Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Loewe Art 32 LED Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Art 32 LED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste In be trieb nah me
Einstellmöglichkeiten für die Satellitenanlage
(Max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter):
Einstellungen
ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
DiSEqC-
Wiederholrate
Multischalter
Steuerspannung 13/18V
22kHz Signal
Toneburst
weiter
OK
 Einstellungen für den DiSEqC-Multischalter
auswählen und anpassen.
Wiederholrate
Die Wiederholrate bestimmt, wie oft ein DiSEqC-Befehl
ausgegeben wird. Eine Wiederholung ist nur bei kaska-
dierten Anlagen notwendig.
Steuer-
Die Steuerspannung steuert die Umschaltung der
spannung
Polarisationsebene (horizontal/vertikal) bei nicht-DiSEqC-
fähigen Komponenten (z.B. Steuerung von Single-LNBs
via DiSEqC-Multischalter).
22kHz Signal
Das 22kHz-Signal steuert bei Einstellung Band die
Umschaltung zwischen High- und Low-Band. Die Einstel-
lung Position steuert die Auswahl der Satelliten bei nicht-
DiSEqC-fähigen Komponenten.
Toneburst
Der Toneburst steuert mit den Einstellungen Position und
Option die Auswahl der Satelliten bei nicht-DiSEqC-, aber
Toneburst-fähigen Komponenten.
OK weiter
Satelliten-
ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
Auswahl
Satelliten-Auswahl
Satellit 1
Satellit 2
Satellit 3
Satellit 4
weiter
OK
 Satellit 1 ... Satellit 4 auswählen,
 Satelliten aus Liste auswählen,
OK weiter.
LNC-
ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
Frequenzen
LNC-Frequenzen
ASTRA1 19,2°E Low Band
ASTRA1 19,2°E High Band
Hot Bird 13°E Low Band
Hot Bird 13°E High Band
Eutelsat W2 16°E Low Band
Eutelsat W2 16°E High Band
weiter
OK
 LNC-Frequenzen einstellen.
Im Normalfall brauchen Sie die Werte nicht zu verändern.
OK weiter.
(zu Einstellmöglichkeiten für den DVB-S-Empfang
(Fortsetzung) auf Seite 27).
- 26
kein
1
2
ein
Band
aus
zurück
Astra1 19,2°E
...
Hot Bird 13°E
Eutelsat W2 16°E
keiner
zurück
9750 MHz
10600 MHz
9750 MHz
10600 MHz
9750 MHz
10600 MHz
zurück
Einstellmöglichkeiten für die Satellitenanlage
(DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage):
DiSEqC-
ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
Einkabel-
DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage auswählen
Gemeinschafts-
DELTA SUM-514
DELTA SUM-516
anlage
DELTA SUM-518
DELTA SUM-918
DELTA SUM-928
KATHREIN EXR-551
KATHREIN EXR-552
KATHREIN EXR-501
weiter
OK
 DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage auswählen.
OK weiter.
Satelliten-
ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
Auswahl
Satelliten-Auswahl
Satellit 1
weiter
OK
 Satelliten aus Liste auswählen,
OK weiter.
LNC-
ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
Frequenzen
LNC-Frequenzen
Low Band
High Band
weiter
OK
 LNC-Frequenzen einstellen.
Im Normalfall brauchen Sie die Werte nicht zu
verändern, es sei denn, der LNC (LNB) Ihrer Satelliten-
Anlage verwendet eine abweichende Oszillatorfre-
quenz (wichtig für die Frequenzanzeige).
OK weiter.
Manuelle
ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S)
Manuelle Anmeldung (für Buchse ANT SAT)
Anmeldung
Übertragungskanal
(für Buchse
Übertragungsfrequenz
PIN-Schutz
ANT SAT)
PIN festlegen/ändern
weiter
OK
 Einstellungen für die DiSEqC-Einkabel-Gemein-
schaftsanlage auswählen und anpassen.
Übertragungs-
Wählen Sie den gewünschten Übertragungskanal und
kanal / -frequenz
die zugehörige Übertragungsfrequenz.
PIN-Schutz
Sofern Ihre Anlage dafür ausgelegt ist, ist es möglich, Ihre
verwendeten Übertragungsdaten mit einer PIN vor Benut-
zung durch andere Teilnehmer zu schützen.
OK weiter.
(zu Einstellmöglichkeiten für den DVB-S-Empfang
(Fortsetzung) auf Seite 27).
OK
Astra1 19,2°E
...
zurück
9750 MHz
10600 MHz
zurück
1
2
3
OK
1284
nein
0000
4
5
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Art 40 led 200

Inhaltsverzeichnis