Frequenz Modi Auflösung V.Frequenz [Hz] H.Frequenz [KHz] WXGA 1280x768 47,8 1280x768 60,3 1280x768 68,6 1280x720 44,8 1280x720 92,9 1280x800 49,6 1280x800 119,909 101,6 1920x1200 1440x900 59,9 WSXGA+ 1680x1050 65,3 1920x1080 67,5 (1080P) 1366x768 47,7 WUXGA 1920x1200-RB 59,94 74,04 VGA analog - Component-Signal...
  • Seite 53 640x480 61,9 SVGA 800x600 35,1 800x600 37,9 800x600 48,1 800x600 46,9 800x600 53,7 800x600 77,4 1024x768 48,4 1024x768 56,5 1024x768 60,0 1024x768 68,7 1024x768 99,0 SXGA 1152x864 63,8 1152x864 67,5 1152x864 77,1 1280x1024 64,0 1280x1024 77,0 1280x1024 80,0 1280x1024 91,1 QuadVGA 1280x960 60,0...
  • Seite 54 1920x1080 (1080P) 67,5 1366x768 47,7 WUXGA 1920x1200-RB 59,94 74,04 HDMI - Videosignal Modi Auflösung V.Frequenz [Hz] H.Frequenz [KHz] 480i 720x480 (1440x480) 59,94 (29,97) 15,7 576i 720x576 (1440x576) 50 (25) 15,6 480p 720x480 59,94 31,5 576p 720x576 31,6 720p 1280x720 45,0 720p 1280x720 37,5...
  • Seite 55 C. MHL Digital V.Frequenz H.Frequenz Modi Auflösung [Hz] [KHz] 640x480 59,94/60 31,5 480i 720x480 (1440x480) 59,94/60 15,7 576i 720x576 (1440x576) 50 (25) 15,6 480p 720x480 59,94/60 31,5 480p_2x 1440x480 59,94/60 31,5 576p 720x576 31,3 576p_2x 1440x576 31,3 720p 1280x720 59,94/60 45,0 720p 1280x720...
  • Seite 56: Bestimmungen Und Sicherheitshinweise

    Bestimmungen und Sicherheitshinweise FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission) konform erwiesen. Diese Grenzwerte geben einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden.
  • Seite 57: Konformitätserklärung Für Eu-Länder

    Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Konformitätserklärung für EU-Länder Hiermit erklärt Acer, dass diese Projektor-Reihe die Anforderungen und weiteren relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Konform mit der russischen gesetzlichen Zertifizierung Rechtliche Erklärung zu Funkgeräten...
  • Seite 58: Declaration Of Conformity

    New Taipei City 221, Taiwan Declaration of Conformity Acer Incorporated 8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi, New Taipei City 221, Taiwan Contact Person: Mr. RU Jan, e-mail: ru.jan@acer.com And, Acer Italy s.r.l Via Lepetit, 40, 20020 Lainate (MI) Italy Tel: +39-02-939-921 ,Fax: +39-02 9399-2913 www.acer.it...
  • Seite 59: Federal Communications Commission Declaration Of Conformity

    Acer America Corporation 333 West San Carlos St., Suite 1500 San Jose, CA 95110 U. S. A. Tel: 254-298-4000 Fax: 254-298-4147 www.acer.com Federal Communications Commission Declaration of Conformity This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the...

Inhaltsverzeichnis