Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TechniSat TECHNIVISTA SL Serie Kurzanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgenden Verweise a b c beziehen sich auf das Anschlussbeispiel auf Seite 7.
3.1 Satellitenantenne
a
Verbinden Sie die LNB-Eingänge 1 / 2 mit zwei getrennten Antennenzuleitungen,
die identisch belegt sind, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können
oder
sollte nur ein Antennensignal zur Verfügung stehen, so Verbinden Sie dieses mit
dem LNB Eingang 1 des Gerätes.
3.2 Antennen-/Kabelanschluss (digital)
b
Verbinden Sie den Antenneneingang des LCD-TV-Gerätes entweder mit einer
terrestrischen Antenne oder mit der Anschlussdose des Kabel- bzw.
Antennenanschlusses.
Verwenden Sie zum gleichzeitigen Empfang von DVB-T-Signalen und DVB-C-
Programmen den TechniSat DVB C/T Switch (Artikelnr. 0000/3263).
3.3 BluRay-/DVD-Player
c
Verbinden Sie Ihren BluRay-/DVD-Player z. B. durch ein HDMI-Anschlusskabel mit
einem HDMI-Anschluss.
3.4 Surround-/HiFi-Verstärker
Um die bestmögliche Tonqualität zu erreichen, können Sie das LCD-TV-Gerät an einen
Surround- oder HiFi-Verstärker anschließen.
3.4.1 Digital
d
Sollte Ihr Verstärker über einen elektrischen oder optischen Eingang (S/P-DIF) bzw.
HDMI-Eingang verfügen, so verbinden Sie die Buchse Audio-Ausgang digital
(optisch) bzw. HDMI 3 (ARC) mit dem entsprechenden Eingang Ihres Verstärkers.
Es stehen, abhängig vom jeweiligen Sender, das Stereosignal (PCM) sowie, falls
gesendet, das Dolby Digital-Signal (AC3) zur Verfügung.
3.4.2 Analog
d
Verbinden Sie dazu die 3,5mm Klinken-Buchse des analogen Audioausgangs des
Fernsehgerätes mit den Cinch-Buchsen eines Eingangs Ihres Verstärkers
(z. B. TV oder AUX; Achtung! Der Phonoeingang ist nicht geeignet!).
3.5 Netzanschluss
Das Gerät sollte erst dann an das Stromnetz (230V / 50Hz) angeschlossen
werden, wenn es komplett mit den zugehörigen Komponenten verkabelt ist.
Dadurch werden Zerstörungen des Gerätes oder anderer Komponenten vermieden.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis