Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Anschluss An Einen Verstärker; Anschluss An Einen Externen D/A-Wandler - Pro-Ject Audio Systems Stream Box RS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pro-Ject Stream Box RS
Wir bedanken uns für den Kauf der Stream Box RS von Pro-Ject Audio Systems.
Warnt vor einer Gefährdung des Benutzers, des Gerätes oder vor einer möglichen Fehlbedienung
Besonders wichtiger Hinweis
Die Stream Box RS ist ein Gerät, mit dem Sie Sich Musikdateien aus einem Computer-Netzwerk holen und
abspielen können. Dieser Vorgang heißt im Fachjargon Streamen. Die Musik ist dabei als digitale Daten auf
sogenannten Servern gespeichert, die ebenfalls mit dem Netzwerk verbunden sind.
Beispielsweise lässt sich ein ganz normaler PC als Server konfigurieren, um die auf ihm gespeicherte Musik
im Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Es gibt jedoch auch andere Serverarten, beispielsweise so genannte
NAS (Network Attached Storage, netzwerkgebundener Speicher). Diese dienen sozusagen als Vermittler
zwischen dem Netzwerk und einer oder mehreren Festplatten. Oft ist auf einem solchen NAS ein Programm
integriert, das als Server fungiert und Mediendateien im Netz verfügbar macht. Eines der bekanntesten dieser
Programme ist Twonky Media. Die Stream Box RS kann sich Dateien von Servern holen, die den Standard
DLNA/UPNP erfüllen. Wie ein solcher Server installiert und mit Dateien beschickt wird, ist nicht Teil dieser
Anleitung.
Die Bezeichnungen der Menüs, die Sie vom Menüpunkt Medienserver aus erreichen, können sich je nach
verwendeter Server-Software unterscheiden. Diese Anleitung verwendet die Bezeichnungen eines typischen
Servers, Twonky Media. Die Bedienung bei abweichenden Bezeichnungen z.B. bei einer anderen Server-
Software, einer anderen Einstellung oder einer anderen Version von Twonky Media sind aber der hier erklärten
sehr ähnlich.
Anschlüsse
Anschluss für WLAN-Antenne
Ethernet
USB 2
Pro-Ject Audio Systems, Vienna, Austria
Nehmen Sie alle Anschlüsse und Trennungen von Anschlüssen ausschließlich bei vom Netz
getrenntem Gerät vor. Achten Sie auf korrekte Zuordnung der Kanäle. Die rote Cinchbuchse führt
das Signal des rechten Kanals, die weiße Cinchbuchse das Signal des linken Kanals.
Anschluss an einen Verstärker
Verbinden Sie die Cinch-Ausgangsbuchsen Left/Right Out über Cinchkabel oder die symmetrischen
Ausgangsbuchsen Left/Right Out über XLR-Kabel mit einem der entsprechenden Hochpegeleingänge (z.B.
AUX) Ihres Verstärkers.

Anschluss an einen externen D/A-Wandler

Verbinden Sie die Buchse Out S/PDIF über ein Digital-Cinchkabel mit dem Digitaleingang eines
D/A-Wandlers oder AV-Prozessors.
Anschluss von Musik-Quellgeräten
Die Stream Box RS bietet drei Anschlüsse für Quellgeräte, einen analogen und zwei digitale. Verbinden Sie
die Cinch-Eingangsbuchsen Analog In1 über Cinchkabel mit dem analogen Ausgang eines Quellgeräts.
Die Digitaleingänge S/PDIF und Optical dienen zum Anschluss an digitale Ausgänge eines Quellgeräts über
entsprechende koaxiale bzw. optische Kabel.
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject Stream Box RS · Version 1.9.2012
Analog In1
20V
Var
Fix
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis