2.4 Systemsicherung ..............18 2.5 Systemwiederherstellung ............18 2.6 Erstellen einer Wiederherstellungsdisk ........18 Kapitel 3 Verwendung der Computersoftware ....19 3.1 Power2Go - Brennen von CDs/DVDs ........20 3.2 WinDVD.................21 3.3 McAfee Security Center ............22 3.4 MediaShow ................23 3.5 Lenovo CamSuite ..............24 Inhalt...
Seite 5
Kapitel 4 Systemwartung und -wiederherstellung..... 25 4.1 System wiederherstellen ............26 4.2 Sichern und wiederherstellen ..........26 4.3 Disk bereinigen ..............26 4.4 Überprüfung auf Plattenfehler und Korrektur ......27 4.5 Disks defragmentieren ............27 4.6 Durchführung täglicher Wartungs-Tasks .........27 Kapitel 5 Fehlerbehebung und Bestätigung der Konfiguration ............
Computer-Hardware verwenden Kapitel Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen: Einführung zur Computer-Hardware Informationen zu Computeranschlüssen Anmerkung: Die Beschreibungen in diesem Kapitel können, je nach Computermodell und Konfiguration, von Ihrem Computer abweichen. Bedienungsanleitung...
1.1 Vorderansicht des Computers Achtung: Verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze am Computer. Blockierte Lüftungsschlitze können Temperaturfehler verursachen. Kamera Integriertes Mikrofon Festplattenanzeige Bluetooth-Statusanzeige Wlan-Statusanzeige Einstelltaste für LCD-Beleuchtung Novo Vision Taste Wechselschalter zwischen LCD ein/aus und PC/HDMI-IN Bedienungsanleitung...
Taste Bluetooth-Verbindung Modus-Wechselschalter (nur ausgewählte Modelle) 1.3 Computerstandfuß Passen Sie den Winkel an, um die beste Sicht zu erhalten. Sie können den Winkel horizontal und vertikal anpassen. Der Standfuß sorgt für eine bessere Stabilität des Computers; es handelt sich nicht um eine austauschbare Komponente.
Passen Sie den Winkel an, um die Passen Sie den Winkel an, um die beste Sicht aus der Vertikalen zu beste Sicht aus der Horizontalen erhalten. zu erhalten. Verwenden Sie beide Hände, um den Winkel anzupassen. Ansonsten könnte der Computer herunterfallen. 1.4 Anschließen des Computers Verwenden Sie die folgenden Informationen, um den Computer anzuschließen: •...
1.4.3 Schließen Sie das Mauskabel an den entsprechenden Mausanschluss an (USB-Anschluss). 1.4.4 Wenn Sie über Audiogeräte verfügen, gehen Sie wie folgt vor, um diese anzuschließen: Verwenden Sie diesen Anschluss, um ein Mikrofon (separat Mikrofon erworben) für Audioaufnahmen oder zur Verwendung einer Spracherkennungssoftware an den Computer anzuschließen.
Seite 12
(Bei diesem Bild handelt es sich lediglich um eine Skizze, es stellt keine wirklichkeitsgetreue Abbildung des Lautsprechers dar) a. Schließen Sie ggf. das Verbindungskabel zwischen den Lautsprechern an. Bei einigen Lautsprechern ist dieses Kabel permanent installiert. b. Schließen Sie ggf. das Netzteilkabel an den Lautsprecher an. Bei einigen Lautsprechern ist dieses Kabel permanent installiert.
1.4.7 Schließen Sie ggf. alle weiteren Geräte an. Möglicherweise verfügt Ihr Computer nicht über alle der dargestellten Anschlüsse. Verwenden Sie diesen Anschluss, um ein USB-Gerät USB-Anschluss anzuschließen. Verwenden Sie diesen Anschluss, um den Computer Netzwerkadapter- an ein Ethernet-LAN anzuschließen. Anschluss Nur bei Systemen mit optionaler TV-Tuner-Karte.
1.4.9 Ihr Computer ist mit einem Anschluss für ein Speicherkartenlesegerät ausgestattet. Er kann folgende Datenträger lesen und beschreiben: Secure Digital (SD) Speicherkarte Mini-SD MultiMedia Card (MMC) RS-MMC MS-PRO MS-Duo xD-Picture Card 1.5 Wichtige Informationen zur Verwendung des Computers Drücken Sie auf den Netzschalter an der Seite des Standfußes, um den Computer einzuschalten.
Seite 15
Anmerkung: Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf den Standfuß. Anmerkung: Die Schaltflächen entlang des unteren Bildschirmrands sind Berührungsschaltflächen. Wenn Sie diese berühren, leuchtet die Anzeigeleuchte auf. Bedienungsanleitung...
Seite 16
Halten Sie den Computer beim Transport fest in beiden Händen. Bedienungsanleitung...
1.6 Tastatur und Maus (mit Kabel) (nur einige Modelle sind mit dieser Software ausgestattet) Drücken Sie nach dem Starten von Windows diese Taste, um LVT (Lenovo Vantage Technology), die vorinstallierte Heim-PC-Software von Lenovo, zu starten. Abgesehen von den eigenen Funktionen des Programms können Sie mit LVT weitere, mit Windows kompatible Software starten, die speziell für die Ausführung auf diesem...
Seite 18
Methode 1: 1. Nachdem Sie die Batterien in das Batteriefach von Funk-Tastatur und -Maus eingelegt haben, betätigen Sie den Netzschalter auf der Rückseite der Maus, so dass er sich in der Position EIN befindet (die Tastatur hat keinen Netzschalter). 2. Drücken Sie die Taste Funkverbindung auf Tastatur und Maus. Wenn die Funkanzeigen von Tastatur und Maus grün blinken, schalten Sie den Computer sofort ein.
Seite 19
Start → Systemsteuerung → Hardware und Sound. Klicken Sie auf Gerät hinzufügen, und ein Dialogfeld erscheint. 5. Wählen Sie Lenovo Bluetooth Maus und klicken Sie auf Weiter, um die Bluetooth-Verbindung einzurichten. 6. Wählen Sie Lenovo Bluetooth Tastatur und klicken Sie auf Weiter. (Drücken Sie das Symbol Gerät hinzufügen, wenn das Dialogfeld geschlossen ist.
Verwendung von Rescue Kapitel System Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen: OneKey Recovery Treiber- und Anwendungsinstallation Systemeinrichtung Systemsicherung Systemwiederherstellung Wiederherstellungsdisk erstellen Achtung: Bei der Verwendung dieses Programms gehen Daten verloren. • Sie können mit Hilfe von OneKey Recovery die werkseitigen Standardeinstellungen für Laufwerk C: des Computers oder den Stand der letzten Systemsicherung wiederherstellen.
Ihren Computer auf den Systemstandard zurückzusetzen oder einen zuvor gespeicherten Zustand wiederherzustellen. Detaillierte Vorgehensweise 1. Schalten Sie den Computer ein. Drücken Sie, wenn das Lenovo Logo angezeigt wird, die Taste F2 auf der Tastatur, um das Rescue System zu starten. Anschließend können Sie OneKey Recovery auswählen.
Methode 1: Automatische Installation Schalten Sie den Computer ein. Drücken Sie, wenn das Lenovo Logo angezeigt wird, die Taste F2 auf der Tastatur, um das Rescue System zu starten. Anschließend können Sie Treiber- und Anwendungsinstallation auswählen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf Installieren, um die Lenovo Treiber- und Anwendungsinstallation zu installieren.
Sichern Sie Ihre Systempartition in eine Image-Datei. Bei einem Systemausfall können Sie Ihr System aus dieser Image-Datei wiederherstellen. Klicken Sie im Windows-System auf Start → Alle Programme → Lenovo → Lenovo Rescue System. Klicken Sie nach dem Starten des Vorgangs auf System Backup (Systemsicherung), um Ihre Systempartition entsprechend den Eingabeaufforderungen zu sichern.
Verwendung der Kapitel Computersoftware Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen: Anweisungen zur Computersoftware Anmerkung: Die Schnittstelle und die Funktionen jeder dieser Komponenten sind abhängig von der Software, die im Lieferumfang des erworbenen Computermodells enthalten war. Bedienungsanleitung...
Dateien einfach auf das entsprechende Symbol (Daten, Musik oder Video). 3.1.2 Brennsoftware starten 1. Wählen Sie Alle Programme → Lenovo → Power2Go → Power2Go aus dem Start-Menü aus, um das Brennerprogramm zu starten. 2. Wählen Sie eine Aufgabe für den Brenner aus der Taskliste aus. Starten Sie dann den Brenner, um Dateien aufzuzeichnen.
4. Wählen Sie die zu brennenden Dateien aus dem Feld zur Auswahl der Quelle aus und klicken Sie dann auf das Symbol „Add files“ (Dateien hinzufügen), um die Dateien zur Spalte mit der Datenträgerzusammenstellung hinzuzufügen. Klicken Sie auf das Symbol „Burn“ (Brennen), um den Brennvorgang zu starten. 3.1.3 Disc-Utility Der Brenner bietet außerdem Dienstprogramme zur Vorbereitung und Verarbeitung verschiedener CDs und DVDs, wie z.
Der WinDVD Player verfügt über die folgenden Hauptbedienelemente: — Wiedergabe — Schneller Rücklauf — Pause — Schneller Vorlauf — Trackliste — Stopp — Zum vorherigen Track — Auswerfen — Zum nächsten Track — Stumm — Lautstärke 3.3 McAfee Security Center McAfee VirusScan Center bietet proaktive PC-Sicherheit zur Abwehr böswilliger Angriffe.
3.3.2 Nach Viren scannen Klicken Sie auf der Startseite des Security Centers auf Scan. Wählen Sie aus dem Feld „Scan Options“ eine Aufgabe aus und klicken Sie auf Start, um das Scanprogramm zu starten. Nach Abschluss des Scanvorgangs zeigt die Software einen Systemscanbericht an, in dem alle erkannten Virusdateien aufgeführt sind.
Sie können mit dieser Funktion professionell aussehende DVD's mit Themen und Menüs mit Ihren Videos und Fotos erstellen. Sie können auch Ihre DVD Datenträgereinstellungen konfigurieren. 3.5 Lenovo CamSuite CamSuite ist ein animiertes Nachrichtenwerkzeug, das einstellbare, gefühlvolle Gesichtsanimationen beinhaltet, die Ihnen wesentlich mehr Spaß bereiten werden als die üblichen Programme für Video-Chatting mit Sofortnachrichten.
Systemwartung Kapitel und -wiederherstellung Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen: Anweisungen zur täglichen Wartung und zu Extras Bedienungsanleitung...
4.1 System wiederherstellen Das System kann durch falsche Verwendung oder durch zusätzlich installierte Software verursachte Fehler aufweisen. Treten Softwarefehler an der werkseitig installierten Software auf, können Sie das System wiederherstellen, indem Sie die Funktionen zur Systemsicherung und -wiederherstellung verwenden. Anmerkung: Die vorhandenen Systemeinstellungen ändern sich nach der Wiederherstellung.
2. Wählen Sie die Disk aus, die bereinigt werden soll. 3. Klicken Sie auf OK, um mit der Bereinigung zu beginnen. 4.4 Überprüfung auf Plattenfehler und Korrektur Um Ihr System ordnungsgemäß zu warten, sollten Sie es in regelmäßigen Abständen auf Festplattenfehler prüfen und die Fehler korrigieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1.
Seite 33
Achtung: Trennen Sie den Computer vor der Reinigung vom Netz. Reinigen Sie Ihren Computer mit einem weichen, mit Wasser befeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen oder Spraydosen-Reiniger, die entflammbare Substanzen enthalten könnten. Anmerkung: Sprühen Sie keine Reinigungslösung direkt auf den Bildschirm, um den Computer oder den Bildschirm nicht zu beschädigen.
Fehlerbehebung und Kapitel Bestätigung der Konfiguration Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen: Fehlerbehebung und Problemlösung Anmerkung: Die Beschreibung der TV- Tuner-Karte in diesem Handbuch gilt nur für Computer mit TV-Tuner-Karte. Sie gilt nicht für Computer, die über keine TV-Tuner-Karte verfügen.
Stellen Sie sicher, dass der LCD-Bildschirm eingeschaltet ist; ist dies nicht der Fall, drücken Sie den Knopf LCD On/Off (LCD ein/aus), um den Bildschirm einzuschalten. Tritt der Fehler weiterhin auf, wenden Sie sich an den Lenovo Kundendienst. Fehler: Sie müssen die Einstellungen für die Eigenschaften der Anzeige ändern.
Computer) und möglicherweise magnetische Störungen verursachen. 2. Entfernen Sie alle störenden Geräte aus der Nähe des Computers. 3. Tritt der Fehler weiterhin auf, wenden Sie sich bitte an den Lenovo Service. 5.2 Beheben von Audioproblemen Fehler: Aus den integrierten Lautsprechern erfolgt keine Tonwiedergabe Fehlerbehebung und Problemlösung:...
5.3 Beheben von Softwarefehlern Fehler: Sie können ein aktives Programm nicht auf normalem Wege beenden. Fehlerbehebung und Problemlösung: 1. Öffnen Sie das Fenster Task-Manager, indem Sie die Tasten Strg, Alt und Entfernen gleichzeitig drücken. 2. Wählen Sie die Registerkarte Anwendung aus, wählen Sie das fehlerhafte Programm aus und klicken Sie dann auf Task beenden.
Betriebssystems angezeigt wird. Ist dies nicht der Fall, starten Sie den Computer neu. Wird weiterhin kein Symbol angezeigt, wenden Sie sich bitte an den Lenovo Service. Fahren Sie andernfalls mit dem nächsten Schritt fort. 2. Stellen Sie sicher, dass die CD/DVD ordnungsgemäß in das Laufwerk eingelegt wurde.
Die unter Windows angezeigte Kapazität der Festplatte kann gemäß dem folgenden Beispiel berechnet werden: Die Sollkapazität der Festplatte beträgt 40 GB, während die tatsächliche Kapazität 40 x 1000 x 1000 x 1000/(1024 x 1024 x 1024) = 37 GB betragen sollte.