Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEFF T85I53X2MC Gebrauchsanleitung Seite 4

T..i.3.. serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T85I53X2MC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einer
Fernsteuerung bestimmt.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung oder Wissen
benutzt werden, wenn sie von einer Person,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
beaufsichtigt oder von ihr bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und sie die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und
werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und
der Anschlussleitung fernhalten.
Falls Sie einen Herzschrittmacher oder eine
andere elektronische Körperhilfe tragen,
seien Sie vorsichtig wenn Sie sich vor
einem eingeschalteten Induktionskochfeld
befinden. Informieren Sie sich bei Ihrem
Arzt oder dem Hersteller des medizinischen
Gerätes hinsichtlich Konformität oder einer
möglichen Unverträglichkeit.
Brandgefahr!
Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell.
Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt las-
sen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen.
Kochstelle ausschalten. Flammen vorsich-
tig mit Deckel, Löschdecke oder Ähnli-
chem ersticken.
Die Kochstellen werden sehr heiß. Nie
Brandgefahr!
brennbare Gegenstände auf das Koch-
feld legen. Keine Gegenstände auf dem
Kochfeld lagern.
Das Gerät wird heiß. Nie brennbare
Brandgefahr!
Gegenstände oder Spraydosen in Schub-
laden direkt unter dem Kochfeld aufbe-
wahren.
Das Kochfeld schaltet sich von selbst ab
Brandgefahr!
und lässt sich nicht mehr bedienen. Es
kann sich später unbeabsichtigt einschal-
ten. Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Verbrennungsgefahr!
Die Kochstellen und deren Umgebung,
insbesondere ein eventuell vorhandener
Kochfeldrahmen, werden sehr heiß. Die
heißen Flächen nie berühren. Kinder fern-
halten.
Verbrennungsgefahr!
4
Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige
funktioniert nicht. Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
Gegenstände aus Metall werden auf dem
Verbrennungsgefahr!
Kochfeld sehr schnell heiß. Nie Gegen-
stände aus Metall, wie z. B. Messer,
Gabeln, Löffel und Deckel auf dem Koch-
feld ablegen.
Nach jedem Gebrauch das Kochfeld mit
Brandgefahr!
dem Hauptschalter ausschalten. Nicht
warten, bis sich das Kochfeld automatisch
ausschaltet, weil sich keine Töpfe und
Pfannen mehr darauf befinden.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Anschluss-
leitungen austauschen. Ist das Gerät
defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung
im Sicherungskasten ausschalten. Kun-
dendienst rufen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlaggefahr!
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Ein defektes Gerät kann einen Strom-
Stromschlaggefahr!
schlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Sprünge oder Brüche in der Glaskeramik
Stromschlaggefahr!
können Stromschläge verursachen. Siche-
rung im Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Gefahr durch Magnetismus!
Abnehmbare Bedienelemente sind magne-
tisch. Magneten können elektronische
Implantate, z.B. Herzschrittmacher oder
Insulinpumpen, beeinflussen. Personen mit
elektronischen Implantaten sollten das
Bedienelement nicht körpernah tragen (z.B.
in Hemd- oder Hosentaschen); zum Herz-
schrittmacher einen Mindestabstand von
10 cm einhalten.
Beschädigungsgefahr!
Das Kochfeld ist an der Unterseite mit
einem Gebläse ausgestattet. Befindet sich
unter dem Kochfeld eine Schublade, dürfen
in dieser keine kleinen Gegenstände oder
Papier aufbewahrt werden. Sie könnten auf-
gesaugt werden und das Gebläse beschä-
digen oder die Kühlung beeinträchtigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis