Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturkontrolle; Garraum; Ihr Zubehör; Zubehör Einschieben - Siemens HB65AB.22F Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturkontrolle

Die fünf Balken in der Anzeige über dem Temperaturwähler
sind die Temperaturkontrolle. Sie zeigen die Aufheizphasen
oder die Restwärme im Garraum an.
Aufheizkontrolle
Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum
an. Wenn alle Balken gefüllt sind, ist der optimale Zeitpunkt
zum Einschieben des Gerichtes erreicht.
Bei den Grill- und Reinigungsstufen erscheinen die Balken
nicht.
Restwärme
Nach dem Ausschalten zeigt die Temperaturkontrolle die Rest-
wärme im Garraum an. Wenn alle Balken gefüllt sind, hat der
Garraum eine Temperatur von ca. 300 °C. Ist die Temperatur
auf ca. 60 °C abgesunken, erlischt die Anzeige.
Bei Gerichten mit langen Garzeiten können Sie den Backofen
5-10 Minuten früher ausschalten. Das Gericht wird mit der Rest-
wärme fertig gegart. Sie sparen Energie.
Ihr Zubehör
Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten
Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den
Garraum schieben.
Damit manche Gerichte noch besser gelingen oder der
Umgang mit Ihrem Backofen noch komfortabler wird, gibt es
eine Auswahl an Sonderzubehör.
Zubehör einschieben
Sie können das Zubehör in 5 verschiedenen Höhen in den Gar-
raum schieben. Immer bis zum Anschlag einschieben, damit
das Zubehör die Türscheibe nicht berührt.





Das Zubehör kann etwa zur Hälfte herausgezogen werden, bis
es einrastet. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen.
Achten Sie beim Einschieben in den Garraum darauf, dass die
Ausbuchtung am Zubehör hinten ist. Nur so rastet es ein.
Sonderzubehör
Rost
Email-Backblech
HZ Nummer
Verwendung
HZ334000
Für Geschirr, Kuchenformen, Braten, Grillstücke und Tiefkühlgerichte.
HZ331072
Für Kuchen und Plätzchen.
Backblech mit der Abschrägung zur Backofentür in den Backofen
schieben.

Garraum

Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse
schützt den Backofen vor Überhitzung.
Backofenlampe
Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Gar-
raum. Bei eingestellten Temperaturen bis 60 ºC und bei der
Selbstreinigung schaltet die Lampe aus. So ist eine optimale
Feinregelung möglich.
Mit der Stellung
am Funktionswähler können Sie die Lampe
\
ohne Heizung einschalten.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die
warme Luft entweicht über der Tür. Achtung! Die Lüftungs-
schlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt sonst.
Damit nach dem Betrieb der Garraum schneller abkühlt, läuft
das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit lang nach.
Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen.
Wenn es wieder abkühlt, verschwindet die Verformung. Das hat
keinen Einfluss auf die Funktion.
Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder
im Internet nachkaufen. Geben Sie bitte die HZ-Nummer an.
Sonderzubehör
Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Backofen
finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet. Die Verfüg-
barkeit sowie die Online-Bestellmöglichkeit von Sonderzubehör
ist international verschieden. Bitte sehen Sie in den Verkaufsun-
terlagen nach.
Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Gerät. Bitte
geben Sie beim Kauf immer die genaue Bezeichnung (E-Nr.)
Ihres Gerätes an.
Rost
Für Geschirr, Kuchenformen, Bra-
ten, Grillstücke und Tiefkühlgerichte.
Den Rost mit der offenen Seite zur
Backofentür und der Krümmung
nach unten
einschieben.
¾
Universalpfanne
Für saftige Kuchen, Gebäck, Tief-
kühlgerichte und große Braten. Sie
kann auch als Fett-Auffanggefäß
verwendet werden, wenn Sie direkt
auf dem Rost grillen.
Die Universalpfanne mit der
Abschrägung zur Backofentür ein-
schieben.
Zubehörträger
Links und rechts einstecken. Bei der
Selbstreinigung können Sie damit
z. B. die Universalpfanne mitreini-
gen.
geeignet für
die Selbst-
reinigung
nein
ja
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb65ab222f

Inhaltsverzeichnis