Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus BHS Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

D.
Zentrierung
des
Kondensors
1)
Leuchtfeldblende
mit
Rändelring
(1)
in
Pfeilrichtung
schließen.
(Abb.14)
Die
Umrisse
der
Leuchtfeldblende
erscheinen
nun
im
Sehfeld
in
der
Objektebene.
2)
Bilden
Sie
nun
durch
Heben
oder
Senken
des
Kondensors
(2)
das
Leuchtfeldblendenbild
(150)
so scharf
wie
möglich
ab.
3)
Mit
Hilfe
der
beiden
Zentrierschrauben
(3)
an der
Vorderseite
der
Kondensorhalterung
muß nun
das
Leucht-
feldblendenbild
115b)
in
die
Mitte
des
Sehfeldes
ju-
stiert
werden.
Abb.14
4)
Öffnen
Sie
nun
die
LeuchtfelClblende
entsprechend
der
Abbildung
(15c).
Zentrieren
~)ie
bei
dieser
Stellung
eventuell
nochmals
nach.
Öffnen
Sie
nun
die
Leuchtfeldblende
bis
diese
gerade
aus
dem Sehfeld
verschwindet.
-:,.
v
Abb.15
b
0
c
Die
Leuchtfeldblende
bestimmt
den
Durchmesser
des
Sehfeldes
am Objekt
und
verhindert
damit
störende
Überstrahlungen.
Aperturblende
Eine
zu weit
geöffnete
Aperturblende
mindert
durch
di~
dadurch
möglichen
Reflexe
und
deren
Folgen
den
Bildkontrast.
Andererseits
wird
durch
eine
zu stark
geschlossene
Aperturblende
die
Auflösung
stark
her-
abgesetzt.
Aus diesem
Grund
ist
es notwendig,
um
das
jeweilige
Objektiv
optimal
zu nutzen,
die
Öff-
nung
der
Aperturblende
auf
die
Apertur
des
Objek-
tives
abzustimmen.
Da jedoch
die
meisten
mikrosko-
pischen
Objekte
einen
geringen
Kontrast
haben,
würden
sie
an Kontrast
verlieren,
wenn die
volle
Apertur
des
Objektivs
benutzt
wird.
Deshalb
sollte
man die
Aperturblende
immer
etwas
mehr
als
die
auf
dem Objektivangegebene
Apertur
schließen*.
Dies
hat
eine
Kontraststeigerung
sowie
eine
größere
Schärfentiefe
zur
Folge.
Ein
zu starkes
Schließen
der
Aperturblende
würde
aber
andererseits
die
Auf-
lösung
herabsetzen.
Die
gebräuchliche
Aperturblen-
denÖffnung
entspricht
etwa
der
0.7
x Objektivaper-
tur.
Ist
beispielsweise
die
Objektivapertur
1,
dann
sollte
die
Aperturblende
auf
0.7
eingestellt
werden.
!
"--'
Diese
Einstellung
muß für
jedes
Objektiverneut
vorgenommen
werden.
1~

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bh-2Bht