Herunterladen Diese Seite drucken

Clay Paky V.I.P. DIA Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

• Zentrierung des Projektors
Die Halteschraube (23) etwas lockern, den Projektor waagerecht verschieben und
dabei den Lichtstrahl in die gewünschte Richtung lenken, dann die Halteschraube
wieder anziehen.
Die Drehknöpfe (14) lockern, den Projektor senkrecht am Bügel (1) verschieben, bis
der Lichtstrahl an der gewünschten Stelle positioniert ist, dann die Drehknöpfe (14)
wieder zudrehen.
• Zentrierung des Objektivs
Das Objektiv (8) und/oder den Objektivhalter (9) längs verschieben bis die perfekte
Fokussierung des Lichtkreises erreicht ist.
1
X
Y
• Drehung der Projektionsachse
Die Bohrungen am Bügel (1), die zur Befestigung an den Platten (13) dienen, sind
entsprechend geschlitzt, damit das Gerät an seiner eigenen Achse um circa 3°
gedreht werden kann. Dies ermöglicht eine Feineinstellung der Neigung des
projizierten Bildes, was besonders nützlich ist, wenn einige spezielle Effektmodule,
zum Beispiel für die Dia- oder Gobo-Projektion, benutzt werden.
Mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel (4) eine Schraube (2) lockern, den Projektor in
die gewünschte Position drehen und die Schraube (2) wieder schliessen.
1
13
23
Y
X
14
9
8
4
• Öffnen und Schließen des
Projektors
Die Handrädchen (24) lockern und
den Deckel des Lampenwechsels
(25) vom Projektor abnehmen.
Nach dem Wartungsvorgang den
Deckel (25) wieder schließen und
die Handrädchen (24) wieder
zuschrauben.
• Lampenwechsel
Den Projektor öffnen, dann die
beiden seitlichen Nutmuttern (26) der
zu ersetzenden Lampe lockern und
die Lampe von den Halterungen (27)
nehmen. Die neue Lampe aus der
Verpackung nehmen, die beiden
seitlichen Nutmuttern (26) lockern
und die neue Lampe in die
Halterungen einsetzen (27), dann die
Nutmuttern wieder festschrauben.
ACHTUNG: Der Lampenkolben
darf nicht mit blossen Händen
berührt werden. Wenn dies
dennoch passieren sollte, den
Lampenkolben mit einem mit
Alkohol getränkten Tuch reinigen
und ihn mit einem sauberen und
trockenen Tuch abtrocknen.
WICHTIG: für einen gleichmäßigen
Lichtstrahl muss die Lampe so
positioniert werden, dass der auf dem
Glaskolben sichtbare Vorsprung (28)
außerhalb der optischen Achse des
Projektors liegt. Daher wird empfohlen,
diesen Vorsprung
(Gehüusedeckel) (25) auszurichten.
• Ersatz der Schmelzsicherungen
Um die Schmelzsicherungen zu
wechseln, auf die Lasche (29)
drücken und den Sicherungseinschub
(30) herausnehmen. Die durchge-
brannten Sicherungen durch neue
ersetzen. Der Sicherungstyp ist auf
dem Etikett (31) am Sicherungshalter
(30) angegeben. Den Sicherungs
einschub wieder zudrücken, bis die
Lasche (29) einrastet.
• Regelmäßige Reinigung
Um die Lichtabgabeleistung des Projektors unverändert zu erhalten, ist eine
2
regelmäßige Reinigung der Teile, an denen sich leicht Staub und Fett ansammeln,
unverzichtbar.
4
Bei Befolgung der nachstehenden Angaben kann die perfekte Funktionstüchtigkeit
auf Dauer erhalten werden.
Um den Schmutz aus den Linsen zu entfernen, ein weiches, mit einem beliebigen
Glasreinigungsmittel getränktes Tuch verwenden.
Achtung: Keine Lösungsmittel oder Alkohol verwenden.
Teile, die häufig gereinigt werden müssen.
Teile, die einmal monatlich gereinigt werden sollten.
WARTUNG
24 25
28
nach oben
31 29
FUSE
5 x 20
5A T
250 V
30
24
26
27
26
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hti 300Hmd 300