Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente - Grunch GPX1000.4 Bedienungsanleitung

4-kanal verstärker groundpounder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
LAUTSPRECHERVERKABELUNG
-
Im 4-Kanal-Betrieb (d.h. je ein Lautsprecher pro Verstärkerkanal) sollte die Impedanz 2 Ohm pro
Lautsprecher nicht unterschritten werden.
-
Im gebrückten Modus (d.h. zwei Verstärkerausgänge werden zusammengeschaltet) verdoppelt
sich die Mindest-Impedanz auf 4 Ohm pro gebrücktem Ausgang.
-
Verbinden sie niemals die Lautsprecher-Anschlüsse mit der Masse des Fahrzeugchassis oder
mit der +12 V Stromversorgung. Dies würde erhebliche Schäden verursachen.
Wird der Verstärker mit zu niedrigen Lautsprecher-Impedanzen betrieben oder falsch bedient, kann
dieses zu ernsthaften Schäden am gesamten Soundsystem führen und die Garantieleistung könnte
hierbei erlischen.
SIGNALAUSGÄNGE ZUM ANSCHLUSS WEITERER VERSTÄRKER
Das Eingangssignal der IN Anschlüsse auf FRONT (Abb. 1, 8) wird stereo an die Ausgangsbuchsen
OUT (Abb. 1, 7) unter FRONT weitergeleitet. Die OUT Anschlüsse ermöglichen den Anschluss eines
weiteren Verstärkers.

BEDIENELEMENTE

EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Die Eingangsempfindlichkeit kann an jedes Steuergerät angepasst werden. Drehen Sie die Lautstärke
des Steuergeräts zunächst auf einen mittleren Pegel ein und stellen Sie dann die Eingangspegelregler
(Abb. 1, 5) und (Abb.1, 9) am Verstärker so ein, dass sich eine mittlere, durchschnittliche Lautstärke
ergibt. Hierbei sind in der Regel genügend Leistungsreserven bei optimalem Signalrauschabstand
vorhanden.
REGELBARER HOCHPASSFILTER
Sollte der Verstärker zum Betreiben von Satellitenlautsprechern (Mittel-/ Hochton-Lautsprecher) benutzt
werden, stellen Sie den Schalter (Abb.1, 2) bzw. (Abb.1, 10) auf „HPF" oder bei großen Lautsprechern
ab 20 cm auf "FULL". Stellen Sie am Regler (Abb.1, 1) bzw. (Abb.1, 11) die gewünschte Trennfrequenz
ein. Somit werden nur die Frequenzen oberhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt. Dadurch
können Verzerrungen und die Überlastung bei tieferen Frequenzen minimiert werden. Ein guter Startwert
zum Ermitteln des geeigneten Werts liegt bei 125 Hz.
REGELBARER TIEFPASSFILTER
Sollte der Verstärker zum Betreiben eines Subwoofers auf den Rear-Kanäle benutzt werden, stellen
Sie den Schalter (Abb.1, 2) auf „LPF". Stellen Sie dann am Regler (Abb.1, 3) die gewünschte
Trennfrequenz ein. Somit werden nur die Frequenzen unterhalb der eingestellten Trennfrequenz
verstärkt und der Subwoofer spielt präziser und leistungsfähiger.
SCHALTBARER BASS-BOOST
Mit Bass-Boost Schalter (Abb.1, 4) können Sie eine stufenweise Anhebung des Basspegels erreichen
und um 6 dB oder 12 dB bei 45 Hz erhöhen.
DEU
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis