Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Emergency Pneumatics.
Bedienungsanleitung
VETTER Sanitätszelte
Art.-Nr. 9987043301 | © Vetter GmbH I 11/11 I Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vetter Sanitatszelte

  • Seite 1 Emergency Pneumatics. Bedienungsanleitung VETTER Sanitätszelte Art.-Nr. 9987043301 | © Vetter GmbH I 11/11 I Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vetter Sanitätszelte Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Vorbemerkungen ........2 2.
  • Seite 3: Wichtige Vorbemerkungen

    Einsatzleitstelle für Hilfsorganisationen Verpflegungszelt bei Großeinsätzen Lagerzelt Sichtschutz bei der Verletztenbehandlung Unterkunftszelt Notunterkunft bei Evakuierungen Die Sanitätszelte dürfen nur mit Druckluft betrieben werden, kei- nesfalls aber mit brennbaren oder giftigen Gasen. Die Sanitätszel- te dürfen nur mit Original-Vetter-Armaturen gefüllt werden. Seite 2/11...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Vetter Sanitätszelte Sicherheitshinweise Mit der Handhabung dürfen nur zuverlässige und eingewiesene Mitarbeiter beauftragt werden. Die für den Einsatz notwendige Arbeits-Schutzkleidung ist zu tragen. Werden bei der Überprü- fung am pneumatischen Traggerüst Risse, Einstiche oder Lecka- gen festgestellt, die zu einem Berstversagen führen könnten, so setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller oder dem autorisierten Händler in Verbindung.
  • Seite 5: Betrieb Mit Druckluftflaschen

    Betrieb mit Druckluftflaschen Den Druckminderer mit der Rändelschraube an der Druckluftfla- sche anschließen. Das Handrad (3) des Druckminderers schließen. Das Flaschenventil (5) öffnen: Das Manometer (1) zeigt den Druck in der Flasche an. Mit dem Regulierhandrad (4) den Hinterdruck auf ca. 10 bar einstellen. Der eingegestellte Druck kann über das Hinterdruckmanometer (2) kontrolliert werden.
  • Seite 6: Entleeren

    Vetter Sanitätszelte Zwischen den Zelten entsteht so eine Art wettergeschützter Durchgang. Wahlweise können die Türen dann aufgerollt wer- den, um den Durchgang offen zu halten oder geschlossen wer- den, um die verbundenen Zelte eigenständig nutzen zu können. Entleeren Die Entleerung des Stützgerüstes erfolgt über den Befüllanschluss.
  • Seite 7: Faltplan

    Nach der Entleerung und vor der Verpackung des pneumatischen Zeltes muss die Arretierung im Ventil wieder aufgehoben werden, um beim nächsten Einsatz eine einwandfreie Befüllung zu gewährleisten! Faltplan Vor dem Verpacken muss das Zeltgerüst völlig entleert sein! 1. Die Stirnseite wird der Länge nach in 4 gleich große Abschnit- te gefaltet.
  • Seite 8: Faltplan Andockzelt

    Vetter Sanitätszelte Faltplan Andockzelt Vor dem Verpacken muss das Zeltgerüst völlig entleert sein! 1. Das Andockzelt wird 4 x von rechts nach links in gleich große Abschnitte gefaltet. Dann von links nach rechts noch 2 x gefal- tet, sodass die Breite der Packtasche erreicht wird.
  • Seite 9: Hinweise Für Die Praxis

    3. Das Zelt kann jetzt in die Packtasche gelegt werden. Hinweise für die Praxis Die einzelnen Trennwände, Bodenplanen, sowie die Ein- gangsplanen können schnell und einfach bei Bedarf entfernt werden. Die Verbindung zum pneumatischen Traggerüst ist als Klettverschluss ausgeführt. Beim Einsatz von Zeltheizgeräten ist eine direkte Hitzestrah- lung auf Teile des Zeltes zu vermeiden.
  • Seite 10: Reparaturanleitung

    Vetter Sanitätszelte Reparaturanleitung Kleinere Schäden wie Risse, Schnitte oder Einstiche (max. 4 cm) im Traggerüst können durch den Betreiber mit dem mitgelieferten Reparaturmaterial, wie folgt behoben werden: 1. Größe des Flickens so wählen, dass dieser an jeder Seite ca. 4 cm über die Schadstelle hinausragt.
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten MT 20 MT 30 MT 40 Art.-Nr. mit PVC Plane 1523011901 1523012401 1523000702 Art.-Nr. mit PU Plane 1523027400 1523027500 1523027600 Art.-Nr. Basic-Satz 1523019501 1523019801 1523020101 (ohne Fenster/Netz, nur 2 Durchführungsöffnungen) m² Nutzfläche sq.ft. Anzahl möglicher Betten Aufrichtzeit, ca. sec.
  • Seite 12 D-53909 Zülpich Fax: +49 (0) 22 52 / 30 08-70 Fax: +49 (0) 22 52 / 30 08-71 Germany Mail: vetter.info@idexcorp.com Mail: vetter.info@idexcorp.com www.vetter.de Art.-Nr. 9987043301 | © Vetter GmbH I 11/11 I Änderungen und Irrtümer vorbehalten. I Made in Germany...

Inhaltsverzeichnis